Rost an 4 Monate "alter" Kuh

Audi Q5 8R

Hallo allseits,

hab mit Marini ja schon PN´s gewechselt bezüglich Rost. Hier nun auch 2 Bilder dazu.
Die Kuh ist knapp 4 Monate alt und inzwischen unter der Motorhaube so rostig, dass es den 🙂 zwar auch "reisst", wenn er´s sieht, aber mir sagt man immer ->das ist " normal."

Ein paar Fakten:
* die Kuh wird regelmässig gewaschen (im Winter mehr als jetzt natürlich)
* steht in einer riesigen Garage wo direkt in meiner "offenen" Box dahinter der Belüftungsschacht runterbläst - eigentlich DIE Traumbox, das Auto ist selbst wenn es fetznass ist in kürzester Zeit trocken, wg dem Durchzug
* und jaaaaa, ich fahre die Kuh auch bei Schnee und Schlechtwetter. Dafür war sie eigentlich neben dem A6 vorgesehen. (der das übrigens NICHT hat, obwohl er nun von meiner besseren Hälfte auch bei Schnee und Regen gefahren wird )

Nun die Frage an die Fachleute im Forum: ( bitte keine Antwort wie "nicht zu viel unter die Motorhaube schauen", das hab ich von meinem 🙂 schon gesagt bekommen....)
normal/nicht normal?
mail an Audi hat ausser die automatisch generierte Antwort vor 1 Woche nichts gebracht.

LG und vielen Dank für ernstgemeinte Ratschläge

Rost-n-4-monaten
Rost-4-monate
Beste Antwort im Thema

Ihr habt Sorgen ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

"Wertmindernd" ist relativ. Den einen stört's nicht, wenn er am Sonntag mit Adiletten durch die Stadt spaziert und vor 3 Wochen das letzte mal geduscht hat, den anderen schon. Bei Autos ist das ebenso. Das eine ist halt gepflegt, das andere riecht nach dem Türöffnen schon so, dass gleich die Fenster geöffnet werden müssen.
Ein 70t € Auto nach 4 Monaten so gammeln zu sehen, bestätigt mich bei dem Gedanken an den Markenwechsel immer mehr. Wenn ein SQ5 dann ebenso vollgestopft ist mit Billigstmaterial aus Slovakia usw. so wie zumindest mein Q5, (Teile sind beschriftet mit "Slovakia"😉, weiß ich die Kohle woanders besser angebracht....
Ansichtssache, aber offensichtlich zählt für die meisten halt, dass 4 Ringe drauf sind und diese schön glänzen, der Rest....egal.
Bin mal neugierig weiterhin auf die SQ Berichte....

Wenn der A6 nicht rostet, offensichtlich die Q Serie schon, läuft was schief. Bei dem Preis geht das auch anders, ohne dass man div. Teile erst mehr oder wenig giftig nachbearbeiten muss.
Wie dem auch sei - mich stört's, wenn's auch offensichtlich hier sonst niemanden stört.
Würde ich genau diese Q "gebraucht" kaufen und das soooo!!! rostige Teil sehen, würde ich mi sofort meine Gedanken machen und die Finger von lassen.....

So long, so what. Wenn's Kunden gibt, die sich das gefallen lassen, wird sich Audi um den Vorsprung durch Technik (bald auch aus Mexico) und solche die für sowas auch noch Premiumpreise zahlen nicht sorgen müssen.....
Ich verfolge das dann hoffentlich genüsslich aus einer anderen Abteilung dieses Forums, falls ich dann vor lauter Freude am Fahren noch Zeit hab zu schreiben ;-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Vielleicht tröstet es den Ein- oder Anderen, aber beim X3 F25 gibt es genau die selbe Problematik. Rost an Metallteilen unter der Motorhaube direkt bei Auslieferung, an den Achswellen und rostige Bremssättel, die durch die offenen Felgen richtig gut zur Geltung kommen.
Und die Werkstattkommentare klingen auch gleich ...
Die Bremssättel bekommt man durch lackieren in den Griff ... beim Rest bleibt es beim Zähneknirschen.

Ja das tröstet snowplow, und zwar dermaßen, daß er sich gleich ins BMW Lager herüberschwingen will.

Wenn ich als Hersteller solche Pingelsköppe als Kunden hätte, wäre es mir auch lieber, die würden sich einen anderen Hersteller aussuchen.

Wie wäre es mit Dacia ? Haben doch auch einen schönen SUV, da kann man "rostende" Teile gerne übersehen, kostet das Auto doch nur einen Bruchteil.

Wenn man von " mein Auto rostet" spricht, dann sollte man das Ganze relativieren, und diese Aussage nicht auf Bauteile münzen, die von normalem Flugrost ( Oberflächenrost ) belegt sind. Das ist nämlich tatsächlich normal. Was glaubst du denn passiert beim Bremsen ? Da wird Metall abgerieben, welches irgendwo landet und sich absetzt. Das fängt dann an zu rosten.
Ich glaube hier haben manche Leute überhaupt keine technische Ahnung was so an einem Auto alles abläuft. Ausser Ästhetik kennen sie scheinbar nichts.
Meine Empfehlung: Nach jedem Bremsvorgang die Bremsen und Motorraum reinigen und trocken.

Ich möchte hier übrigens den Q5 oder Audi nicht in Schutz nehmen, sondern einfach mal dafür plädieren, daß man ein gewisses Verständnis für die Technik aufbringen sollte.
Wer das nicht will darf gerne mal einen Vorschlag machen, wie man das oben genannte Phänomen in den Griff bekommmen kann.

1) "nein", nicht BMW, wer sagt sowas??? nur wg. dem Spruch "Freude am Fahren" - sorry das war zugegebenermassen irreführend. Aber "ja" ein "deutsches" Auto, das hab ich im Auge ( eines das auch noch in D vom Band geht und nicht aus Amerika hergeschippert wird)

2) "nein": es tröstet mich nicht über den Rost an einem 4 Monate alten "Premium" Auto. Zudem die Firma Audi es offensichtlich an anderen Produktionslinien schafft, weniger Billigteile zu verbauen, der A6 fährt ungefähr diesselben Strecken, hat dieselben 2 Besitzer (und Fahrer) und steht in derselben Garage

3) "nein" ich hab tatsächlich nicht soviel KFZ-technisches Verständnis, daher kaufe ich gerne Premiummarken, weil ich (bisher) der Meinung war, dann auch was Ordentliches zu haben, wo ich nicht immer auf Überraschungen gefasst sein muss - da vertraue ich den Fachleuten, so wie mir in meinem Beruf "vertraut" wird. - Bezüglich technischen Verständnisses - voll erwischt lieber nanimarc, es kann nicht jeder überall "sehr gut" sein, ich zumindest nicht :-))

4) "nein" Dacia wird es keiner, obwohl so ein "Staubwedel-Duster" seinen ganz eigenen Charme hat, nur mein Geschmack isses halt nicht.

5) "nein" ich bin nicht bereit die Augen vor Rost zu verschliessen, nur weil sich dieser an meinem nicht ganz billigen Neuwagen befindet. Rost ist und bleibt was er ist und "nein" ich finde ihn so wie auch andere hier im Forum nicht schön...

6) "nein" ich finde es nicht gut, wenn man für offene Felgen ein grösseres Taschengeld ausgibt und dann freien Blick auf rostige Teile hat und ein letztes mal
"nein" ich finde es nicht gut, wenn man ein Premium Auto von unten nicht ansehen darf....

Alles klar?
Trotzdem liebe Grüße und viel Freude mit Deinem Audi, der offensichtlich nicht rostet. Unsere fahren halt auch bei Schlechtwetter und in den Bergen....deswegen auch "quattro"
so long m

Lieber nanimarc -
sorry hab was vergessen: danke für den "Pinselkopp" :-) nettes Schimpfwort.
So hat mich noch niemand genannt. Aber in der Anonymität des Netzes tut man sich ja bekanntlich leichter. Ich find´s trotzdem lustig, dass gerade diejenigen, welche Ihrem Avatar schlaue Zitate hinzufügen, immer gleich pöbeln anfangen, wenn man ihnen oder ihren Statussymbolen zu nahe tritt.
Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten - ich hab immer gesagt, dass an MEIN Q5 Rost zu sehen ist und by the way, wieso beschimpfst Du jemanden der in´s BMW Lager "rüberschwingen" wollen würde?
Aber ich schliess mich Deinem Adenauer Zitat an, welches so schön unter Deinem Avatar steht:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den gleichen Horizont.

Sorry nochmal falls ich Dir zu nahe getreten sein sollte

Original geschrieben von nanimarc

Zitat:

Ja das tröstet snowplow, und zwar dermaßen, daß er sich gleich ins BMW Lager herüberschwingen will.
Wenn ich als Hersteller solche Pingelsköppe als Kunden hätte, wäre es mir auch lieber, die würden sich einen anderen Hersteller aussuchen.
Wie wäre es mit Dacia ? Haben doch auch einen schönen SUV, da kann man "rostende" Teile gerne übersehen, kostet das Auto doch nur einen Bruchteil.

Ähnliche Themen

Ein Schelm wer Böses dabei denkt, wenn man für etwas Geld lackierte Bremssättel ab Werk bekommt oder die bei sündteuren Keramikbremsanlagen automatisch dabei sind.
Da aktzeptiert der Kunde diese gewinnorientierte Billigproduktion (von wegen: Stand der Technik) nämlich nicht mehr so ohne Weiteres.

Zitat:

Original geschrieben von snowplow


1) "nein", nicht BMW, wer sagt sowas??? nur wg. dem Spruch "Freude am Fahren" - sorry das war zugegebenermassen irreführend. Aber "ja" ein "deutsches" Auto, das hab ich im Auge ( eines das auch noch in D vom Band geht und nicht aus Amerika hergeschippert wird)

Hm, wenn du bei SUVs bleiben willst wird das aber eng...fällt mir in der Preisklasse nur noch der GLK ein, der in D produziert wird, neben dem Q5. Von Mercedes SUVs kann ich aber auch nichts Gutes berichten, da rostet eher mehr (naja wenns nur das wäre 🙄)...viel Glück! 😉

Zitat:

Original geschrieben von snowplow


Lieber nanimarc -
sorry hab was vergessen: danke für den "Pinselkopf" ...

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ja das tröstet snowplow, und zwar dermaßen, daß er sich gleich ins BMW Lager herüberschwingen will.
Wenn ich als Hersteller solche Pingelsköppe als Kunden hätte, wäre es mir auch lieber, ...

Ohne Worte...

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Hm, wenn du bei SUVs bleiben willst wird das aber eng...fällt mir in der Preisklasse nur noch der GLK ein, der in D produziert wird, neben dem Q5. Von Mercedes SUVs kann ich aber auch nichts Gutes berichten, da rostet eher mehr (naja wenns nur das wäre 🙄)...viel Glück! 😉

Bevor Du hier gebetsmühlenartig immer wieder die gleiche Geschichte von Deinem alten ML erzählst, solltest Du Dich bitte endlich einmal von der aktuellen Situation überzeugen.

An Verarbeitung und Materialien ist nicht mehr die geringste Kleinigkeit zu beanstanden, der bei uns laufende aktuellle ML ist - wie innerhalb des letzten Jahres ebenfalls bereits mehrfach erwähnt- absolut zuverlässig bei nun rund 40.000 km angekommen und dem Q5 in jeder Hinsicht absolut überlegen. Er ist zu Recht der Oberklasse zuzurechnen, dies umso mehr angesichts seines herausragenden Fahrkomforts, der es Leuten mit "Rücken" sehr angenehm macht auch Langstrecken mit ihm zurückzulegen.

Schau ihn Dir einfach an, oder findest Du es sinnvoll, die alten Rostschüsseln von AUDI mit den heutigen Produkten zu vergleichen?

Bei alledem verstehe ich die Aufregung hier nicht. Wenn ein ordentlich verarbeitetes Auto irgendwo nahezu unsichtbar unter der Motorhaube eine Stelle hat, die völlig harmlosen Flugrost ansetzt, so ist das eine Petitesse.

Man kann natürlich auch in die Garage gehen, die Haube öffnen und sich daran mal so richtig heiß machen, damit man etwas hat, über das man dann so richtig ärgerlich im Forum berichten kann...

Hallo zusammen,

bleibt doch mal entspannt.. ist doch kein Grund sich anzugiften.. 😉

Technisch wäre es ja nun kein Problem diverse Bauteile so zu beschichten, dass diese zumindest über einige Jahre hin rostfrei bleiben. Man könnte die Bremssättel pulverbeschichten, diverse andere Bauteile schön verchromen.. ist ja alles kein Ding.
Aber es kostet schlichtweg Geld. Und wegen dem lieben Geld gibt es hier und da bei jedem Hersteller Problemchen, die Einsparungen zugrunde liegen.
Definitiv gibt es ein Klientel, das für einen Q5 nochmal ein paar Tausender drauflegen würde, wenn solche Sachen Standard wären - aber ich fürchte das ist der überschaubare Teil der Käufer. Und deswegen ist man gezwungen zu sparen. So läuft das eben.

Allerdings möchte ich nicht bestreiten, dass der Anspruch an ein "Premiumprodukt" im Laufe der Jahre schon extrem gewachsen ist. Wenn man Premium kauft, muss alles perfekt sein, bei einem Billighersteller nimmt man alles in Kauf. Diese Tendenz hat sich meiner Ansicht nach die letzten Jahre extrem verstärkt. Ich erinnere mich übrigens immer noch sehr an den "Landwind", einen chinesischen SUV, den ich mal auf der IAA vor vielen Jahren gesehen habe. Da war das halbe Auto bereits voll Rost.. 😁

Kurz gesagt: Ich finde es arg überzogen, sich über diesen "Rost" hier aufzuregen oder zu beschweren. Man muss schon irgendwo auf dem Teppich bleiben. - Meine Meinung.

Gruß Jürgen

Original geschrieben von huckelbuck

Zitat:

Bevor Du hier gebetsmühlenartig immer wieder die gleiche Geschichte von Deinem alten ML erzählst, solltest Du Dich bitte endlich einmal von der aktuellen Situation überzeugen.

Ich fange immer dann damit an, wenn jemand meint bei "der und der Automarke ist alles Gold was glänzt" und deshalb wechseln möchte. Dann läuten bei mir alle Alarmglocken nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Und dass MB alle Verarbeitungs-/Produktionsmängel beim ML abgestellt hat kann ich nicht glauben sorry, denn das haben sie in Amiland über 2 Generationen (die wir hatten) nicht hinbekommen. Trotzdem wünsche ich dir natürlich weiter, dass du keine Probleme bekommst! 😉

Der TE wollte außerdem ein Auto aus D...da kommt der ML eh nicht in Frage.

Original geschrieben von Designs

Zitat:

Kurz gesagt: Ich finde es arg überzogen, sich über diesen "Rost" hier aufzuregen oder zu beschweren. Man muss schon irgendwo auf dem Teppich bleiben. - Meine Meinung.

Volle Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Ich fange immer dann damit an, wenn jemand meint bei "der und der Automarke ist alles Gold was glänzt" und deshalb wechseln möchte. Dann läuten bei mir alle Alarmglocken nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Und dass MB alle Verarbeitungs-/Produktionsmängel beim ML abgestellt hat kann ich nicht glauben sorry, denn das haben sie in Amiland über 2 Generationen (die wir hatten) nicht hinbekommen. Trotzdem wünsche ich dir natürlich weiter, dass du keine Probleme bekommst! 😉

......

Danke für die guten Wünsche. 🙂

Ich kann hier nur die aktuelle Generation soweit beurteilen, als ich das Auto selbst erlebe und mich mit meinem Vater darüber austausche. Da ist nur von problemlosen Alltagsbetrieb und exzellentem Komfort und hohen Verarbeitungsstandards die Rede.

Aus eigenem Erleben kann ich sagen, dass unser Q5 auf 18Zöllern im direkten Vergleich bockig und stuckrig wirkt. Mir ist das nicht so wichtig, meine stark rückengeschädigte Mutter genießt jedenfalls den Unterschied nach für sie strapaziösen Jahren im VorFL.

Nach den ersten beiden Generationen muss DB hier wohl doch der Quantensprung gelungen sein, Einzelfälle mag es immer wieder geben, aber von Ausreißern liest man ab und an ja auch in diesem Forum.

So, Schluss mit OT und Sorry dafür.

Zitat:

Original geschrieben von snowplow


Lieber nanimarc -
sorry hab was vergessen: danke für den "Pinselkopp" :-) nettes Schimpfwort.
So hat mich noch niemand genannt. Aber in der Anonymität des Netzes tut man sich ja bekanntlich leichter. Ich find´s trotzdem lustig, dass gerade diejenigen, welche Ihrem Avatar schlaue Zitate hinzufügen, immer gleich pöbeln anfangen, wenn man ihnen oder ihren Statussymbolen zu nahe tritt.
Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten - ich hab immer gesagt, dass an MEIN Q5 Rost zu sehen ist und by the way, wieso beschimpfst Du jemanden der in´s BMW Lager "rüberschwingen" wollen würde?
Aber ich schliess mich Deinem Adenauer Zitat an, welches so schön unter Deinem Avatar steht:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den gleichen Horizont.

Sorry nochmal falls ich Dir zu nahe getreten sein sollte

Original geschrieben von nanimarc

Zitat:

Original geschrieben von snowplow



Zitat:

Ja das tröstet snowplow, und zwar dermaßen, daß er sich gleich ins BMW Lager herüberschwingen will.
Wenn ich als Hersteller solche Pingelsköppe als Kunden hätte, wäre es mir auch lieber, die würden sich einen anderen Hersteller aussuchen.
Wie wäre es mit Dacia ? Haben doch auch einen schönen SUV, da kann man "rostende" Teile gerne übersehen, kostet das Auto doch nur einen Bruchteil.

Der Pinselkopp ist aber ein Pingelskopp. So nennt man hier in unserem Landstrich die Leute die das Haar in der Suppe suchen.  Das ist keine Anfeindung sondern eine Festellung. Die Meisten die man Pingelskopp nennt nehmen das auch nicht so persönlich wie du.

Und beschimpft habe ich dich nicht im Geringsten, da läge mir fern.
Deine Ausführungen sehe ich da schon als grenzwertiger an. Aber lass mal gut sein. Wenn dein Q5 weggerostet ist kannst du meinen geschenkt haben.

Und meine Meinung ist wer solche peniblen Ansprüche hat, der muss glaube ich noch eine Schippe drauf legen, um bei solchen "Reklamationen" erhört zu werden.
Das Basisauto kostet nämlich nicht 70.000 Euro sondern in etwa die Hälfte. Teuer wird es erst durch den Schnickschnack den man gerne hat. Dadurch wird das Auto nicht besser, die Rostvorsorge auch nicht, es kommen lediglich ein Paar Annehmlichkeiten hinzu.

Jetzt hört mal auf mit Euren Schattenbox-Duellen!
Da sind die Bilder im thread "Die Kuh rostet an der hinteren Radaufhängung" meines Erachtens schon etwas dramatischer. Hier hilft offensichtlich nur mehr Sandstrahlen, ordentlich grundieren und mit Unterbodenschutz behandeln.
Wie bereits gesagt, ich gehe im salznassen Winter einmal die Woche zur Unterbodenwäsche und meine Hinterachsaufhängung sieht nach 50.000 km noch beinahe jungfräulich aus, nur die Bremsscheibenflansche zeigen leichte Rostansätze, aber beim Bremsscheibentausch ist ja wieder alles neu....

Der "Pingeskopp" ist am WE mit dem neuen Wunschauto probegefahren :-))
(Marini hat´s erraten;-))
Ob die Kuh nun weiterrostet oder nicht ist mir zwar nicht wurscht als echter "Pingelskopp", aber der Probewagen des neuen Wunschkandidaten hat 12t km drauf und ist schon ein paar Monate länger auf den Strassen hierzulande am Weg als meine Kuh und ..."nein" ....hat "das" nicht.
Aber Leute- es hat Spass gemacht (750Nm, >500PS) , die Vorfreude steigt und deshalb ärgere ich mich über diverse Komentare hier gar nicht B-)

Eine schöne Zeit Euch allen und schön, dass Eure nicht rosten und wenn "ja", es kaum einen stört; dann kann Audi die Q Serie ja bedenkenlos in Mexico produzieren. Das bißchen Rost nach ein paar Wochen wird dann sicher ein eher "kleines" Problem darstellen, prospektiv gesehen. BMW und DB haben´s ja vorgemacht.

Nun, ich kenne einige A6, einen A8 - Besitzer aus unserem Freundeskreis, die haben "das" alle nicht. Offensichtlich war das Klientel dafür immer schon aus "Pingelsköppen" bestehend und daher hat sich Audi da mehr Mühe gegeben als für die erwachsen gewordene Golf Gemeinde.
Oder warum produziert man dann die echteren "Premium-Vertreter" der Marke weiter in D? (A6 und 8 bleiben ja in D oder?)
a) weil die Amis keine Premium-Fahrzeuge wollen??? - glaub ich nicht
b) weil sich AUDi doch nicht so "sicher" ist, dass das mit "Premium" in Mexico so sicher funct
c) pecunäre Gründe...Steuerersparnis, die gaaaanz sicher an die potentielen Q Käufer weitergegeben wird??- glaub ich nicht
d) andere Gründe? - welche???

Per definitionem bin ich ein Pingelskopp (grins) und steh dazu. Wahrscheinlich müssen Pingelsköppe eben halt noch was drauflegen, stehe auch dazu. Kommt mich gemessen an die Stunden die ich putzen müsste um den Rost runterzuschaben unterm Strich auch billiger, wenn ich in dieser Zeit meiner Arbeit nachgehe und "verdiene" anstatt "Autopflege" zu machen und dafür dann was unten stehen hab, was nicht innerhalb der ersten Wochen und Kilometer anfängt zu rosten. Und "hinten" - hab ich noch gar nicht nachgesehen, das erspar ich mir, vermute zu wissen wie es da aussieht....

Schönen Abend, muss noch kurz auf die Terasse raus den lauen Abend geniessen ;-)

PS.: meine Pingelsköppigkeit ist v.a. beruflich bedingt und wird mir gut bezahlt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen