Rost am linken hinteren Radlauf
Hallo zusammen,
leider musste ich nach der letzten Fahrzeugwäsche mit erschrecken feststellen, dass es unter dem Lack am hinteren Radlauf links zu blühen beginnt. Das Fahrzeug ist BJ 2014. Darf das schon bei einem gerade einmal 7 Jahre alten Fahrzeug anfangen zu rosten? Jedenfalls hat er nirgends Rost nur eben an genau diesem einen Radlauf.
Zumindest weiß ich, dass es im VW Konzern eine Durchrostungsgarantie gibt, welche 12 Jahre greift.
Ich natürlich eilig in die (Seat)Werkstatt und das Problem geschildert. Der Kundenbetreuer hat sich das Ganze angeschaut (Mit Spiegel und ner art Vergrößerungsglas) und dann nüchtern gemeint, dass hier auf Garantie gar nichts geht, da er Steinschläge erkennen kann. Ganze 3 Einschläge konnte er mir zeigen und die sind auch nur bei absolut genauem hinsehen Sichtbar -> Aber nur bis zur Grundierung und meiner Meinung nach nicht bis zum Blech. Lustigerweise sind am rechten hinteren Radlauf sogar mehr Steinschläge drin, aber da Rostet komischerweise nichts.
Naja wenn es nicht auf Garantie geht, gibt es sicher eine günstige (Smart Repair) Lösung. Daraufhin meinte er, dass wenn sich außen schon Rostblasen bilden ist das Blech hinüber und man kann es zwar Abschleifen und Neu Lackieren, es aber spätestens nach einem Jahr wieder so aussieht. Die korrekte Methode das zu Reparieren ist es das Seitenblech großzügig Herauszuschneiden und dann ein Reperaturblech wieder einzuschweißen. Das würde ca. 2000 - 2500€ kosten. Für mich leider absolut keine Option.
Hat von euch auch wer Probleme damit und kann ich das trotzdem halbwegs gescheid reparieren, ohne das ich ein Vermögen los werde? Bzw. warum greift hier die Durchrostungsgarantie nicht? Es ist offensichtlich vom Radkasteninneren nach außen durchgerostet. Ob das jetzt an den 2, 3 Steinschlägen liegt kann ich nicht beurteilen, aber auf der anderen Seite sind ja ebenfalls Steinschläge und da rostet nichts -> Ergo ist auf dieser Seite der Lack wohl zu dünn aufgetragen worden? Für mich also eigentlich ein Fall für die Garantie.
21 Antworten
Auf dem Foto kann ich leider gar nicht richtig erkennen!
Kann alles sein:
- Klarlack der sich löst?
Zinkkorrosion (Osmose). Habe ich weiter oben schon geschrieben.
Eher nicht… aber egal… gemacht werden muss es… außer es stört einen nicht 😉
Bei meinem W203 hat der Innenkotflügel den Lack durchgerieben.
Lass das mit Smart Repair machen, hält 2-3 Jahre.
[politisches Gesülze von MT entfernt, da völlig OT]
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben an unserem Seat Leon (Baujahr 2014) nun auch Rostbläschen unterm Lack an der gleiche Stelle festgestellt, aber auch nur dort.
Deswegen wollte ich mal Fragen wie du das Problem nun gelöst hast und wie teuer es ca. war?
Hi, habe es in einer Karosseriewerkstatt machen lassen. Hat insgesamt 800€ gekostet.
Sieht danach aber aus als ob nichts gewesen wäre und sollte auch die nächsten Jahre halten, weil alles abgeschliffen wurde, aufgefüllt, gespachtelt und die Falz neu abgedichtet wurde.
Das war mir wichtig dass ich nicht jedes Jahr von neuem mit dem Problem zu kämpfen habe. Smart Repair wäre nicht möglich gewesen
Zitat:
@Fisch133 schrieb am 24. Juli 2022 um 21:27:33 Uhr:
Hi, habe es in einer Karosseriewerkstatt machen lassen. Hat insgesamt 800€ gekostet.
Sieht danach aber aus als ob nichts gewesen wäre und sollte auch die nächsten Jahre halten, weil alles abgeschliffen wurde, aufgefüllt, gespachtelt und die Falz neu abgedichtet wurde.Das war mir wichtig dass ich nicht jedes Jahr von neuem mit dem Problem zu kämpfen habe. Smart Repair wäre nicht möglich gewesen
Alles klar, danke für deine schnelle Antwort 🙂