Rost am Schweller

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein A6 Avant, Bj 12/2006 hat an der Stirnseite des Schwellers im Bereich der B-Säule erhebliche Korrosionsbildungen. Von der Nahtstelle, wo der Schweller rechtwicnklig gekanntet ist bis in den Bereich, an dem sich Steinschlagschutz befindet blättert auf ca. 5 cm der Lack regelrecht ab. Es kommt das nackte Blech zum Vorschein. Eine Verzinkung oder wenigstens eine Phosphatierung ist an der blanken Stelle nicht zu erkennen.

Der Lack blättert dort förmlich ab. Eine mechanische Schädigung gab es nicht.

Übrigens: Bei genauerer Betrachtung (sieht man nicht auf den Fotos) gibt es auch an der Tür Rostblasen im Bereich etwa 20cm von unten und von rechts. Der Lack bäult sich schon in etwa 3-5mm dicken Pusteln nach außen. Die gesamte betroffene Fläche dürfte etwa 5x5cm groß sein.

Das soetwas bei einem Premium-Fahrzeug vorkommt ist schon bemerkenswert. Hat jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bild #202943410
Audi-02
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hembrock3


Hallo Allerseits,

habe heute festgestellt, daß auch bei mir an der Beifahrertür die Türleiste an den Schweller schlägt.
Lack ist abgeplatzt, habe den losen Lack entfernt, siehe Bild.
Danach habe ich mit Lack mit einem Lackstift aufgetragen.
Nach Schließen der Tür konnte man deutlich sehen, wie die sich die Leiste im frischen Lackauftrag
abdrückt.
Hier ist immer noch die Frage offen, ob es andere Leisten gibt, bei denen das Problem nicht auftritt.
Ansonsten müßte man die Leiste in dem Bereich entsprechend abschleifen.
Schöne Scheiße!
Werde wohl demnächst mal beim Freundlichen vorbeischauen.
Sowas kann einem schon die Freude am A6 vermiesen.
Wenn ich drüber nachdenke, daß ich vorher 10 Jahre 'nen Omega gefahren habe und
solche Probleme nicht vorhanden waren.......

Gruß,
Arnd

Da gibt es seit Jahren keine Rostprobleme bei Opel und nun fängt das einztige Musterbeispiel an Rostfreiheit an mit der selben Scheiße.

Warum? Genau,weil viele Hersteller mittlerweile die selben Fehler anzufangen beginnen,wie Opel seinerseits vor 20 Jahren.
Sparen an der Qualität.
Nur das man bei Opel da zum Glück draus gelernt zu haben scheint,wenn man die heutigen Modelle sieht.

omileg

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo Leachim09,

Danke für die Infos !

Mein A6 ist EZ 11/2006. Gilt für das Problem auch die Lackmangelfrist von 3 Jahren ?
Dann muß ich nämlich schleunigst was erreichen! Ende des Monats bin ich für 2 Wochen
beruflich außer Lande.....

Ich werde es dann noch mal bei dem anderen ansässigen VW-Händler ansprechen.
Vielleicht ist es ja auch sinnvoll, mal direkt nach Audi 'ne mail zu schicken ???

Aus welcher Region kommst denn Du, bzw. Dein Arbeitgeber ?

Gruß,
Arnd

Hi,

ich meine natürlich VAG-Händler...... ;-)

Hallo Arnd
Es gilt soweit ich weiß die 12 Jahres Garantie.
Die Firma in der ich arbeite ist im Raum Trier.
Es liegt ja auch im Interesse von Audi die betroffenen Fahrzeuge schnellstmöglicht zu sanieren.
Je weiter es fortschreitet umso aufwendiger die Instandsetzung.

MFG. Leachim

Zitat:

Original geschrieben von hembrock3



Gilt für das Problem auch die Lackmangelfrist von 3 Jahren ?

.

Um Garantieansprüche geltend zu machen, genügt die fristgerechte Mängelrüge (schriftlich bestätigen lassen) bei Deinem 🙂. Die Reparatur durchführen lassen kannst Du irgendwann später.

Gruß
Mike

Ähnliche Themen

Hab heute nochmal den Wagen in der Werkstatt gehabt. Es wurden nochmal Fotos gemacht, geht jetzt es dadurch scheinbar ohne Gutachter vor Ort.
Beifahrerseite wird komplett lackiert, Schweller beidseitig lackiert, Heckklappe wird lackiert, und an den vorderen Radhäusern werden irgendwelche Gummiblenden eingebaut Außerdem wird unter die Heckleuchten am Kofferaumdeckel ein Abstandsklebeband angebracht.
Laut Aussage des Mitarbeiters werden alle 4 Seitenleisten getauscht.
Ich hab vergessen zu fragen, ob die vom Facelift rankommen.
Weiß das zufälligerweise jemand? Wenn ja, hätten die dann die Chromleisten?
Rückleuchten werden angeblich nicht getauscht?!?

