Rost an Bremsbacken

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

da unser neuer XC90 noch im Salon steht haben wir einen Erstzwagen der 25000 km gelaufen hat. Auf dem Bremsbacken siehe Foto hat sich bereits Rost angesetzt ! Ist das bei euch auch so !? Bei meinem BMW X3 war nach 160.000 km keine einzige Roststelle zu sehen

Image
Beste Antwort im Thema

Hallo,
als erstes ist sind das keine Bremsbacken, sondern der Bremssattel plus Bremssattelhalter die fest verschraubt sind.
Die Gussteile wurden früher entweder blank, sauer galvanisch verzinkt (da Guss) oder aber lackiert verbaut.
Seit geraumer Zeit gibt es Bremsen in Mischbauweise (Halter Alu / Sattel Guss).
Diese Sättel werden in der Regel sauer galvanisch ZnNi beschichtet, es gibt Hersteller die wollen nach der ZnNi Beschichtung noch eine Versiegelung on Top, was etwas mehr kostet und andere, die nur ZnNi passiviert abnehmen.
Wenn nun Bremsenreiniger in aggresivster Form genutzt wird (evtl. mit Flußsäure) und Volvo die günstigere Variante gewählt hat beim Bremsenhersteller, dann entstehen solche Bilder!
Aus diesem Grund wird ja auch in den meisten Betriebsanleitungen vom Einsatz von Felgenreinigern abgeraten, da diese massiv die Bremsen und Radschrauben schädigen.
Hatte dies mit einem deutschen OEM, da wir hier eine Beschichtung suchen sollten, die alles aushält und wir dann auf diesen Satz in der Anleitung gestossen sind.
Was Volvo drin stehen hat, ehrlich gesagt hab ich noch nicht geschaut.
Aber Felgenreiniger gibt es von stark sauer (pH1 und kleiner bis zu hoch alkalisch pH12) und je nachdem was wie oft verwendet wird, macht jede Oberfäche kaputt.

Schönen Sonntag.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Siehst ja, wie die Felgen glänzen ... 😉

Hallo zusammen,

gibt es zum Thema rostende Bremssättel bei aktuellen Modellen Erfahrungen? Habe da wohl nicht sonderlich Glück, V90, EZ 11/17.

Be88fa47-6309-4d8e-ae4e-11b92db1938d

Das Bild kann täuschen. Aber der Felgenrand sieht merkwürdig rauh aus. Hast Du evtl einen Felgenreiniger etwas länger einwirken lassen? Das wäre für die Bremssättel auch eher kontraproduktiv.

Das täuscht, die Felgen sind perfekt.

F3cecd7f-203f-49b3-886f-130baa4bd4c4
Ähnliche Themen

Bei meinem Elch mit 107 tkm nicht mal der Ansatz von Rost. Ich gehe da mit @frank9-5 konform. In den allermeisten Fällen wird das Problem durch zuviel Chemie ausgelöst. Ein Freund von mir (Automechaniker-Meister) sagt immer: Wenn die Leute wüssten, was die sich für ein Cocktail auf die Felgen sprühen, würden sie es besser lassen. Er empfiehlt, Sommerreifen und Winterreifen selbst beim Einlagern nur mit Wasser grob zu reinigen. Ansonsten droht Fraß in der Einlagerungszeit.

IMG_20190701_203132.jpg

Ich versteh, dass der Einsatz von Chemie naheliegt, nur dann wäre der Bremssattel nicht partiell betroffen. Das wird wohl eher an der Beschichtung liegen.

Dort, wo hauptsächlich hohe Temperaturen vorliegen und Ablagerungen von Bremsstaub stattfinden, rostet es.

Zitat:

@mondeomq schrieb am 1. Juli 2019 um 20:05:00 Uhr:


Das täuscht, die Felgen sind perfekt.

Ok, das sieht tatsächlich anders aus.

Die Beschichtung wird partentiell angegriffen. Bei den Felgen ist es das Gleiche. Und Rost entsteht auf lackierten Blech ja auch nicht gleichzeitig flächendeckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen