Rost am Kofferraum
Habe an meinem Scirocco nach zwei Wochen bemerkt, daß die Schrauben und Halterungen anfangen zu rosten, die die Luftdruckfedern zum Öffnen des Kofferraums befestigen. Der Händler kann sich das nicht erklären, spricht von fehlender Grundierung, jedenfalls werden die jetzt komplett ausgetauscht. Trotzdem seltsam, hat das sonst noch jemand bei sich am Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Ich habe heute mal eine größere Umbauaktion gestartet und dabei im Sicherungskasten auch Rost entdeckt. Irgendwie wird mir unheimlich, mein Auto ist erst 1,5 Wochen alt und jetzt schon Rost. Wer weiß wo sonst überall noch ...
Also erstes ist das nicht "im" Sicherungskasten sondern der Modulträger, an welchem die Sicherungsbox befestigt ist.
Beim Gof IV war dieser Modulträger aus Stahl, beim Golf V aus Aluminium und beim aktuellem Golf VI ist er auch wieder aus Stahl.
Wie viele Golf IV kennst Du, wo der Modulträger durchgerostet ist???
Ich schätze keinen einzigen... 🙄🙂🙂
Nun macht Euch doch nicht verrückt mit Rost hier, Rost da, Rost überall....
In einer Auto BIld wurde vor Jahren mal darüber geschrieben und dort hieß es, das es ganz normal mit dem "Rost" sei und das andere Autohersteller das ebenso händeln.
134 Antworten
muss ich heute abend gerade kontrollieren...ich hoffe (nichts gegen dich) das du der einzige bist welcher diese teile gerosten sind
VW gibt 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung und deine Werkstatt will einen 3 Wochen alten Rocco mit rostigen Schrauben ablehnen ?? 😕
Ich glaube Du solltest die Werkstatt wechseln.
Ja das dachte ich mir auch. Ich mein das is ja wohl das letzte, ich hab eh erst letzte Woche bei VW selbst angerufen um mich über den 🙂 beschwert. Ich hab das Gefühl dort ist die Krise noch nicht richtig angekommen!!
Meiner geht am Montag zum Händler!
Die Schrauben waren ja schon bei der Abholung rostig und wurden zusammen mit meinem Kratzer an der Wasserkastenabdeckung reklamiert...
Ich krieg neue Schrauben, die dann gleich versiegelt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weisserRocco
Ja das dachte ich mir auch. Ich mein das is ja wohl das letzte, ich hab eh erst letzte Woche bei VW selbst angerufen um mich über den 🙂 beschwert. Ich hab das Gefühl dort ist die Krise noch nicht richtig angekommen!!
Vor allem kriegen die doch nen heiden geld für garantie fälle ... also die können ja nen vollen std. satz abrechen für so nen kinder kram .. aber wenns dem so gut geht ... ich würd da nie wieder hinfahren ... der 🙂 bei dem ich meinen bestellt habe ist vom service auch nciht der kracher ... aber der preis war halt gut ... wartung und evtl. garantie fälle mach ich weiter bei meinem angestamtem 🙂 ..
Gruß Sandro ..
Moin,
Ein heiden Geld kriegen die bestimmt nicht, dass kann ich dir versichern. Die Vorgaben sind sehr eng bemessen, da ist nicht viel Geld zuholen.
Ich kann das sagen, weil ich beruflich damit zutun habe.
Die Schrauben zu erneuern ist eindeutig ein Garantiefall! Also nochmal darauf hinweisen, ansonsten Hotline VW. Alles weitere geht dann schnell
( sollte schnell gehen).
Gruß,
mypac
Zitat:
Original geschrieben von dabei1
moin
meiner steht nun auch in der werkstatt wegen div. rostproblemenschaut euch doch mal eure streben von der rücksitzbank an
sieht man wenn man kofferraum auf hat und den unteren lappen von der rücksitzbank (lehne ) hoch macht.
und dann...
motorhaube auf:
wo die federbeine befestigt sind (dom) schaut ja in der mitte ne gewinde stange raus und die blüht nur so vor rost. der hammer.
Also ich hab gleich mal nachgesehen. Hinten die Streber der Rückbank ist in Ordnung. Vorne die Schrauben bei den Federbeinen unter dem Gitter haben schon Rost angesetzt. Schaut aber nicht so schlimm aus, werde ich selber machen. Rostumwandler drauf und dann mit Klarlack besprühen, dass sollte reichen.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Also ich hab gleich mal nachgesehen. Hinten die Streber der Rückbank ist in Ordnung. Vorne die Schrauben bei den Federbeinen unter dem Gitter haben schon Rost angesetzt. Schaut aber nicht so schlimm aus, werde ich selber machen. Rostumwandler drauf und dann mit Klarlack besprühen, dass sollte reichen.Zitat:
Original geschrieben von dabei1
moin
meiner steht nun auch in der werkstatt wegen div. rostproblemenschaut euch doch mal eure streben von der rücksitzbank an
sieht man wenn man kofferraum auf hat und den unteren lappen von der rücksitzbank (lehne ) hoch macht.
und dann...
motorhaube auf:
wo die federbeine befestigt sind (dom) schaut ja in der mitte ne gewinde stange raus und die blüht nur so vor rost. der hammer.lg aus Wien
Copykill2012
kannst du fotos der beiden stellen machen, weiss nicht genau wo schauen. Danke
So ich bin wieder da mit lackierten Schrauben bzw den Haltungen. Ich hab mit dem netten Werkstadt Meister noch mal ein bißchen gesprochen und er sagte definitiv das dass KEIN Garantiefall ist 😠 und er mit das nur auf Kulanz macht!!
So jetzt noch ein Rat von mir an Euch. Schaut euch das da hinten bloß genau an. Denn da wo die Haltungen sind hab ich jetzt schon so Rostfarbenestellen und das sieht auf dem Weiss sehr bescheiden aus!!! Ich werd morgen noch mal versuchen das Abzuwaschen oder hat vllt jemand von Euch eine bessere Idee??😕
Ich würde alles VW machen lassen! Hallo das ist ein Neuwagen und wenn der eine blöd macht beschwerst Dich in WOB über den und fährst zum nächsten! Kann ja wohl nich sein das ich an nem NEuwagen selber was machen muss, geschweige den Müll wo der von sich gibt mir anhören muss.
Glaub dem gehts zu gut! Ich würd dick auf den Putz hauen und ihm mal sagen was Sache ist!
Es ist vlt. kein Garantiefall, aber es fällt unter die Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, das der Mangel nicht von ihm verursacht wurde. Das wird ihm wohl schwer fallen.