Rost am Schweller
Hallo,
mein A6 Avant, Bj 12/2006 hat an der Stirnseite des Schwellers im Bereich der B-Säule erhebliche Korrosionsbildungen. Von der Nahtstelle, wo der Schweller rechtwicnklig gekanntet ist bis in den Bereich, an dem sich Steinschlagschutz befindet blättert auf ca. 5 cm der Lack regelrecht ab. Es kommt das nackte Blech zum Vorschein. Eine Verzinkung oder wenigstens eine Phosphatierung ist an der blanken Stelle nicht zu erkennen.
Der Lack blättert dort förmlich ab. Eine mechanische Schädigung gab es nicht.
Übrigens: Bei genauerer Betrachtung (sieht man nicht auf den Fotos) gibt es auch an der Tür Rostblasen im Bereich etwa 20cm von unten und von rechts. Der Lack bäult sich schon in etwa 3-5mm dicken Pusteln nach außen. Die gesamte betroffene Fläche dürfte etwa 5x5cm groß sein.
Das soetwas bei einem Premium-Fahrzeug vorkommt ist schon bemerkenswert. Hat jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hembrock3
Hallo Allerseits,habe heute festgestellt, daß auch bei mir an der Beifahrertür die Türleiste an den Schweller schlägt.
Lack ist abgeplatzt, habe den losen Lack entfernt, siehe Bild.
Danach habe ich mit Lack mit einem Lackstift aufgetragen.
Nach Schließen der Tür konnte man deutlich sehen, wie die sich die Leiste im frischen Lackauftrag
abdrückt.
Hier ist immer noch die Frage offen, ob es andere Leisten gibt, bei denen das Problem nicht auftritt.
Ansonsten müßte man die Leiste in dem Bereich entsprechend abschleifen.
Schöne Scheiße!
Werde wohl demnächst mal beim Freundlichen vorbeischauen.
Sowas kann einem schon die Freude am A6 vermiesen.
Wenn ich drüber nachdenke, daß ich vorher 10 Jahre 'nen Omega gefahren habe und
solche Probleme nicht vorhanden waren.......Gruß,
Arnd
Da gibt es seit Jahren keine Rostprobleme bei Opel und nun fängt das einztige Musterbeispiel an Rostfreiheit an mit der selben Scheiße.
Warum? Genau,weil viele Hersteller mittlerweile die selben Fehler anzufangen beginnen,wie Opel seinerseits vor 20 Jahren.
Sparen an der Qualität.
Nur das man bei Opel da zum Glück draus gelernt zu haben scheint,wenn man die heutigen Modelle sieht.
omileg
142 Antworten
Hallo,
könntet Ihr bitte Euer Baujahr mit angeben,
dann kann man das ggf. besser eingrenzen.
Gruß,
Arnd
@omileg:
beim FL soll's ja angeblich wieder gut sein - sowas hält mich dann doch fast vom 4f ab...
Ameise
Ja, Baujahr würde mich auch interessieren. Ist das VFL BAujahr 08 noch betroffen? Meiner ist Baujahr 04/2008.
Gruß
Elvince
Hallo,
meiner ist, wie schon erwähnt Bj. 11/06.
Wie ameise schon meinte, wären Bilder der Leisten vom FL toll, am besten von jemandem,
der vorher - hinterher dokumentiert hat. Je mehr Info's um so besser, falls es Diskussionen beim
Audi-Händler gibt.
Gruß,
Arnd
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Habe heute meinen Dicken vom Freundlichen geholt..
- 4 Türen lackiert
- Heckklappe lackiert
- 4 Türleisten lackiert
- Einstiege erneuert + lackiert
- neue Rückleuchten mi Mossgummi innnen
- Folie auf die Schweller geklebt
- Kunstoffecken vorne Links und rechts montiert
- schwarze B-Säulenverkleidung L+R neu
- Chromfensterleisten kpl. neu
das schlechte war das ich mühevoll die Ringe hintenentfernt habe und mich gefreut habe das durch das lackieren die Abdrücke weg sind.Was sehe ich als ich auf den Hof des Freundlichen kam? glänzende Ringe am Heck :-(
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
kannst Du uns das Baujahr Deines A6 mitteilen ?
Hast Du evtl. Bilder vorher / nachher ?
Gruß,
Arnd
Hallo,
wie sieht es denn mit Bildern "nachher" aus ?
Speziell die Tür-Leisten und Gummis wären ja interessant,
kann man dann ja vielleicht vergleichen.
Gruß,
Arnd
hallo
Mein A6 wurde am Montag von Audi begutachtet. War leider nicht selbst dabei. Ergebnis: Heckklappe und Beide Fahrzeugseiten werden komplett neu lackiert, also Schweller, Türen und Kotflügel. Anscheinend gab es dabei keine größeren Diskussionen. Bin mal gespannt, ob damit das Problem gelöst ist. Meiner ist Baujahr 08/2005
Hatte ich bei meinem MAzda 3........durch einen Steinschlag wurde die Lackierung beschädigt--------Rost
Zitat:
Original geschrieben von stift64
halloMein A6 wurde am Montag von Audi begutachtet. War leider nicht selbst dabei. Ergebnis: Heckklappe und Beide Fahrzeugseiten werden komplett neu lackiert, also Schweller, Türen und Kotflügel. Anscheinend gab es dabei keine größeren Diskussionen. Bin mal gespannt, ob damit das Problem gelöst ist. Meiner ist Baujahr 08/2005
Termin ist bei mir der 23.09. ---> bin gespannt was der 4ringe-Typ sagt.
MfG Tinchen
Ich habe zwar keine Rost, aber bei mir sind nun Fotos wegen der Kratzer und blank geschabten Stellen zu Audi geschickt worden.
Bin mal gespannt was dabei herauskommt.
Ist mir ja grad mal wieder schlecht geworden (das erste Mal bei der Scheibenwischerleitungsgeschichte...) und ich musste doch gleich mal in die Garage flitzen um mein Baby zu untersuchen. Zum Glück kann ich für meinen Entwarnung geben. Keine Kratzer, weder oberflächlich noch tiefgehend und auch kein Rost soweit ich sehen konnte. Aber ich konnte das Problem nachvollziehen, als ich an der Kante der Türdichtung mit dem Finger lang gefahren bin. Das fühlt sich mit dem Dreck an, als hätten sie 25er Sandpapier in die Ritze geklemmt. Denke ich werde den Stellen bei der nächsten Wäsche besondere Aufmerksamkeit widmen. Kurzstrecke müsste das Problem ja eigentlich "verschlimmern" oder? EZ/BJ siehe Sig.