rost am clk
hab ein problem hab an der heckklappe an der leist über dem kennzeichen rost an der ecke ,,,,bei so einem neuen auto kann doch so was nicht sein ,,,,hababer gehört gehabt das man so was reklamieren kann kann mir einer weiter helfen
40 Antworten
Zitat:
Bleiben eigentlich auch CLKs vom Rost verschont bzw. gibt es hier welche im Forum die auch nach 8 Jahren und mehr bisher keinen Rost an Ihren CLKs haben ???
Hallo Wolfgang,
meiner dürfte auch rostfrei sein. Allerdings musste mein Auto nie wirklich als Alltagsgefährt dienen. Seit Kauf im Juni 2000 habe ich mit dem Auto ganze 21.000 Kilometer gefahren und er hat seit dem inzwischen 7 Mal Regen abbekommen, Salz und Winterbetrieb nie. Entsprechend sind die Achsteile nur mit einer leichten Staubschicht überzogen, die ich dann bei der Wagenwäsche immer mal wieder entferne. Rostansätze an der Karosserie sind ebenfalls nicht vorhanden.
Greetz
MadX
meiner ist auch - noch - rostfrei (bj 98).
noch, weil ich ihn aus hamburg geholt habe und er bei der vorbesitzerin kein salz abbekommen hat - wird sich hier in bayern wohl leider ändern bzw. nicht vermeiden lassen.
selbst die neuralgischen stellen (kofferraumleiste und -schloss) und alles im unterbodenbereich blieb bisher verschont...
Hallo zusammen und danke für die bisherigen antworten, obwohl es ja nicht viel waren mit positiver Rückmeldung, kommt trotzdem etwas Hoffnung auf. Meiner wird ja auch kein Alltagsauto -ab 08/07 "Frührentner"-mehr sein und stand bisher und steht auch weiterhin in der Garage.
Mal abwarten.
Nochmals Danke.
Gruß
Wolfgang
garage ist aber, zumindest was rost angeht, gerade im winter nicht unbedingt optimal.
eine beton oder steingarage "hält" sehr gut die feuchtigkeit und begünstigt die braune pest.
also möglichst für gute durchlüftung sorgen, luftentfeuchter einsetzen oder gleich eine holzgarage / carport nehmen 😉
Ähnliche Themen
stimmt,meiner steht in einer Sammelgarage mit sehr wenig Luftzirkulation.Stelle ich ihn abends nach einer Regenfahrt rein, ist er er morgens noch nicht getrocknet Die Schwachstellen versuche ich dann möglichst noch abens trocken zu wischen.Aber wenns von innen kommt kann man nichts machen. Trotzdem m.E. immer noch besser als ihn bei Wind,Eis und Schnee draußen zu lassen und auch wegen der vielen Neider hier in der Gegend, die immer mal wieder ihren Frust an Autos auslassen.Sollte ich mal dabei einen erwischen, könnte ich für nichts mehr garantieren.
Nachdem ich bei meinen Autos zwischen den 60iger und 80iger Jahren immer mit Rost zu kämpfen hatte und ich in den 90igern mit BMW ,Audi, Saab ect. nichts von Rost zu sehen bekam , war ich davo überzeugt, dass die Autoindustrie den Rost zumindest für 10 Jahre eines Autolebens im Griff haben würde. Das ich nun gerade mit einem MB -übrigens mein 1. bisher-erneut wieder mit Rost konfrontiert werde, hätte ich nie für möglich gehalten.
Gott sei Dank bin ich ja durch Euch bzw, dieses Forum vorgewarnt, dann ist der Schock nicht zu hoch und man steht nicht alleine da.
Wolfgang
Mal vorsichtig gefragt : kann man irgendeine Kulanzleistung erwarten bzw. hat man irgendwelche Ansprüche wenn man nicht der Erstbesitzer ist? Habe auch Rost an der Heckklappe - mein 230K ist BJ 2002 und hat 2 Vorbesitzer .
Grüße
Matthias
Meiner ist 12/2001.
Als ich ihn 11/2006 gekauft hab, war meine erste Fahrt zu Mercedes - wegen Rost an der Zierleiste (Heckklappe).
War mir beim Kauf schon aufgefallen, und ich war mir sicher, dass es mich keinen Cent kosten wird.
Genau so war es dann auch 😁
Wo ist bei dir der Rost? Auch am Eck unter der Zierleiste?
Zitat:
Original geschrieben von boorad
Mal vorsichtig gefragt : kann man irgendeine Kulanzleistung erwarten bzw. hat man irgendwelche Ansprüche wenn man nicht der Erstbesitzer ist? Habe auch Rost an der Heckklappe - mein 230K ist BJ 2002 und hat 2 Vorbesitzer .Grüße
Matthias
Fahr zu deiner Mercedes Vertretung, oder Niederlassung.
Kulanz 8 Jahre.
Auch ohne Scheckheft.
🙁((((
war heute wege ROST am Heckschloss und Leiste bzw Fahrertür bei DC..
Zuerst sagte der Computer "Nein"!
Dann wurden Fotos gemacht und angeblich gesendet zu Hauptstelle da kam auch ein "Nein"!
Bin echt frustriert. Meiner ist 03.99 89.000 km Scheckheft die konnten auch im Computer sehen das alles richtig war.
Aber trotzdem wollen Sie es nicht machen!
Habe heute beim Lackierer abgegeben fürne komplette Lackierung...
Also leute wenn Ihr Rost nurmal riechen soltet dann so schnell wie hin.....
mfg mk
Sorry D.P.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
😕
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Was erwartest du bei einem 9 Jahre alten Wagen.😕Zitat:
Original geschrieben von ufaklik
🙁((((war heute wege ROST am Heckschloss und Leiste bzw Fahrertür bei DC..
Zuerst sagte der Computer "Nein"!
Dann wurden Fotos gemacht und angeblich gesendet zu Hauptstelle da kam auch ein "Nein"!Bin echt frustriert. Meiner ist 03.99 89.000 km Scheckheft die konnten auch im Computer sehen das alles richtig war.
Aber trotzdem wollen Sie es nicht machen!
Habe heute beim Lackierer abgegeben fürne komplette Lackierung...
Also leute wenn Ihr Rost nurmal riechen soltet dann so schnell wie hin.....
mfg mk
8 Jahre ist die Vorgabe von D.B.