Rost am neuen ML (W164)
Hallo, ist jemandem von Euch ebenfalls was zu Ohren gekommen, dass der aktuelle ML (W164) ein Rostproblem an einigen Schnittkanten hat? Ich konnte es kaum glauben!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W164 2006
Der Alte hat nicht gerostet (Mopf), warum sollte dann der Neue rosten? Und Rost an einem robusten SUV wäre ja das Allerletzte! Aber ich lasse mich ungern eines besseren belehren...
Witzbold!
Mal bißchen im Forum stöbern bildet.
Robust ist an Mercedes SUV wohl nur der Preis...
Gruß,
Thomas
23 Antworten
Ich habe an meiner Heckklappe auch einige kleine Roststellen entdeckt. Kann ich diese jetzt einfach reklamieren oder wie habt Ihr das gemacht?
Mit der Heckklappe ist es etwas problematisch. Die Durchrostungsgarantie wird für Durchrostung von Innen nach Außen gewährt. An der Heckklappe ist es i.d.R von Außen. Da zickt der Oberfreundliche gerne mal rum und verweigert die Garantie. Kommt auch auf das Baujahr an. Rost aufgrund von Steinschlagschäden ist grundsätlich ausgeschlossen. I.d.R. treten die Schadstellen im Bereich der Kennzeichenleuchte oder der Verschraubung der Chromleise, oder direkt über dem Nummernschild auf.
Bei mir wurden diese Woche anstandslos alle 4 Türen getauscht. Die Heckklappe unterhalb der Heckscheibe nach Rostentfernung "nur" neu lackiert. Der in den Garantiebestimmungen zugesagte Leihwagen (bis zu 5 Tagen) wurde allerdings mit dem Hinweis, mein Fahrzeug sei älter als 5 Jahre, nicht gewährt. Hier laufen die Nachverhandlungen mit Maastrich.
Einfach mal den Freundlichen vor Ort kontaktieren und den Wagen vorstellen. Falls Du aus dem Raum Berlin kommst, wie glaube erkennen zu können, kann ich Dir einen engagierten, kulanten und wirklich Freundlichen empfehlen.
Gruß Atoll
P.S. Wenn Du glaubst, du hättest kein rost an den Türen entferne vorsichthalber mal die Kúnststoffleisten an der unteren, inneren Türkante (die, die an den Schweller anliegt). Da blühts gerne im Versteckten.
Diese kleinen Stellen heißen beim Freundlichen BLACKSPOTS. Hatte mehrere auf der Heckklappe vor drei Jahren. Heckklappe unterhalb der Scheibe auf sog. Kulanz neu lackiert. Jetzt habe ich wieder einen Blackspot auf der lackierten Klappe, erneut zum Freundlichen der sich das ansah, alles fotografierte. Die meisten Fotos wurden vom Wartungsheft gemacht, ob auch immer alle Wartungen bei Mercedes gemacht wurden. Der Lackmeister machte mir wenig Hoffnung, da der Wagen jetzt sieben Jahre und 9 Monate alt ist, meinte aber, dass er es zum Werk einreichen würde zur Prüfung. Nach einer Woche kam sein Rückruf, dass die Klappe nochmals lackiert wird und ich für diese Zeit einen Leih Smart bekomme.
Rüdiger
Rüdigers Antwort zeigt es deutlich: Garantieansprüche und Kullanzanträge sind bei MB Zufallsergebnisse. Kommt augenscheinlich immer drauf an, wie der zuständige Sachbearbeiter drauf ist. mal hat man Glück, oft aber eben auch Pech.
Ähnliche Themen
Rost ist nicht so das Problem des ML.
Eher die Verarbeitung der Dachhaut (kein Einzelfall!)
http://www.motor-talk.de/.../img-8146b-i205196010.html
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Rost ist nicht so das Problem des ML.Eher die Verarbeitung der Dachhaut (kein Einzelfall!)
http://www.motor-talk.de/.../img-8146b-i205196010.html
...falsche Baustelle, es geht um den W164, nicht wie die Dellenbilder des W166
Zitat:
Original geschrieben von atoll
Mit der Heckklappe ist es etwas problematisch. Die Durchrostungsgarantie wird für Durchrostung von Innen nach Außen gewährt. An der Heckklappe ist es i.d.R von Außen. Da zickt der Oberfreundliche gerne mal rum und verweigert die Garantie. Kommt auch auf das Baujahr an. Rost aufgrund von Steinschlagschäden ist grundsätlich ausgeschlossen. I.d.R. treten die Schadstellen im Bereich der Kennzeichenleuchte oder der Verschraubung der Chromleise, oder direkt über dem Nummernschild auf.
Bei mir wurden diese Woche anstandslos alle 4 Türen getauscht. Die Heckklappe unterhalb der Heckscheibe nach Rostentfernung "nur" neu lackiert. Der in den Garantiebestimmungen zugesagte Leihwagen (bis zu 5 Tagen) wurde allerdings mit dem Hinweis, mein Fahrzeug sei älter als 5 Jahre, nicht gewährt. Hier laufen die Nachverhandlungen mit Maastrich.
Einfach mal den Freundlichen vor Ort kontaktieren und den Wagen vorstellen. Falls Du aus dem Raum Berlin kommst, wie glaube erkennen zu können, kann ich Dir einen engagierten, kulanten und wirklich Freundlichen empfehlen.Gruß Atoll
P.S. Wenn Du glaubst, du hättest kein rost an den Türen entferne vorsichthalber mal die Kúnststoffleisten an der unteren, inneren Türkante (die, die an den Schweller anliegt). Da blühts gerne im Versteckten.
Hallo Atoll,
vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Antwort. Du kennst Dich mit dem Modell wirklich gut aus, denn meine Roststellen sind genau an den Stellen wie von Dir beschrieben. An der Heckklappe im Bereich der Kennzeichenleuchte und an der Verschraubung der Chromleiste. Da ich nicht weiß wie die Kunststoffleisten sich abnehmen lassen, habe ich diese Stelle noch nicht überprüft.
Ich komme aus Berlin Charlottenburg und würde mich über Deine Empfehlung eines freundlichen Ansprechpartner sehr freuen.
Herzlichen Dank im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von hase7000
Hallo, ist jemandem von Euch ebenfalls was zu Ohren gekommen, dass der aktuelle ML (W164) ein Rostproblem an einigen Schnittkanten hat? Ich konnte es kaum glauben!
Hallo! Meiner (w164/ 2008 320cdi 4matic) Rost ohne ende an der Motorhaube von unten. Es kann doch nicht wahr sein......wieder eine gammelkiste für ca. 70.000euro. Habe morgen einen Termin bei der ndl. Mfg NA
Ich bin echt geschockt, gott sei dank wurde bei meinem 2005er schon fast alle Teile einmal getauscht vom Vorbsitzer.
Habt ihr ein paar Bilder von euren Roststellen?