Rost am Schweller
Hallo,
mein A6 Avant, Bj 12/2006 hat an der Stirnseite des Schwellers im Bereich der B-Säule erhebliche Korrosionsbildungen. Von der Nahtstelle, wo der Schweller rechtwicnklig gekanntet ist bis in den Bereich, an dem sich Steinschlagschutz befindet blättert auf ca. 5 cm der Lack regelrecht ab. Es kommt das nackte Blech zum Vorschein. Eine Verzinkung oder wenigstens eine Phosphatierung ist an der blanken Stelle nicht zu erkennen.
Der Lack blättert dort förmlich ab. Eine mechanische Schädigung gab es nicht.
Übrigens: Bei genauerer Betrachtung (sieht man nicht auf den Fotos) gibt es auch an der Tür Rostblasen im Bereich etwa 20cm von unten und von rechts. Der Lack bäult sich schon in etwa 3-5mm dicken Pusteln nach außen. Die gesamte betroffene Fläche dürfte etwa 5x5cm groß sein.
Das soetwas bei einem Premium-Fahrzeug vorkommt ist schon bemerkenswert. Hat jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hembrock3
Hallo Allerseits,habe heute festgestellt, daß auch bei mir an der Beifahrertür die Türleiste an den Schweller schlägt.
Lack ist abgeplatzt, habe den losen Lack entfernt, siehe Bild.
Danach habe ich mit Lack mit einem Lackstift aufgetragen.
Nach Schließen der Tür konnte man deutlich sehen, wie die sich die Leiste im frischen Lackauftrag
abdrückt.
Hier ist immer noch die Frage offen, ob es andere Leisten gibt, bei denen das Problem nicht auftritt.
Ansonsten müßte man die Leiste in dem Bereich entsprechend abschleifen.
Schöne Scheiße!
Werde wohl demnächst mal beim Freundlichen vorbeischauen.
Sowas kann einem schon die Freude am A6 vermiesen.
Wenn ich drüber nachdenke, daß ich vorher 10 Jahre 'nen Omega gefahren habe und
solche Probleme nicht vorhanden waren.......Gruß,
Arnd
Da gibt es seit Jahren keine Rostprobleme bei Opel und nun fängt das einztige Musterbeispiel an Rostfreiheit an mit der selben Scheiße.
Warum? Genau,weil viele Hersteller mittlerweile die selben Fehler anzufangen beginnen,wie Opel seinerseits vor 20 Jahren.
Sparen an der Qualität.
Nur das man bei Opel da zum Glück draus gelernt zu haben scheint,wenn man die heutigen Modelle sieht.
omileg
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plop73
Baujahr? Bilder?Zitat:
Original geschrieben von PSL-3BG
Also ich habe das ganze schon hinter mir.- 4 Türen lackiert
- neue Schwellerleisten
- neue Schwellerabdeckungen
- neue Rückleuchten
- Heckklappe neu lackiert
- Kunstoffabdeckungen vorne am Schweller
- neue B-Säulenabdeckungen
- neue Chromleisten ringsum
Kosten insgesamt 4500€
@tinchen06: Wo ist bitte das Problem mit dem Ersatzwagen? Passat ist doch OK! Hauptsache mobil.
Hi Plop,
Passi ist an sich auch kein Problem, aber versuch mal mit so einem komischen RNS 300 - Navi auf dem Lande Dein Ziel zu finden! Ich habe den Eindruck, dass das Ding derartig ungenau geht. Die Ansage mit dem Abbiegen kommt immer erst, wenn man fast an der Einfahrt vorbei ist.
Zudem sieht so ein aktueller Passi innen schlechter aus als mein seeliger 3B von 1999!
Von dem Aussendesign und den Überhängen ganz zu schweigen. Gestern habe ich den Passi anstelle des Dicken rückwärts in die Garage geschubst (benutze immer einen Balken als Stopper) und war nach dem Aussteigen total erschrocken, wie dicht das Heck an meine Fahrräder herangekommen war.
MfG Tinchen
Hallo Allerseits,
da bin ich mal wieder nach der Urlaubspause.
Heute war ich beim Händler und habe mal nachgefragt wegen der scheuernden Gummis und
des Lackabplatzers:
- nichts bekannt bei Audi !!!
- es gibt keine TPI (technische Produkt Info ??)
mich würde immer noch interessieren, wie die anderen Gummis aussehen, bzw. kompletten Leisten.
Hat da jemand Fotos, Teilenummern, Rechnung oder irgendwas, was ich denen mal unter die Nase
reiben könnte ?
Gruß,
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von hembrock3
Hallo Allerseits,da bin ich mal wieder nach der Urlaubspause.
Heute war ich beim Händler und habe mal nachgefragt wegen der scheuernden Gummis und
des Lackabplatzers:
- nichts bekannt bei Audi !!!
- es gibt keine TPI (technische Produkt Info ??)mich würde immer noch interessieren, wie die anderen Gummis aussehen, bzw. kompletten Leisten.
Hat da jemand Fotos, Teilenummern, Rechnung oder irgendwas, was ich denen mal unter die Nase
reiben könnte ?Gruß,
Arnd
...warte mal noch 1...2 Tage ab, dann ist mein Dicker wieder da. Mal sehen, wie er ausschaut. Er hat übrigens das ganz große Besteck bekommen: Türen, Schweller, Kotflügel vorn, Seitenleisten.
MfG Tinchen
P.S. Wartezeit wird zurzeit mit Q5 versüßt!
P.P.S. Muss jetzt weg --> Kälbchen fahren!😁😁😁
Hallo,
@Tinchen: War es nicht bei dir, wo die Frau das Auto mit der waschanlage
optisch zerstören wollte? Na dann hast du ja Glück, dass jetzt ein Grossteil
des Lackes von Audi repariert wird 😁
Darfst dann nur die Frau nimmer zum Auto waschen schicken...
Grüsse
Ähnliche Themen
...rrrright, ja das war meine Holde. Habe das Thema bereits am Abendbrottisch erwähnt😰.
Bin mal ganz fürchterlich gespannt, ob die Farbe passt und welche Anbauteile die verwenden. Der 🙂 wird schon langsam unfreundlich, weil Audi für die Reparatur 2 Tage vorgibt. Der Dicke ist aber jetzt schon 2,5 Wochen weg. Derzeit haben wir den Q5 vom Chef "als Ersatz".
Melde mich mit Bericht und Bildern, wenns soweit ist.
MfG Tinchen
P.S. Vorsicht mit dem Begriff "Waschanlage" Meine Frau hat da ne Allergie entwickelt! 😁😁😁
Hallo,
Zitat:
P.S. Vorsicht mit dem Begriff "Waschanlage" Meine Frau hat da ne Allergie entwickelt! 😁😁😁
dann nenn es doch einfach "Die grosse Wasch
maschinefür das Auto" 😁 😁 😁
Grüsse
Gibt es da was schriftliches Seitens Audi wegen diesem Lack/Rost Problem und welche Baujahre sind davon betroffen ??
Hallo,
gibt es denn mittlerweile mal ein paar Infos ? Wie sieht es mit den versprochenen
Bildern aus ? Was hat sich geändert, speziell bei den Gummis ?
Oder ist das alles nur gefaked ?
Grüße,
Arnd
Hallo Arnd
Ich bringe die betroffen A6 wieder in Ordnung. Arbeite beim Audi Händler.
Die neuen Abdeckleisten sehen optisch genauso aus wie die alten, nur haben sie eine ganz weiche Gummilippe.
Zusätzlich werden sie nun wie beim Facelift auf der Türe verklebt.
Zum Schutz wird auf der Türe und am Schweller im Anlagenbereich der Leiste eine Schutzfolie geklebt.
Mehr Infos zum Reperaturverlauf findest Du im Thema " Qualitätsbeobachtung nach Rost am Schweller "
Mit dieser Maßnahme ist das Problem mit dem scheuernden Gummi behoben und euer "Audi " wieder sauber. Ich bin davon überzeugt er bleibt es auch.
MFG. Leachim09
Hallo Leachim09,
Danke für die Info und den Hinweis.
Könntest Du mal die Teilenummern von den neuen Leisten nennen ?
Oder vielleicht die TPL-Nr., falls es eine gibt, das wäre prima !
Bei dem einen Händler, bei dem nachgefragt hatte, ist diese Problem
angeblich gänzlich unbekannt, es gäbe auch keine neuen Leisten und mit
Garantie o.ä. wäre bei einem fast 3 Jahre alten Auto sowieso nichts mehr...!
Der Serviceberater hat extra in seinem PC nachgeschaut, mit Fahrgestellnr. von
meinem Wagen.
Ich habe schon selber an den hinteren Türeinstiegen Folie auf die Schwellerkante geklebt.
Werde das dann auch noch vorne machen.
Das was ich natürlich gerne hätte, sind die neuen Leisten mit den weicheren Gummis.
Oder kann man evtl. auch nur die Gummis tauschen ?
Vllt. muß man ja nicht das ganze Programm durchziehen.
Gruß,
Arnd
Hallo Arnd
Ich kann morgen mal in der Firma nachschauen und Dir die Teilenummern mitteilen.
Aber ich würde da selbst nichts dran machen. Kostet ja Dein Geld, von den Spätfolgen mal abgesehen.
Deine Türen sind mit Sicherheit schon angegriffen und am Schweller geht es auch recht schnell wenn der Lack erst mal beschädigt ist.
Was die Kostenübernahme angeht, da gibt es bei Audi gar kein " Wenn und Aber ". Die übernehmen die Kosten in vollem Umfang. Vielleicht bist Du bei Deinem Händler der erste und er weiß noch nichts vo dem Problem. Kosten beim Komplettprogramm sind ca 2400 Euro.
Bleib da auf jeden Fall dran und warte nicht mehr länger.
Hier gilt " Je früher desto besser "
MFG. Leachim09
Hallo Leachim09,
die Teilenummern wären echt prima !
Weißt Du denn ob es da eine offizielle Mitteilung von Audi gibt ? (TPL oder so?)
Ich hab ja nun bei dem einen Händler hier nachgefragt, das Ergebnis war wie beschrieben
nicht befriedigend. Es bestand auch kein Interesse der Sache noch mal nachzugehen.
Ich hatte erwähnt, daß ich von dem Problem gehört habe, und daß es wohl bei Audi bekannt sei....
Na ja, muß dann vielleicht noch mal zu einem anderen Händler.
Im Moment ist noch kein Rost da, nur der Lack ist angescheuert.
Gruß,
Arnd
Hallo Leachim09,
vielleicht kannst Du auch herausfinden, welche Fahrzeuge (Herstellungszeitraum)
betroffen sind ? Das wäre, glaube ich, eine interessante Info !
Gruß,
Arnd
Haben die Türen auch generell Probleme mit Rost? Ich kenne zwei Fälle, wo die Türen unten leichten Rost hatten (kein Flugrost!) und es ausgebessert wurde. Aber da war nichts mit Schweller. Also wie im alten A6 sozusagen. Und wie schauts mit der Heckklappe aus?
Aidk
Hallo Arnd
Die alten Leisten hatten am Ende der Teilenummer den Buchstaben " H".
Diese gibt es nicht mehr und haben sich geändert in " K ".
Das heißt wenn man neue bestellt bekommt man immer die geänderte Ausführung mit weicher Dichtlippe.
T P I ist mir keine bekannt. Der Ablauf ist momentan so das Fotos gemacht werden und zusammen mit einer Lackbeanstandungsmeldung bei Audi eingereicht werden müssen.
Eigentlich muß jeder Audi Händler darüber Bescheid wissen was bei einer solchen Reklamation zu tun ist.
Wir kontrolieren die Autos bei der Inspektion auf Beschädigungen im Tür und Schwellerbereich.
Wenn etwas zu erkennen ist wird der Kunde in Kenntnis gesetzt und eine Beanstandung bei Audi eingereicht.
In der Regel werden die Autos von einem Audi Mitarbeiter besichtigt und dann die Freigabe erteilt.
Betroffen sind glaube ich alle bis Facelift,weil so weit ich weiß erst dann die Leiste geändert wurde.
Allerdings sind die Ausmaße der Korrosion regional sehr unterschiedlich.
Hängt wohl viel von der Salzmenge ab die im Winter gestreut wird,eventuell auch Luftfeuchtigkeit.
Wenn der Lack schon mal angescheuert ist ist nur eine Frage der Zeit bis es unterrostet.
Hier ist schnelles Handeln sinnvoll.
Ich würde Dir ja anbieten Deinen A6 zu uns zu bringen und ich bringe Deinen Dicken wieder in Ordnung. Vielleicht sind wir ja in Deiner Nähe?
Dann viel Erfolg beim Audi Händler. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhefen.
MFG. Leachim09