Rost am Querlenker

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,
ich war gerade mit meinem Golf 2 beim Tüv. Alles im grünen nur der Querlenker hat etwas Rost und muss ersetzt werden. Ich habe mir das mit angeschaut. Das Teil auszubauen und zu ersetzen wird mich wohl etwas kosten. Keine Ahnung was da auf mich zu kommt. Was muss man dafür bezahlen - gebraucht oder besser neu?? Schweißen geht auch nicht. Richtig lohnen tut sich das wohl auch nicht für ein 20 jahre altes Auto aber ich möchte ihn noch gerner weiter fahren. Es ist ein unverbastelter Golf Fire and Ice. Nur das Radio wurde getauscht. Er ist seit 1990 in Besitzt unserer Familie - und da soll er auch bleiben!

Was mach ich am besten und was für Kosten kommen circa auf mich zu?

Mängel laut Bericht:
501142 Vorderachse-Achskörper: Korrosion links vorn Nähe Querlenker

Danke
David

16 Antworten

ich würd bei ebay schauen und mir da e guten gebrauchten raussuchen, oder halt auf`n schrottplatz🙂

http://cgi.ebay.de/...739QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Querlenker mit Traggelenk kosten von nem anständigen Hersteller um die 75 Euro pro Seite. Es irritiert mich bloß das "Nähe Querlenker"...

Mach dir keine Sorgen, hier stecken viele Leute regelmäßig deutlich höhere Summen in ein 20 Jahre altes Auto 😉

Ähhh..., wenn da drinsteht "501142 Vorderachse-Achskörper: Korrosion links vorn Nähe Querlenker" wird das wohl eher nicht den Querlenker, sondern den Achskörper betreffen.

Ähnliche Themen

also querlenker gibts für unter 30 euro Neu mit Führungsgelenk mit bester Qualität in der bucht .
Wenn alles Gangbar ist und keine Schraube abreisst bist du mit 2 stunden Arbeit fertig .

kosten punkt so ca ??

2x Querlenker 60 euro .
Arbeit 100 euro kommst du also auf 160 euro .
wenn du es selbst machst , wird es Günstiger .

Wenn du aber noch am achskörper rost hast würde ich dir empfehlen rostumwandler von der firma FERTAN zu Kaufen denn der ist absolut Top .
Die Behandelten teile da wo Rost ist mit einer drahtbürste säubern und dann FERTAN Rostumwandler Auftragen .
Nach 2 Tagen alles schön sauber machen und dann ab zum Tüv .
Sieht dann alles wie Nau aus .
Ich würde sowiso vor jedem Tüv besuch das Auto entsprechend Auf vordermann bringen . Macht immer nen guten Eindruck .

Steht da nicht mehr??
das du das ersetzen sollst???
ich denke nämlich wenn ich das lese auch eher an das
Achskörper

und das wäre dann nicht mehr so billig zum tauschen, wenn man es nicht selbst macht..

hatte auf der arbeit schon mehrere durchgerostete achskörper von golf 2/3.

Zitat:

Original geschrieben von meisterpaul


also querlenker gibts für unter 30 euro Neu mit Führungsgelenk mit bester Qualität in der bucht .

Beste Qualität heißt für mich Erstausrüster. Wo gibts sowas bitte für den Kurs?

moin moin,
den Aggregateträger tauschen wird bei VW ziemlich teuer. Das Teil kostet ca. 300€ und der Arbeitsaufwand ist ziemlich hoch. Also wenn steht "Korrosion" - und nicht "durchgerostet, muss getauscht werden", dann ist das erstens ganz normal für 20Jahre Wasser, Kälte, Salz etc. und zweitens würde ich zunächst auch versuchen der Korrosion mit entsprechenden Maßnahmen zu begegnen (Drahtbürste, N*keks, Rostumwandler). Wenn der Tüver jedoch jetzt Bedenken hat wegen Stabilität und Fahrsicherheit, dann wirst du um einen AUstausch des Bauteils nicht rum kommen.
Viel Erfolg bei der Rettungsmaßnahme! (unter uns: egal wie du dich entscheidest, wenn der Wagen sonst in Ordnung ist, lohnt sich auch die teurere Variante)
Viele Grüße von der Küste.

Hi Leute,erts mal danke für eure Antworten. Habe mal n Foto gemacht. Das rote ist glaube ich der Querlenker und das Grüne muss getauscht werden - bin mir aber nicht ganz sicher.

jap, das ist der Achskörper..
musst du den tauschen?

hi
also wenn du den achskörper net tauschen musst, dann däd ich dir empfehlen den rost zu beseitigen wie es schon die anderen talk mitglieder beschrieben haben und die ganze vorderachse mit steinschlagschutz dick einsprühen. des sieht der TÜV bei uns immer sehr gern

gruß

Doch leider leider - ich muss ihn Tauschen. Das hat der TüvTyp extra gesagt - das wird mich wohl einiges kosten - erst recht der einbau :-(

Eigentlich geht es, so wahnsinnig viel Arbeit ist das nicht. Man muss nur den Motor anhängen, die Motorlager lösen, Lenkgetriebe lösen, Querlenker lösen und dann kann man den Achskörper schon abnehmen. Bühne und Motorbrücke sollten eben vorhanden sein...

Auf dem Schrott findest du gute Achskörper, das ist nur eine Serie von den Dingern die gerne rostet. Normalerweise sind die gut versiegelt....

Zitat:

Original geschrieben von davidwal


Doch leider leider - ich muss ihn Tauschen. Das hat der TüvTyp extra gesagt - das wird mich wohl einiges kosten - erst recht der einbau :-(

Ich weiß ja nicht, wie schlimm das Teil korrodiert ist. Wenn's nicht so wild ist, würde ich einfach zu einem anderen TÜV (bzw. Dekra, GTÜ usw.) fahren und eine neue Hauptuntersuchung machen lassen.

Vorher den Achsträger etwas säubern und mit Rostumandler einsprühen.

Wenn das Teil ganz offensichtlich hinüber ist, macht das natürlich keinen Sinn.

Musst du wissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen