Rost am oberen Ende der Stoßdämpfer

Audi A3

Hi, ich habe bei mir an einer seltsamen Stelle Rost entdeckt (siehe Fotos, ich kann die Stelle schwer beschreiben). Es kann doch eigentlich nicht normal sein, daß nach ca. 23.000km da schon Rost ist. Der Wagen steht auch immer in einer trockenen Tiefgarage.

Ist das bei euch auch so und wäre es damit normal? Wäre gut, wenn die freundlichen A3 Fahrer mal kurz nachschauen könnten.

gruß, olz

17 Antworten

Da wir ja gerade über diese "Region" am A3 reden:

Dort wo die Scheibenwischer "eingelassen" sind hat man ja auf der Beifahrerseite eine große Mulde. Also dort wo sie verschwinden wenn sie ausgeschaltet sind.

Mir ist aufgefallen, dass sich dort beim Waschen immer das Wasser sammelt. Man hat dan einen kleinen Teich beim A3. 🙂
Bei meinem alten '93 Astra war dort eine Bohrung damit das Wasser ablaufen kann.

Ist das beim A3 so gewollt?

Ciao
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Oldi_1


 

Nur das dies nötig ist um eine gute Verbindung vom Beton und Bewehrungsstahl zu haben.

ist schon klar, hab ja nur das als beispiel dafür gebracht, daß die belastbarkeit durch oberflächliche oxidation nicht beeinträchtigt wird;

so wie baustahl eingegossen nicht mehr weiterrostet, dürfte es auch im bereich der schraube auf dem die mutter sitzt sein, da dorthin kein sauerstoff kommen dürfte, denn in der regel werden solche verschraubungen mit "Schraubensicherungslack" versehen;

@neo

da sind auch beim A3 löcher, damit das wasser abfliesst und zwar an den aussenseiten dieser plastik"becken". vielleicht sind die bei dir verstopft, war bei mir auch mal nachdem ich unter einer nadelnden kiefer geparkt hatte, hab dan mit einem draht ein bisschen drin rumgestochert und das zeug soweit es ging rausgezogen. seitem ist wieder alles perfekt.

gruß, olz

Deine Antwort
Ähnliche Themen