rost am clk

Mercedes CLK 208 Coupé

hab ein problem hab an der heckklappe an der leist über dem kennzeichen rost an der ecke ,,,,bei so einem neuen auto kann doch so was nicht sein ,,,,hababer gehört gehabt das man so was reklamieren kann kann mir einer weiter helfen

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.


Scheckheft ist bei Rostkulanz nicht notwendig.

Was haben Inspektionsarbeiten mit Rost zu tun?

Richtig. Kulanz ist ohnehin freiwillig und Inspektionen dafür nicht notwendig (anders als bei MobiloLife).

Bei mir wollte damals niemand auch nur annähernd das Serviceheft sehen.

hi
dann ist es eben nicht notwendig,
ich dachte es.
die lackstärke wird aber gemessen.

lg ralf

Das ist auch nicht böse gemeint. Wir weisen nur deswegen darauf hin, damit User mit dem gleichen Problem nicht plötzlich Schweissperlen auf der Stirn bekommen, weil sie für die Inspektion in die freie Werkstatt fahren oder sogar selber machen 😉

no prob...

.. mein CLK hatte an diesen Stellen erstaunlich viel Rost, quasi rundherum um den Griff an der Heckklappe. Also auf zu DC, Fahrzeugschein dabei und mehr nicht. Nette Dame mit mir raus, Fahrzeugschein neben Fahrzeug ID gehalten und Foto gemacht, Roststellen fotografiert und KEnnzeichen mitgeknipst. Dann Foto Tachostand, auch mit Fahrzeugschein daneben. Wirklich suuuper nett bedient worden, Kaffee etc. - Klasse. Kulanzantrag gestellt, 4 Wochen gewartet, Anruf DC: Wollte gerne einen Werkstatttermin mit Ihnen vereinbaren. Daonnerstag war der Anruf, Montag morgen war dasAuto in der Werkstatt. 4 Tage warten, Stern auf Heckdeckel auch erneuert. Lackiere selber, aber so eine tolle Arbeit sieht man selten: Lack angepasst, Klarlack bis in die Rückfalzen gezogen, keine schlieren, keine Einschlüsse, keine Schleifspuren. Wenn ichs nicht wüsste, würde ich behaupten das ist einen neue Heckklappe. Abholung übrigens auch absolut zuvorkommend, obwahl ich ja ausser nem Trinkgeld kein Geld dalassen würde - dass war der Werkstatt auch bewusst, sie haben das Fzg und mich zum ersten mal gesehen. Keine Frage, für mich ein absolut positives Erlebnis. Hatte ähnlches mal bei nem 210er, aber der war auch in der damaligen Werkstatt Stammgast.
Also, freundlch und vielleicht enttäuscht über die Qualität sein, aber nicht zu sehr auf die Kacke hauen - die Vertriebsleute sollen Euch helfen, haben die Autos und die Mängel abr doch selber nicht zu verantworten ;o)

Gruß!

Ähnliche Themen

Hi
habe meinen CLK 320 Cabrio Bj.2001 im Juni 2006 gekauft mit diversen Roststellen, auch Kofferraumdeckel,bin gleich zu DC gefahren und anschauen lassen. Einen Tag später bekam die Werkstatt das OK, das Fahrzeug auf Kulanz zu lackieren. Brauchte auch kein Wartungsbuch und die Lackschicht wurde auch nicht gemessen. G E ST E R N gab ich meinen DC in die Werkstatt für ca. eine Woche. Naja, wenn's kostenlos ist !

Grüße aus München

bei mir haben die den termin erst nächtes jahr gegebeen ist ja scheisse mein ihr ich sollte bisschen druck machen

Tja, ich griff voll in die Kacke
Auto im Febraur gekauft, eigentlcih angeguckt, Unterboden, Kofferdeckel etc, alles super.
Dann war das Auto 5 Tage vor dem 8ten Geburtstag, und ich sah das die hinteren Radhauskanten rostig waren und der gesammte lack bröselte ab. Bis der Wagen zu DC kam, wer er 3 Tage über den 8ten Geburtstag drüber. Klasse, wegen der 3 Tage wurde Kulanz abgelehnt. (Ich war stinkesauer, scheiß Billigmaterial)
scheckheft etc. interessiert überhaupt nicht, nur das Alter, und exakt mit dem Tag des 8ten Geburtstages ist Schluß mit Kulanz.
Am wochenende jetzt polierte ich ihn mal selbst und mußte erschreckt feststellen, das er rundrum schonmal lackiert wurde, wohl wegen Rost. diese Idioten von lackierer hatten sogar die hintere linke Zierleiste, also die schwarze um die Seitenscheibe herum, mit anlackiert.........Ansonsten war die Arbeit gut, nahezu keine Staubeinschlüsse, keine Silikonaugen, man muß schon dreimal hingucken (ausser jetzt die Fensterleiste) um zu sehen, das dort nachlackiert wurde.
Habe mich heute dann selbst drübergemacht:
Radhauskanten (betroffen war nur der nicht-sichtbare Teil) mit Flex und Drahtigel abgeschliffen, dann mit Handsandstrahlpistole und Runddüse bis auf das blanke Blech gar abgestrahlt und dann mit Hammerit (schreibt der sich so?) doppelt angestrichen. Achja, so ganz nebenbei zog ich noch unten am Schweller die schwarzen Zierleisten ab und beseitigte gleich ncoh den Rost um die Plastestöpsel herum, in denen die zieleiste arretiert ist, bevor er rauswandert in den sichtbaren Bereich.
Gehe mal davon aus, das der Rost jetzt endgültig beseitigt ist.
Irgendwer sagte mal zu mir,
"wenn du willst, das etwas richtig gemacht wird, dann mache es am besten selbst."
Und in diesem Fall muß ich sagen, hatte er wohl Recht.

