Rost am Kotflügel - wie beheben?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe heute mal routinemäßig nachm winter meine karre ein wenig durchgecheckt und da sehe ich am kotflügel der fahrerseite diese roststelle:

bild

wen wunderts, natürlich handelt es sich bei dem auto um einen TDI, 81KW,
die schaumkeile darüber habe ich dann gleich rausgenommen, was jetzt natürlich auch nichts mehr nützt.
auf der beifahrerseite ist nichts zu sehen.
es ist auch nur die stelle betroffen die auf dem foto zu sehen ist, weiter oben, auch dort wo der keil gesessen hat ist alles i. O.
wie soll man bei so einem schaden vorgehen? ich habe das ganze jetzt mit fertan erstmal eingepinselt von dem ich eigentlich ziemlich viel halte.
dazu dass ich den kotflügel abbauen konnte ich mich nicht durchringen. hatte jetzt keine lust.
der wagen ist an sich wirklich schön gepflegt nur nervt es eben immer wieder wenn sich sowas hier auftut verständlicherweise.
soll man den kotlfügel abbauen und das ganze so abschleifen? wahrscheinlich wird man ohne spachteln anschließend nicht herumkommen? bin kein karosserieexperte und mein wissen dazu ist mehr theoretischer natur (MaschBau). was würdet ihr vorschlagen?

danke erstmal.

15 Antworten

Ich hab 2 neue Kotis aus dem Zubehör. Wenn dein Koti dort schon rostet rostet er woanders meist auch.

Passform voll ok ist so ein 50€ Teil, einzig man merkt er ist etwas dünner als der Originale. Ist mir aber sowas von egal, mittlerweile rostet der Schweller wieder der schon mal gemacht wurde und der hintere Radkranz fängt auch wieder an, man siehts fast nicht aber was solls der Karren ist 14 Jahre alt und soll noch 2 Jahre halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen