Rost am Kofferraumdeckel
Hallo Forum!
Nachdem ich die Frau losgeworden bin, möchte ich mich nun auch vom A3 trennen - war ihr Wagen. ;-)
Wie ich jetzt aber feststellen musste, hat sich bei meinem A3 (Bj. 02) eine Rostblüte an der Griffleiste des Kofferraumdeckels gebildet. Da ich den Wagen vor dem Verkauf gern in einen guten Zustand bringen möchte, muss die Blüte weg. Ich habe zwar im Forum schon ein wenig gesucht und bin auch zum Teil fündig geworden - aber noch nicht zu 100%.
Hat schon mal jemand von euch das Teil ausgebaut? Da von Außen keine Schrauben zu sehen sind, gehe ich mal davon aus, dass der Weg durch die Kunststoffblende auf der Innenseite des Kofferraumes führt. Bin für jeden guten Ratschlag dankbar.
Vielleicht hat der ein oder andere mit Rost an dieser Stelle auch schon Erfahrungen gemacht und vielleicht sogar schon eine Lösung gefunden.
Gruß Parksünder
21 Antworten
Also soviel kostet die restauration nicht! An Kosten entstehen im Prinzip gerade eine Spraydose. Du brauchst halt noch jemanden, der dir hochwertigen Klarlack drübernebelt!
wenn ich damit fertig bin, kannst das teil wegschmeißen ( : aber ich wüsste dann vielleicht was da rostet
Servus!
Ich habe gerade mal mit dem Freundlichen telefoniert. Audi übernimmt 70% der Kosten für Material und Lohn. Kostet all inclusive voraussichtlich knappe 60,- Euro inkl. Mwst.
Die unlackierte, grundierte Griffleiste kostet 87,- Euro (zur Info für alle, die selbst Hand anlegen wollen).
Einer Minderung der Kosten durch Eigen-Montage des Bauteils wollte mein Händler leider nicht zustimmen. Somit muss ich das Ding wieder dran schrauben :-(
Für alle, die sich aber die Frage stellen sollten, wie man an die Blende kommt bzw. sie löst - hier eine kleine Anleitung:
benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher, 10er Maul- oder Ringschlüssel
1. die beiden Kreuzschrauben in der Griffmulde des Kofferraumdeckels lösen.
2. zwischen Kunststoff und Kofferraumdeckel auf Höhe der Griffmulde die Verkleidung aufhebeln. Die Verkleidung wird insg. von 7 Metallklammern gehalten. Zwei links vom Griff, eine rechts, der Rest ist verteilt unter der Heckscheibe. Hier ist Kraft statt Zärtlichkeit gefragt.
3. Stromstecker der Kennzeichenbeleuchtung und Soft-Touch-Griffe abziehen (mit viel Kraft)
4. Die beiden Messing-farbenen Muttern (10er) rechts- und links vom Kofferraumschloss lösen
5. Die beiden Schrauben des Kofferraumschlosses lösen.
Fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Parksuender
3. Stromstecker der Kennzeichenbeleuchtung und Soft-Touch-Griffe abziehen (mit viel Kraft)
Ist nur noch eine Frage der Zeit, bis einer die Kabel ausm Stecker rausreißt und die Kacke am dampfen ist, mit der Methode!
Warum kauft ihr das Teil neu???
Ähnliche Themen
Ach nen Stecker kann man sich schnell selbst basteln.
Für 60€ würd ich das auch neu machen lassen, da würde das Lack mischen beim Lacker meines vertrauens wahrscheinlich mehr kosten, und ich hab erst mal wieder mei ruh.
Ach ja, Parksünder, was machst du mit der alten leiste? kannst du für uns mal rausfinden was fürn material das ist, bzw. warum das da eventuell so komisch rostet?
Lackiert muss so oder so werden. Außerdem kauft sich da keiner ein halbes oder viertel Kilo Lack wegen dem Scheiß, da nimmst eine Spraydose her, weil du absolut keinen Unterschied merkst.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Ach nen Stecker kann man sich schnell selbst basteln.Für 60€ würd ich das auch neu machen lassen, da würde das Lack mischen beim Lacker meines vertrauens wahrscheinlich mehr kosten, und ich hab erst mal wieder mei ruh.
Ach ja, Parksünder, was machst du mit der alten leiste? kannst du für uns mal rausfinden was fürn material das ist, bzw. warum das da eventuell so komisch rostet?
Nun, ich gehe mal davon aus, dass der Freundliche die alte Leiste wegen der Kulanz-Geschichte behalten will. Aber ich hör mich mal um.