Rost an Bremsbacken
Hallo zusammen,
da unser neuer XC90 noch im Salon steht haben wir einen Erstzwagen der 25000 km gelaufen hat. Auf dem Bremsbacken siehe Foto hat sich bereits Rost angesetzt ! Ist das bei euch auch so !? Bei meinem BMW X3 war nach 160.000 km keine einzige Roststelle zu sehen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als erstes ist sind das keine Bremsbacken, sondern der Bremssattel plus Bremssattelhalter die fest verschraubt sind.
Die Gussteile wurden früher entweder blank, sauer galvanisch verzinkt (da Guss) oder aber lackiert verbaut.
Seit geraumer Zeit gibt es Bremsen in Mischbauweise (Halter Alu / Sattel Guss).
Diese Sättel werden in der Regel sauer galvanisch ZnNi beschichtet, es gibt Hersteller die wollen nach der ZnNi Beschichtung noch eine Versiegelung on Top, was etwas mehr kostet und andere, die nur ZnNi passiviert abnehmen.
Wenn nun Bremsenreiniger in aggresivster Form genutzt wird (evtl. mit Flußsäure) und Volvo die günstigere Variante gewählt hat beim Bremsenhersteller, dann entstehen solche Bilder!
Aus diesem Grund wird ja auch in den meisten Betriebsanleitungen vom Einsatz von Felgenreinigern abgeraten, da diese massiv die Bremsen und Radschrauben schädigen.
Hatte dies mit einem deutschen OEM, da wir hier eine Beschichtung suchen sollten, die alles aushält und wir dann auf diesen Satz in der Anleitung gestossen sind.
Was Volvo drin stehen hat, ehrlich gesagt hab ich noch nicht geschaut.
Aber Felgenreiniger gibt es von stark sauer (pH1 und kleiner bis zu hoch alkalisch pH12) und je nachdem was wie oft verwendet wird, macht jede Oberfäche kaputt.
Schönen Sonntag.
52 Antworten
Zitat:
@C70treiber schrieb am 19. Juli 2016 um 14:01:25 Uhr:
Wie gesagt Bremse auf einen definierten Test hin optimieren, machen Sie bei Volvo seit jetzt ca. zwei Jahren. Wenn man etwas schneller fährt, kann man die Volvo Bremsen vergessen.Der Zusammenhang in der Qualität zeigt sich in der generellen Einstellung von Volvo beim Bezug von Komponenten.
Bist Du etwa Materialforscher mit Schwerpunkt Volvo?
Wirfst einfach mal was in den Raum ohne Nachweis und lässt dich auch von das Gegenteil beweisenden Argumenten nicht beirren.
BTW....DER Rost würde mich jetzt nicht beunruhigen. Wirklich nur ein Schönheisfehler..... den soll ruhig die Werkstatt aus Reputation der Marke gegenüber wechmachen und gut isses....
Das ist Volvo Standard.
Genau so sieht es bei mir aus. Zugegeben - erst 4626 km. 😉
@C70treiber:
Du schriebst: "Wenn man etwas schneller fährt, kann man die Volvo Bremsen vergessen." im nächsten Kommentar: "Es ging mir nicht um die Leistung der Bremsen."
Könnte ich da einen Widerspruch rauslesen? 😕
Des Weiteren habe ich das Gefühl, daß Du Dich ungern von Fakten irritieren läßt, da Dir einige bestätigten, daß sie es bei BMW und Mercedes auch hatten/haben und es sich um einen Schönheitsfehler handelt, der leicht zu beheben ist - gibt sogar Vorschläge dafür.
Meine Bitte an Dich: sammle Dich mal und versuche uns mitzuteilen, was DU wirklich willst, meinst!
Und das, ohne Deine schlechte Laune, Frust oä. zu kolportieren.
Dank im Voraus!
LG
GCW
Ähnliche Themen
So ein ähnliches Schadbild hatte ich an meinem S80, nachdem ich ihn als Vorführer übernommen hatte, an einem von den üblichen vier Rädern. Ich dachte erst, da hätte ein Hund unvorschriftsmäßig das Bein gehoben. Bei der bald darauf anstehenden Inspektion habe ich den Service darauf angesprochen. Der meinte, da wäre wohl etwas üppig mit Felgenreiniger gepanscht worden. Insofern könnte Hobergers Erklärung die Zutreffende sein.
Das wurde dann anstandslos beseitigt und seitdem ist Ruhe. Allerdings bekommen die Scheiben unschöne Rostpickel, wenn der Elch mal ein paar Tage steht. Aber die Experten hier meinen ja, mit etwas Waffenöl könne man dem vorbeugen.
(die Bremsleistung nehme ich selten in Anspruch, habe daran aber nichts auszusetzen)
Wie wurde das beseitigt ? Meiner wollte das überpinseln und meinte, dass ist nach der nächsten Waschstrasse wieder weg. Unser schöner V40 T5 R wurde nagelneu zurückgegeben nach 3 Jahren,---------bis auf die Bremse.....
Mein S80 hat das gleiche Bild- bildhübsch eigentlich, bis auf diese Bremsen ....
Zitat:
@Schnelch schrieb am 19. Juli 2016 um 21:37:18 Uhr:
So ein ähnliches Schadbild hatte ich an meinem S80, nachdem ich ihn als Vorführer übernommen hatte, an einem von den üblichen vier Rädern. Ich dachte erst, da hätte ein Hund unvorschriftsmäßig das Bein gehoben. Bei der bald darauf anstehenden Inspektion habe ich den Service darauf angesprochen. Der meinte, da wäre wohl etwas üppig mit Felgenreiniger gepanscht worden. Insofern könnte Hobergers Erklärung die Zutreffende sein.Das wurde dann anstandslos beseitigt und seitdem ist Ruhe. Allerdings bekommen die Scheiben unschöne Rostpickel, wenn der Elch mal ein paar Tage steht. Aber die Experten hier meinen ja, mit etwas Waffenöl könne man dem vorbeugen.
(die Bremsleistung nehme ich selten in Anspruch, habe daran aber nichts auszusetzen)
Sicher niemals Waffenöl auf die Scheiben! Bist Du des Wahnsinns?!. Die Scheiben sind nackter blanker Stahl, der rostet sofort i.V. mit Sauerstoff und Feuchtigkeit. Das ist immer so und wird immer so bleiben. Nach dem Wochenende einfach die erste Bremsung und gut ist.
Das eine ist die Bremsfläche, das andere das Gehäuse. Nun schmeißt nicht alles durcheinander, ist ja lebensgefährlich mit Euch hier 😰
Menno Hoberger, jetzt hab Dich doch mal nicht so........ vielleicht ja nur nur "an einem von den üblichen vier Rädern" 😁
Zitat:
@Schnelch schrieb am 19. Juli 2016 um 21:37:18 Uhr:
So ein ähnliches Schadbild hatte ich an meinem S80, nachdem ich ihn als Vorführer übernommen hatte, an einem von den üblichen vier Rädern. Ich dachte erst, da hätte ein Hund unvorschriftsmäßig das Bein gehoben. Bei der bald darauf anstehenden Inspektion habe ich den Service darauf angesprochen. Der meinte, da wäre wohl etwas üppig mit Felgenreiniger gepanscht worden. Insofern könnte Hobergers Erklärung die Zutreffende sein.Das wurde dann anstandslos beseitigt und seitdem ist Ruhe. Allerdings bekommen die Scheiben unschöne Rostpickel, wenn der Elch mal ein paar Tage steht. Aber die Experten hier meinen ja, mit etwas Waffenöl könne man dem vorbeugen.
(die Bremsleistung nehme ich selten in Anspruch, habe daran aber nichts auszusetzen)
Waffenöl auf die Bremsscheiben??????????
Zugegeben, dann rostet da nichts mehr, es bremst aber auch nichts mehr!!!!!!!!
Flugrost auf Bremsscheiben ist völlig normal, wenn das Auto ein paar Tage nicht bewegt wird. Das haben alle Marken. Schleift sich schon bei einer Bremsung ab. Also keine Panik.
Ich denke (besser hoffe) doch das der Bengel es mit Ironie ohne die üblichen Tags probiert hat, oder?
Mal abgesehen davon, dass ich nicht der B.Engel bin, könnte da was dran sein. Mein Elch ist zwar scharf, aber beileibe keine Waffe. An den lasse ich nur Wasser und CD (auch wenn etwas Öl nicht nur den Rost, sondern auch das Quietschen verhindern würde).
@volvo11: Was damals gemacht wurde, weiß nicht nicht. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Sieht zwar nicht so aus wie beim TO, aber ein leichter Rostansatz ist nach jetzt 3 Jahren auch vorhanden, hauptsächlich vorne. Würde farblich sehr gut zu entengrützenbraun passen.
Zitat:
@Schnelch schrieb am 19. Juli 2016 um 21:37:18 Uhr:
(...)
Allerdings bekommen die Scheiben unschöne Rostpickel, wenn der Elch mal ein paar Tage steht. Aber die Experten hier meinen ja, mit etwas Waffenöl könne man dem vorbeugen.(...)
Hi,
bevor du das machst, würde ich aber eine Lebensversicherung abschließen... ;D
Nochmals, kein Öl an den Bremsscheiben!!!
Gruß,
lapi
Nachtrag: Etwas Flugrost an den Scheiben bei längerer Standzeit ist nichts ungewöhnliches und absolut normal.
Ja, ja - ist ja gut.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
Ich besorge mir lieber diese schicken weißen Scheibenschoner, die sonst nur bei den Jungelchen zum Einsatz kommen. Die passen auch farblich ausgezeichnet zu meinem Schneeelch.
Nachtrag: ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
Zitat:
@Schnelch schrieb am 20. Juli 2016 um 13:05:38 Uhr:
Ja, ja - ist ja gut.ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.
ICH ÖLE MEINE BREMSSCHEIBEN NICHT EIN.(...)
Hi,
😁😁😁
Brav... Aber einer fehlt noch um im Gedächtnis zu bleiben... Laut einer Studie muss man es 7x wiederholen. 😉
Gruß,
lapi
Habe gerade neue Bremsscheiben und Bremsbeläge bekommen. Hat beim Bremsen oft gequietscht. Es quietscht zwar immer noch, aber zumindest habe ich jetzt neue Bremsbeläge und Bremsscheiben. Können Sie gerne jedes Jahr machen. Auch ne schöne Maßnahme gegen Rost.