Rost am Heckverkleidung
Hallo,
ich habe etwas Rost am Heckverkleidung und wollte wissen wie ich das ding abbauen kann. Gibt es da vieleicht ne Anleitung oder sowas ähnliches?
Heckverkleidung Teil Nr.2
Erhlich gesagt weiß ich auch nicht ob ich das richtige aufm Katalog gefunden habe. Zur sicherheit lade ich ein Bild als Anhang hoch.Will das ding einfach wechseln aber wie?! Die sehen wie festgeschweißt aus.
Danke im Vorraus
32 Antworten
wie sieht Dein Unterboden aus?
Ich frage aus Erfahrung.
Nicht dass du viel geld investierst und etwas später kommt dir ne Hebebühnenaufnahme die Türe hoch...
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
wie sieht Dein Unterboden aus?Ich frage aus Erfahrung.
Nicht dass du viel geld investierst und etwas später kommt dir ne Hebebühnenaufnahme die Türe hoch...
Unterboden gehts eigentlich. Beim beifahrer unterm kotflügel ist etwas rost. Wird beseitigt. Und bei fahrer an dem loch wo der wagenheber reingeht,(kenne fachbegriff ned) auch n kleines bisschen was ned schlimm ist.
Meine grosse sorgen sind die heckwand und seitenwände am radlauf. Radläufe mache ich noch. Wollte alles zusammen machen aber dachte mir dass das mit der heckverkleidung schwerig wird. :-(
Das mit den radläufen habe ich dem bescheuerten vorbesitzer zu danken denn er hatte bereitere reifen und hat die kanten mitm hammer rein gehauen gehabt....
Und das bei einem Auto, welches Du nicht für 20000 weggeben würdest 😰
Das Heckblech rostet bei meiner Limo auch. Ab und zu pfusche ich da ein Bisschen dran rum 😮 Weil es bei mir noch diverse andere Roststellen gibt, macht es einfach keinen Sinn mehr dagegen professionell vorzugehen. Ich investiere in die alte Kiste keine x 1000 EUR mehr.
Beim 94er Compact muß BMW irgendetwas beim Rostschutz besser gemacht haben.
Bei Deinem hilft wirklich nur noch das Heckblech neu zu machen. Am besten auch mal unter die Hebebühnenscheiben gucken, aber sei tapfer.
Es wäre interessant, was BMW komplett für den Heckblechtausch verlangen würde. Ich schätze 1500 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Und das bei einem Auto, welches Du nicht für 20000 weggeben würdest 😰Das Heckblech rostet bei meiner Limo auch. Ab und zu pfusche ich da ein Bisschen dran rum 😮 Weil es bei mir noch diverse andere Roststellen gibt, macht es einfach keinen Sinn mehr dagegen professionell vorzugehen. Ich investiere in die alte Kiste keine x 1000 EUR mehr.
Beim 94er Compact muß BMW irgendetwas beim Rostschutz besser gemacht haben.
Bei Deinem hilft wirklich nur noch das Heckblech neu zu machen. Am besten auch mal unter die Hebebühnenscheiben gucken, aber sei tapfer.
Es wäre interessant, was BMW komplett für den Heckblechtausch verlangen würde. Ich schätze 1500 EUR.
Ich sehe das nicht so schlimm. Mein cumpel mit 93er bj coupe hatte n riesen loch unterm fahrersitzt. Dagegen ist meine rostfrei. Ausser die 3 stellen,ist der rest nichts. Habe alles vom profi begutachten lassen und es gibt halt diese scheiss schönheits problemen. naja malschauen ob ich beim.schrotti was finde. ;( beim bmw wirds sau teuer....
Ähnliche Themen
Naja das Heckblech selbst ist nicht der Kostenfaktor.
Ich würde wetten,IN den Schwellern blüht es wilder als auf ner frischen Frühlingswiese....
Hat man da mal mit dem Endoskop reingeguckt?
Für mich liest sich das nach toter Karosse....ich würde hier nach einem E36 mit möglichst intakter.rostfreier Karosse und Motorschaden oder evtl. noch leichtem Frontschaden suchen....
Hab das selbst erst letztes Jahr durchgemacht....und da hat sich der Rost ähnlich "gering" dargestellt....war im Endeffekt dann aber doch deutlich massiver unterwegs....
Die 94er waren wohl ein sparsam gewachster Jahrgang..... 🙁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich würde wetten,IN den Schwellern blüht es wilder als auf ner frischen Frühlingswiese....Hat man da mal mit dem Endoskop reingeguckt?
Für mich liest sich das nach toter Karosse....ich würde hier nach einem E36 mit möglichst intakter.rostfreier Karosse und Motorschaden oder evtl. noch leichtem Frontschaden suchen....
Hab das selbst erst letztes Jahr durchgemacht....und da hat sich der Rost ähnlich "gering" dargestellt....war im Endeffekt dann aber doch deutlich massiver unterwegs....
Die 94er waren wohl ein sparsam gewachster Jahrgang..... 🙁
Greetz
Cap
mitm endoskop haben wir nicht rein geschaut aber werde ich 100% machen. hatte auch letztes ne gute karosse für 500 aber die leute hier im forum haben mich davon abgeraten. wenn du willst, such ich soger link 🙁 danke cap
Von welcher Karosse wurde abgeraten,wo hast du das bitte gepostet?
Die aktiven User kennen sich teilweise schon recht gut aus und können ebenso wie ich selbst anhand der Bilder abschätzen,ob es sich evtl. lohnt,das erwünschte Fahrzeug zu kaufen oder eher nicht.
Aus Spaß an der Freud machen die das üblicherweise ned....Ausnahme sind der ein oder andere vorkommende Troll....
Greetz
Cap
weil du ja nicht "einfach nur" die Karosse kaufen wolltest 😉
http://www.motor-talk.de/forum/kauf-eines-316i-limo-t4539494.html
Na bitte....wenn man da unbedingt noch geld für ne eher unnötige Motorreparatur hinlegen will.....
Ich würd anstelle der M40-Krankheit den vorhandenen M42 aus deinem "ClassRost" einbauen und was halt an Antriebsteilen nötig ist.
Dann haste n rostfreies Auto mit n bissel Dampf unterm Hintern.Denn der Class2 is im aktuellen Zustand eh kein Sammlerstück mehr und somit genau "nix" wert....
Also leier dem den alten Karren für so wenig als möglich Geld ausm Kreuz und fang an umbauen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von dr.one
Also der verkäufer selbst hat mich angerufen wegen der kaare da mein class ii etwas rost hat und meinte der dass er für mich ne gute karroserie hat. Nach meinem unfall habe ich meinen class ii bei ihm repariert da er selbstbastlergarage hat.
Naja nachdem ich da war und wir darüber gesprochen haben,wollte meine freundin das ding haben und immer als reserve für meinen class2 haben. Denn wir haben beschlossen den zu behalten da wir damit sehr zufrieden sind. Naja paar kleine schönheits fehler hat die kaare aber den 316er sehen wir bzw stellen wir uns alsn guten karrosserie spender.Allerdings habe ich grad nicht allsoviel zeit um mich darum zu kümmern und dachte melde den im winterab und dann kümmere ich mich darum.
Hoffe ihr wisst warum es mir eigentlich geht und ob die idee gut ist. Im kaufvertrag schreiben wir auch dass vom verkäufer garantiert wird dass nur der kopf schaden hat und weitere schäden muss er beseitigen bzw reparieren. Den kopf wechsele ich auch selbst bei ihm inner garage.der schaut auch zu dass er später nicht jammert dass der falsch eingebaut wird usw. Fals wss anderes put ist/geht und er es mir schiebt.
Allerdings weiss ich nicht was auf mich zukommt und was das alles kosten wird wie zb. Später karroserie zu tauschen und den ganzen papierkramm zu machen usw.
Nebenbei hat er auch einen 318is motor von nem coupe den ich auch in 316er reinballern könnte aber da frage ich mich ob getriebe auch mit gewechselt muss (beide haben ja 5 gang getriebe) und dann wieder tüv und papierkram usw usw.
Wollte ja im winter seine karosserie für den is haben. Habe m44. Finde ich tausend mal besser als m42er. Die 150-200 euronen fürn kopf hatten mir auch nicht viel wehgetan und wären zb. Die rostbeseitigungen an meinem... deswegen dachte ich dass das ne gute idea/gelegenheit ist.
Den Class2 gab es nicht mit M44.....und mit 200 Euro ist dein Rost nur oberflächlich und fürn halbes Jahr entfernbar.....häng da mal ne 0 dran,dann kommt das eher hin mit der Rostentfernung...
Positiv denken und so in allen Ehren.....aber deine Kiste is karossentechnisch am Ende....ohne massiven Geld- und Arbeitseinsatz in Blech wird die Kiste nur noch ne Presse sehen....
Greetz
Cap
wie ich sagte.rein wirtschaftlich ist die karre tot 😉
Ich muss meine Kollegen leider Recht geben. Dein Auto ist tot wie ein alte Unterhose. Da lohnt sich gar nichts mehr wenn du nicht alles selbst machen kannst.
Kauf dir auf keinen Fall ein Heckblech vom Schrotti, die sind da meist auch schon am Gammeln.
Ach was red ich, kauf wie beschrieben eine gut erhaltene Karosse, bau alles um was dir gefällt und werde glücklich.
Und du wolltest mind. 20 Mille für deine Kiste haben, ich lach mit Tod. Sorry
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Ich muss meine Kollegen leider Recht geben. Dein Auto ist tot wie ein alte Unterhose. Da lohnt sich gar nichts mehr wenn du nicht alles selbst machen kannst.Kauf dir auf keinen Fall ein Heckblech vom Schrotti, die sind da meist auch schon am Gammeln.
5
Ach was red ich, kauf wie beschrieben eine gut erhaltene Karosse, bau alles um was dir gefällt und werde glücklich.Und du wolltest mind. 20 Mille für deine Kiste haben, ich lach mit Tod. Sorry
Hatte ich auch vor. Aber brauche paar tipps. Muss ich dafür zum zulassungsstelle oder nach der umbau einfach zum tüv? Wie siehts papierkramm mässig aus?
Hoffe finde wieder so eine gute karosse. Und habe gesagt dass die kaare MIR mehr wert ist und auch wenn einer sie mir abkaufen will,gebe sie immernoch ned mal für 20k weg.
Die eine kare die ich gesehen hatte, hatt nür fahrer airbag,muss ich da grossartig was ändern um auch auf der beifahrer seite airbag zu haben? Muss ich steuergeräte/ganzen kabelbaum auch tauschen? Das waren meine 2 grosse fragen die ich im kopf hatte als ich die kaare sah. Alles andere wie schiebedach,e fensterheber usw könnt ich mir ja wieder einbauen. Vom.alten ins neuen.oder besser gefragt was wird knifflich und am meisten probleme machen?
Soll ich meine getriebe auch mit wechseln? Meine hat 250k und die vom 16er zb. Hatte 105. Sind die unterschedlich?
Ps allein katalog sagt mir dass meine m44er drinn hat. 318is class 2 bj 1994 november. Euro schlat getriebe.