@caglar:
ich würde mit rostbefall nicht unbedingt nochnen Winter fahren wollen, denn durch das Salz wird der Rost noch schlimmer und frißt sich tiefer rein.
bis denne
Leichti

So jetzt ist auch meiner befallen. Unter der Gummileiste der Seitenschwellerverkleidung (AMG) rostet er von innen nach aussen (Daumennagelgross). 9 Jahre alt, das heist kein Thema mehr für DC, (Sauerei). War heute beim Karosseriebauer, zum Glück nur die eine Stelle, wird neu lackiert und Hohlraumkonserviert. Das der CLK rostet an einigen Stellen ist ja bekannt, aber an dieser Stelle ist unüblich. Auf jeden Fall ein Armutszeugnis für DC. Mein 98er Astra G (OPEL!!!), fährt jetzt mein Schwager, hatte schon 12 Jahre Rostgarantie, weit und breit von der braunen Pest nichts zu sehen. Soviel zum Thema Mercedesqualität. Auf jeden Fall war dies nun defenitiv mein letzter Mercedes, denn auch meine Vorgängermodelle, C-Klasse Limousine (Rost am Schiebedach, Schloss) und C-Klasse Kombi (Rost an den hinteren Scheibenrahmen) waren befallen.

wurde Dein Kulanzantrag abgelehnt?

Zitat:

Original geschrieben von kawarunner


So jetzt ist auch meiner befallen. Unter der Gummileiste der Seitenschwellerverkleidung (AMG) rostet er von innen nach aussen (Daumennagelgross). 9 Jahre alt, das heist kein Thema mehr für DC, (Sauerei). War heute beim Karosseriebauer, zum Glück nur die eine Stelle, wird neu lackiert und Hohlraumkonserviert. Das der CLK rostet an einigen Stellen ist ja bekannt, aber an dieser Stelle ist unüblich. Auf jeden Fall ein Armutszeugnis für DC. Mein 98er Astra G (OPEL!!!), fährt jetzt mein Schwager, hatte schon 12 Jahre Rostgarantie, weit und breit von der braunen Pest nichts zu sehen. Soviel zum Thema Mercedesqualität. Auf jeden Fall war dies nun defenitiv mein letzter Mercedes, denn auch meine Vorgängermodelle, C-Klasse Limousine (Rost am Schiebedach, Schloss) und C-Klasse Kombi (Rost an den hinteren Scheibenrahmen) waren befallen.

Der Astra ist doch auch vollverzinkt oder?

Zitat:

Original geschrieben von hotw


wurde Dein Kulanzantrag abgelehnt?

Kulanz wurde abgelehnt mit dem Hinweis, Bj.98. Habe meinen CLK heute abgeholt, 300€ kostete der Spaß, sieht aber Top aus, wenn mans nicht weiß, ist es nicht zu erkennen. Da mir das ganze aber keine Ruhe ließ, hat der Karosseriebauer auf der Beifahrerseite die Schwellerverkleidung abgenommen, auch hier kommt erster Rostgammel an der Wagenheberaufnahme zum Vorschein. Auch die Schnittkanten der hinteren Radläufe sind schon braun. Nun werde ich versuchen die Kiste für einen akzeptablen Preis zu verkaufen. Schade eigentlich, Optik und Fahren machen immer noch Spass.

Hallo leute

Mir hat mal einer erzählt das der w208 ab baujahr 2001 oder 2002 also die letzten besser verzinkt wurden.

Frage:ist da was dran??

immer wieder kommt das Thema Rost zur Sprache. Seit ich meinen CLK (Bj.05/2000) habe (05/07) habe ich ihn schon 2mal bei verschiedenen MB-Vertretungen diesbzgl. prüfen lassen und habe die Schwachstellen bereits zigmal mit Wachs usw. bearbeitet und in alle möglichen Öffnungen Konservierer gespritzt . Außerdem suche ich nun schon fast zwanghaft nach Rost.
Bleiben eigentlich auch CLKs vom Rost verschont bzw. gibt es hier welche im Forum die auch nach 8 Jahren und mehr bisher keinen Rost an Ihren CLKs haben ???
Wäre ja ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Wolfgang

Ja, gibt es.
Meiner ist Bj. Ende 2000 und hat bisher kein Fitzelchen Rost angesetzt, obwohl ich ihn wirklich nicht übermäßig pflege. Im Sommer bekommt er ein Mal eine ausgiebige Politur, ansonsten geht er ab und zu mal durch die Waschanlage und gut isses.
Inspektionen halt immer bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von caglar23


hab ein problem hab an der heckklappe an der leist über dem kennzeichen rost an der ecke ,,,,bei so einem neuen auto kann doch so was nicht sein ,,,,hababer gehört gehabt das man so was reklamieren kann kann mir einer weiter helfen

Mein neuer CLK Bj 2001 hat dank einigermaßen Pflege keinerlei Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen