Rost am Focus 4.5.1999 und es geht nicht über Garantie.
Hallo war mit mein Ford Focus 1.8l Trend bei meiner Werkstatt wo ich das Auto gekauft habe .
Und Zeigte den Meister meine Roststellen.
Die 2 hintere Türen und die Heckklappe haben Roststellen Kanten rost und am Ford Emblem .
Dann musste ich ca. 2 Wochen später nochmals vorbeikommen damit sich ein EXPERTE von Ford sich das ansehen kann.
Der sagte es geht nicht über Garantie ,
1. Keine Stempel im Scheckheft sind ( Darauf antwortete ich . Zeigen sie mir wo das im Wartungsplan von meinen Fahrzeug steht. das ist erst bei neueren Modellen so, das es gemacht wird. )
2. Wenn das Auto 5 Monate jünger wäre hätte Ford Bezahlt, Also 01.10.1999. ( Was ich nicht verstehe ? )
3. Warum sind sie nicht früher zu uns gekommen..... ( Wo drauf ich Antwortete . Man hat doch 10 Jahre Garantie und ich schaue nicht immer unten an den Türen ....Ich komme jetzt weil an der Heckklappe man den Rost gut sieht)
So wie ich das Verstehe wollen die sich mein Garantiefall sparen.
Da ich in Belgien wohne und auch in Belgien mein PKW neu kaufte kann ich mir nicht Vorstellen das die Garantiebestimmungen in der EU unterschiedlich sind.
Was meint ihr dazu und hat jemand eine Adresse wo man sich Beschweren kann. ( Deutschland Köln wurde mein Focus gebaut )
Gruß Ralf
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kennyv6
hallo
du hast volle garantie!!!! erst ab ez 2003 ist eine karro.lackprüfung pflicht, die is einmal im jahr. wenn du diese nicht hast-keine chance!
bei dir brauchst keinen nachweis bzw scheckheft! definitiv nicht
geh einfach mal zu nem anderen ford-.händler!!!
Hallo kenny,
ich habe vor mir einen anderen gebrauchten zuzulegen und da stehen mehrere Focuse zur Auswahl. Wie ist das mit der EZ ab 03 und der Lackkontrolle? Wird das im Scheckheft oder sonstwo vermerkt, dass die gemacht wurde? Muss die bei Ford gemacht werden? Muss ich da beim Kauf drauf achten?
Hast du evtl. sonst noch Tipps zum Thema Rost? Es ist auch einer mit EZ 04 in der engeren Wahl.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von andy772
Hi... der FoFo rostet nur an der sogenannten Börtelkante bzw am Heckgriff... sonstige Rost Probleme sind nicht vorhanden...Zitat:
Original geschrieben von knasterbaster
Rost an den Falzen kennen wir schon, aber das ist noch nicht allesHinter den hinteren Innenkotflügel blüht es auch ganz kräftig, nach Sylvester werde ich mal sehen, was die Fordwerkstatt dazu sagt.
Langsam frage ich mich, ob die Autogasnachrüstung dies Jahr wirklich eine gute Idee war, weil ich geplant hatte, das Auto bis 2018 zu fahren, aber ob das hinhaut....
Doch.
Zitat:
arbeite selbst bei Ford !! Warscheinlich wurde dein Radlauf mal gebörtelt und dein Auto hatte einen Unfall... ist wohl ein Einzelfall !
Nicht der Radlauf rostet, sondern diverse Stellen im Radhaus (Unterkanten, überlappende Bleche), wo garantiert kein Unfallschaden war. Mein KFZ-Meister von der freien Werkstatt sagt, das sei kein Einzelfall, das sieht er bei allen FoFos dieser Baujahre.
Das Problem gibts mit Sicherheit öfters, wird nur von diesem komischen Fasermatteninnenkotflügel kaschiert
Hi,
gibts denn ein Datum, wo man sagen kann, ab da gibts keine Probleme mehr mit Rost? Also zum Beispiel ist das so, dass das Rostproblem nur Fahrzeuge aus den Baujahren 98 und 99 betrifft und ab 2000 geht es wieder?
Und noch eine Frage, kann man diese Roststellen von außen sehen oder muss man erst irgendwelche Verkleidungen oder Dichtungen abmachen?
Weil bei einer Probefahrt hat man ja nur bedingt Zeit.
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi,gibts denn ein Datum, wo man sagen kann, ab da gibts keine Probleme mehr mit Rost? Also zum Beispiel ist das so, dass das Rostproblem nur Fahrzeuge aus den Baujahren 98 und 99 betrifft und ab 2000 geht es wieder?
Und noch eine Frage, kann man diese Roststellen von außen sehen oder muss man erst irgendwelche Verkleidungen oder Dichtungen abmachen?
Weil bei einer Probefahrt hat man ja nur bedingt Zeit.Danke und Grüße
Ich habe die Rostnester gesehen als wegen einer Unfallreparatur (Radlauf) der Innenkotflügel drau0en war. Kann man nicht so in zwei Minuten ab- und wieder dranbauen.
Ich werde nächste Woche die Werkstatt nochmal beide Seiten nachsehen lassen und dann berichten....