Hallo
Es werden nicht die Leisten vom Facelift verbaut.
Die alte Leiste wird durch eine geänderte Leiste ersetzt, diese hat eine weichere Gummilippe.
Also keine Leiste mit Chrom.
Rückleuchten bleiben auch die alten.
Die Ränder werden mit einer Folie beklebt,und somit kein Scheuern mehr.
Bin gerade wieder eine Lackbeanstandung am A6 am bearbeiten.
Ich hoffe ich konnte Dir Deine Fragen beantworten.

MFG. Leachim09

Danke für die schnelle Antwort.
Bei mir wird die Beifahrerseite aller Wahrscheinlichkeit komplett lackiert, die Fahrerseite gar nicht, außer natürlich Schweller, wieso der Unterschied beider Seiten?

Hallo
Bei uns werden immer beide Seiten lackiert. So steht es auch in der Reparaturanleitung.
Auf jeden Fall der Bereich unter der Leiste.
Dort werden ja auch die Tuckerbolzen abgeflext.
Meistens sind die Türen auch schon von der Korrosion angegriffen oder haben Zinkblasen.

MFG. Leachim09

Nochmals Danke!
Vielleicht lackieren die dann auf der Fahrerseite nur hinter den Leisten, weil er ausdrücklich die Beifahrerseite komplett lackieren will. Sogar mit Kotflügel, wegen den Farbunterschied (Atlasgrau).
Gut ist, da sind die meisten Macken im Lack, die sind dann weg🙂.
Heute wurden nochmals die Leisten wegen den Fotos abgebaut.

Hallo
Bei LY7Q Atlasgrau ist es nicht immer unbedingt erforderlich die ganze Seite zu lackieren.
Die gelbliche Variante passt sehr gut. Bei mir zumindestens. Kommt ja auch noch auf den Lackierer an.
Untergrund,Spritzdruck, Schichtstärke usw.
Wenn die Türen nur im unteren Bereich Korrosion aufweisen kann man den Basislack ja auch nach oben ausblenden, den Rest mit Klarlack überziehen und fertig.
Aber wenn Du viele Macken im Fahrzeug hast ist ja für Dich von Vorteil.
Dann noch einen schönen Abend.

MFG. Leachim09

Hallo,
werden auch ältere, z.B. 4 und 5 jährige, kostenlos nachgebessert ?

Normalerweise schon. Ich denke das gilt für alle 4F!

Hallo zusammen,

wie bereits schon berichtet, habe ich meinen jetzt vom Freundlichen abgeholt und sieht TOP aus (na ja, nach dem zweiten Anlauf da die Hälfte vergessen wurde). Es wurden alle Schweller neu gerichtet, die Tür-Leisten sowie untere Dichtungen erneuert, neue Rückleuchten, Blende am Rad lauf vorne, neue Stopfen am Kofferraumdeckel (unten) und die Türen und Heck-Klappe neu Beilackiert.
Solltet ihr Probleme mit dem Lack oder Roststellen haben, einfach auf einen Werksgutachter bestehen, der sagt gleich was alles neu gemacht werden muss.

Gruß
mirovo

Zitat:

Original geschrieben von canini50


Nochmals Danke!
Vielleicht lackieren die dann auf der Fahrerseite nur hinter den Leisten, weil er ausdrücklich die Beifahrerseite komplett lackieren will. Sogar mit Kotflügel, wegen den Farbunterschied (Atlasgrau).
Gut ist, da sind die meisten Macken im Lack, die sind dann weg🙂.
Heute wurden nochmals die Leisten wegen den Fotos abgebaut.

Hi,

bei dir geht es also voran. Bei mir hat sich immernoch keiner gerührt. Ich muss heute eh zu Audi, dann kann ich gleich mal nachfragen wie es nun ausschaut. 🙂

Ich hoffe, dass bei dir alles zur Zufriedenheit durchgeführt wird.

Grüße,

...

Heute definitiv die Zusage ab Werk.
Es werden alle 4 Türen, die Schweller und die Heckklappe lackiert. Hoffentlich schön lackiert!
Das ist jetzt mal eine Ansage.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen