Rost am Radlauf ??

Mercedes SL R230

Hallo SL Fahrer,

bei mein 500er BJ 2002 km 92000Km scheckheftgepflegten SL
Sind Rost am hinteren Radlauf, rechts und links .
Habt ihr da Erfahrungen oder geht da was über Kulanz ?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo

Schau dir das Bild von Pschein 06 weiter oben an. Den Spalt kannst du nicht reinigen. Da hilft nur Stoßstange ab und überprüfen, reinigen, Rostvorsorge und wieder montieren. Ergebnis, gutes Gewissen und wieder einige Jahre an der Stelle keine Probleme.

Die Rostschäden die 500eramg eingestellt hat wären vermeidbar gewesen. Ab und zu mal den Radlauf innen kontrollieren. Sobald da was entsteht handeln. Dann wandert der Rost nicht um die Kante herum sondern kann rechtzeitig gestoppt werden.

VG Andi

15 weitere Antworten
15 Antworten

Kulanz nach 17 Jahren? Würde ich interessieren ob das akzeptiert wird.

Habe ich bei meinem auch entdeckt Baujahr 2003, soll wohl eine Schwachstelle beim r230 sein.

Wo am Radlauf genau ist der Rost? Im Bereich von Steinschlägen? Ein Bild mal zu sehen wäre toll, dann kann ich bei meinem auch mal nachschauen.
Gruß
Bernhard

Hallo

Die hintere Seitenwand ist aus Stahl, deshalb Rost. Zwischen der hinteren Stoßstangenverkleidung und dem unteren Falz der Seitenwand sammelt sich Schmutz und mit der Zeit ist es dort auch immer feucht, in Abhängigkeit der Nutzung und des Standortes des Fahrzeuges.
Wenn der Rost am Falz zu sehen ist, dann muss zwingend die Stoßstange demontiert werden. Der ganze Falz der Seitenwand ist dann in der Regel schon rostig, meist unter der Gummifolie die verhindern soll, dass beide Teile aneinander reiben.

VG Andi

Ähnliche Themen

Hallo Andi

Vielen Dank für Deine Erklärung, jetzt ist es mir klar und verständlich geworden.

Gruß
Bernhard

Hier , ich werde die Schürze demnächst demontieren .

Hallo,

bei meinem (Bj 2002) ist noch nichts zu sehen, wurde aber nur insgesamt in 3 Winterzeiten bewegt.
Ich habe allerdings, in Kenntnis der Steinschlagmöglichkeiten, wie bei allen meinen " Winter" Fahrzeugen, vorsorglich die Heckradläiufe und Spalten immer mit transparenten Steinschlagschutz versehen, die wahrscheinlih auch die Spalten geschützt haben.

Hallo

Das Bild von Pschein06 ist der typische Defekt.
Unter dem Falz ist die rote Pest. Leider wirst du da um eine Lackierung der Seitenwand kaum umhinkommen.

Viel Erfolg und Grüße, Andi

Anhand des Videos ist der Abbau von der Schürze gut möglich. Obwohl es ein neueres Baujahr ist vermutlich ab 08?. Sollte aber grundsätzlich gleich sein oder???.
https://youtu.be/md1ahIDPshw
Bin gespannt was mich dahinter erwartet ich denke es ist den Aufwand wert danach hat man dann Gewißheit und dann ist das heck in guter Ordnung. Ich schau mir dann auch gleich die hinteren wasserablässe an. Dankeschön auch von mir Gruß

Hallo,
Meine Güte, Was ein Aufwand. Ohne Anleitung würde man ewig nach fen Schrauben suchen.
Grüße
Rainer

Zitat:

@rainer_owl schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:00:51 Uhr:

Hallo,
Meine Güte, Was ein Aufwand. Ohne Anleitung würde man ewig nach fen Schrauben suchen.
Grüße
Rainer
Am wichtigsten find ich das mit der Dachkonstruktion darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen, das man die so anheben kann bzw muss

Zitat:

@xxyx schrieb am 8. Oktober 2019 um 23:22:03 Uhr:


Wo am Radlauf genau ist der Rost? Im Bereich von Steinschlägen? Ein Bild mal zu sehen wäre toll, dann kann ich bei meinem auch mal nachschauen.
Gruß
Bernhard

Hallo

Hier einpaar Bilder .

Mfg

Ff8b948b-051e-440b-9cb6-139d302ec116
A0b29e96-e06f-4086-b475-b06860934abb
5c75c086-a7f6-492d-a877-4276eb1f33e6
+2

Zitat:

@pschein06 schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:08:46 Uhr:


Zitat:

@pschein06 schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:08:46 Uhr:

Zitat:

@rainer_owl schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:00:51 Uhr:


Hallo,
Meine Güte, Was ein Aufwand. Ohne Anleitung würde man ewig nach fen Schrauben suchen.
Grüße
Rainer

Am wichtigsten find ich das mit der Dachkonstruktion darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen, das man die so anheben kann bzw muss

Da lob ich mir doch mein 129er. Um den Heckstoßfänger auszubauen bedarfs es ledglich vier Schrauben zu entfernen, allesamt ganz bequem vom Kofferraum aus. Dann einfach den Heckstoßfänger nach hinten ziehen und das wars. Dauert für ungebübte ca.15min.

Zitat:

@SLAndi66 schrieb am 8. Oktober 2019 um 23:53:17 Uhr:


Hallo

Die hintere Seitenwand ist aus Stahl, deshalb Rost. Zwischen der hinteren Stoßstangenverkleidung und dem unteren Falz der Seitenwand sammelt sich Schmutz und mit der Zeit ist es dort auch immer feucht, in Abhängigkeit der Nutzung und des Standortes des Fahrzeuges.
Wenn der Rost am Falz zu sehen ist, dann muss zwingend die Stoßstange demontiert werden. Der ganze Falz der Seitenwand ist dann in der Regel schon rostig, meist unter der Gummifolie die verhindern soll, dass beide Teile aneinander reiben.

VG Andi

Hallo

Wo genau muss ich den putzen ?
Muss das Auto auf die Bühne ?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen