Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren

VW Sharan 2 (7N)

Ich hab an meinem Sharan EZ 05/12 eine massive Roststelle am linken hinteren Radhaus.
Bin damit zum Händler... seitca. 8 Wochen warte ich auf eine Entscheidung ob da was auf Kulanz etc. geht.
Mein Sharan hat sonst nix.... nur diese eine, doch sehr grosse Stelle ( ca. 2x3 cm)
Hab ich nach einer Waschstrasenwäsche gesehen.

Img-0265
Img-0264
148 Antworten

Was kostet denn die neue Dichtung? Kann ich die selber tauschen?

45€ rum und geht recht einfach.

Auf Seite 3 habe ich Fotos und weiter unten auch einen Link zur Ersatzteilzeichnung eingestellt. ..

Heute meinen Sharan wieder vom 🙂 abgeholt. Das linke Seitenteil wurde komplett neu lackiert. Eingeschweißt werden musste nichts und es wurde reichlich Korrosionsschutz aufgetragen hab ich mir sagen lassen.
75% Kulanz, musste 255€ bezahlen. VW übernahm also 765€.

Da ich noch Risse links und rechts an den Dachkanten hatte, wurde das auch noch gleich mit gemacht (Schweißen, abdichten und lackieren). Auch wieder 75% Kulanz und von mir insgesamt 132€ zu zahlen.

Außerdem wurde noch kostengünstig die linke Schiebetür mitlackiert wegen einer Schramme.
Bin also relativ zufrieden.

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Habe das gleiche Problem bei meinem entdeckt im Zuge der „Aktion Sommerräder“.
Meiner ist von Oktober 2012 mit nun 140tkm und scheckheftgepflegt.
Werde Anfang Mai beim Händler vorsprechen deswegen. Letztes Jahr im Mai erst bei der Inspektion gewesen und „keine Korrosion“ festgestellt.

Das ist schon echt ärgerlich, auch weil bei meinem schon der pralldämpfer vorne weggerostet war! Damals gab es zumindest 100% Kulanz beim 4 Jahre alten Wagen.

Bin gespannt worauf es diesesmal hinausläuft.

Hab bei meinem Termin auch im gleichen Atemzug den Träger vorne erwähnt und dass nicht mehr viel das ist davon. Da meinte der Lackmeister, dass es dafür keine Kulanz mehr gibt. Aber egal, besorg ich mir selbst, versiegel das Teil und tausche es selbst. Ist ja kein allzu großer Aufwand.

Ich habs mal markiert wo bei mir alles neu Lackiert wurde

Also beide Kotflügel vorne, beide Seitenwände Hinten, das ganze Dach
die Linke Schiebetür innen unten hinten..

Die Steinschläge über der Frontscheibe wurden mitlackiert
auf den Schwellern (heißt das so? ) war über die gesamt länge kein Läck mehr (wegen Steinschlag) wurde auch ausgebessert (ohne es überhaupt zu erwähnen,..)

dort wo es Blau markiert ist, rostet es vermutlich als nächstes, dort schaut es SEHR komisch aus..

in Österreich 80% Kulanz, fast 1500€ bezahlt..

Querträger ist schon längst neu, wurde DICK konserviert, hat aber nicht viel gebracht, fängt schon wieder an Rosten..

Alle Türen haben innen unten links eine "scharfe Kante" die rosten auch alle, bei der Schiebetür noch Lack abgeblättert, deshalb lackiert..

Theoretisch sollte der komplette Radhausbereich hinten (laut TPI) jetzt konserviert worden sein, das muss ich mir noch anschauen, ich hab da den verdacht dass Sie das nur recht unmotiviert gemacht haben..

Die Schiebetürdichtungen müssen mit getauscht werden!

@lrlr
Bist du im Salzwasser gefahren ;-)
Meiner ist ja aus 10.2010 und da gibt's keinen Rost trotz Schnee und Streusalz im Winter...
Bin auch Laternenparker aus Graz...
Natürlich gibt's Steinschläge und auch die unteren Kunststoffleisten an den Türen und die hintere Stoßstange sind durch aufgewirbelte Steine wie sandgestrahlt.
Auch der vordere Pralldämpfer wurde auf Garantie ausgetauscht.
Da hast du aber ein besonderes Pech gehabt. ..

Rost am Radhaus hinten (bei der "Spitze"😉 wo es sogar eine TPI gibt und die Naht am Dach hinten, Rostig, hab ich schon bei einigen Sharan auf Parkplätzen gesehen.. soviel "Pech" ist das nicht..

die Sharan die "ins passende alter kommen" erkennt man ja recht einfach am alten Heck-diffusor..

Dann habe ich wohl Glück ;-)
Dank eurer Beiträge habe ich die Spitzen und die hinteren Radhäuser letzten Herbst begutachtet und konserviert. Vielleicht wechsle ich auch noch die langen Dichtungen aus...

Zitat:

......Gib Mal bei Google ein S-Max Rost. Findest du was?

Ja findet man was, die gammeln auch ... .

Meinen Sharan Bj.05/2012 140 PS TDI 4Motion hat es jetzt auch erwischt. Rost hinten links an der Radlaufecke. Hatte ihn am 17.04. beim Händler zum Begutachten und zum Erstellen eines Kulanzantrages. Am 07.05 muß ich ihn jetzt nochmal zum Händler bringen weil jetzt jemand von VW selbt ihn anschauen will. Ganz nebenbei wollten die auch wissen wie es mit meinem Update aussieht.... Hab denen gesagt, das mach ich ihm letzten Moment kurz vor der Stillegung. Außer einem Grinsen kam dann nix mehr....

Heute war ich beim Händler ... der hat die Sache begutachtet und anschließend einen Kulanzantrag gestellt. Lackstärkenmessung ergab: keine Nachlackierung bisher. Ich hab Ihn nochmal auf den Punkt der letzten Inspektion hingewiesen, in dem der Aussencheck des Fahrzeugs im Hinblick auf Korrosion mit i.O. Bewertet wurde 😉
Er meinte dann, dass aufgrund des Fahrzeugalters keine 100% mehr kommen werden und die Bearbeitung des Antrages wohl min.2-3 Wochen dauern wird bei VW.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen

Bei mir wars NUR ein Rostpickel am Radlauf. Nach genauerem nach sehen lassen. Kam raus, das das Blech dahinter schon weck war.

Selbes Spielchen mot dem vorderen Stoßstangenträger. Der war ab Montage im Werk schon Schrott. Sind bei fast allen verrostet. Bei meinem der jetzt 6 Jahre alt wird, ist der komplett durch gerostet.

Am Samstag wieder mal mit der Hand poliert.
Viele kleine Steinschläge auf dem Kotflügel die zum Teil schon Flugrost haben. Sogar auf dem Dach ist ein Steinschlag der schon das Rosten anfängt.
Also Lacktechnisch bin ich vom Sharan nicht sonderlich begeistert. Da muss ich mich nun ran halten. Sonst ist der mit 8 Jahren Karroserieseitig fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen