Rost am BMW 5er Bj. 2013

BMW 5er F10

Ich habe einen 5er , Bj. 2/2013, 47.000km bestens gepflegt und bin sehr zufrieden- oder besser gesagt, war es bis gestern. Nach dem Autowaschen ein Blick ums Auto und was sieht man: An beiden Vordertüren kommt an der Vorderseite, in etwa unterhalb der Spiegel (also genau da, wo die Chromleiste anfängt) Rostpickel von innen nach aussen durch. Also am Samstag ab zum BMW-Händler, mit dem ich auch so zufrieden war oder auch bin und der zuständige Meister hat den Fall aufgenommen. Termin für Anfang Juni aber: Wenn der Wagen in der Werkstatt ist, sollen Aufnahmen und der Befund gemacht werden und dann soll ich Bescheid über Kostenübernahme für Reparatur und Leihwagen bekommen.
Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich schon etliche Werkstattaufträge und Leihwagenverträge unterschrieben. Wohlgemerkt , es ist klar ersichtlich, dass an beiden Seiten der Rost hochkommt und irgendwelche Beschädigungen von aussen sind ausgeschlossen.
Daraufhin habe ich die Kundenbetreuung von BMW angerufen und der Ansprechpartner fand zunächst einmal, dass ich mit der Meinung richtig liege, dass eine Entscheidung vor Reparatur möglich sei.
Hierzu habe ich auch angeboten, den Wagen nochmal vorzustellen.
Endgültiges erfahre ich nun im Laufe der Woche.
Ich hatte wirklich gedacht, mit Verlängerung der BMW-Werksgewährleistung und Abschluss des Servicevertrages nun mal 4 Jahre Ruhe zu haben, aber das war wohl eine falsche Hoffnung.
Wem ist ähnliches schon passiert und wer hat zu dem Vorgang einen Ratschlag?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So, Hauptgammelstellen sind die Schnittkannten der Alubleche vorne und hinten an den Türen.

Sollte die Korrosion über 3mm nach innen gewandert sein, was logischerweise passiert wenn die Oxidation auf der Vorderseite sichtbar ist, wir die "Entrostung" fast unmöglich da die verschiedenen Bleche Maximal 5mm abstand zueinander haben bevor sie weiter hinten in einer Falz zusammenlaufen. Die Wahrscheinlichkeit also das in Zukunft f10/11 mit korrodierten Türen rumfahren ist groß.

Ich hab bei mir den Lack soweit ausgebessert wie es möglich war und mit Holraumöl und einer Holraumsonde geflutet. Im Fensterschacht direkt unter der Blechfalz sind Längliche Öffnungen durch die man bequem die Holraumsonde stecken kann.

Auf den Fotos sieht man gut dass die "gesamte" Schnittkanne des Blechs oxidiert.

Zur Demontage des Spiegels muss die Innenverteidigung ab und drei Schrauben müssen gelöst werden. Die Schachtabdeckung muss mit äusserster Vorsicht abgehebelt werden, am besten mit einem 5cm breitem Kunststoffkeil da sich diese sonst verbiegt.

Wer es selber machen muss... dem wünsche ich viel Spaß! 🙂

Image
Image
Image
+8
412 weitere Antworten
412 Antworten

Danke für den Hinweis. Meiner auch. Schöne Sch............ !

Ich werde bei nächster Gelegenheit auch mal ein Blick darauf riskieren. Anscheinend hat BMW an falscher Stelle gespart um die Fz mit noch mehr Profit zu äußern.
Lass uns über die Reaktion der Service darüber hier berichten. Worst Case: Einzeln kann BMW vielleicht uns vom Hof jagen aber gemeinsam können wir viel bewegen.

Zitat:

@Pathos schrieb am 30. Mai 2016 um 17:29:58 Uhr:


Ich werde bei nächster Gelegenheit auch mal ein Blick darauf riskieren. Anscheinend hat BMW an falscher Stelle gespart um die Fz mit noch mehr Profit zu äußern.
Lass uns über die Reaktion der Service darüber hier berichten. Worst Case: Einzeln kann BMW vielleicht uns vom Hof jagen aber gemeinsam können wir viel bewegen.

wo wurde da gespart? alu-türen sind jetzt günstiger als stahl?

fahrt zu eurem 🙂 und dann wisst ihr mehr. BMW ist kulanter, als manch einer glaubt...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. Mai 2016 um 17:37:56 Uhr:



Zitat:

@Pathos schrieb am 30. Mai 2016 um 17:29:58 Uhr:


Ich werde bei nächster Gelegenheit auch mal ein Blick darauf riskieren. Anscheinend hat BMW an falscher Stelle gespart um die Fz mit noch mehr Profit zu äußern.
Lass uns über die Reaktion der Service darüber hier berichten. Worst Case: Einzeln kann BMW vielleicht uns vom Hof jagen aber gemeinsam können wir viel bewegen.

wo wurde da gespart? alu-türen sind jetzt günstiger als stahl?
Um nicht unnötig weiter zu spekulieren, hatte ich mich so ausgedrückt. Der "Rost"Ansatz ist nicht wegen Fehlpflege da!

fahrt zu eurem 🙂 und dann wisst ihr mehr. BMW ist kulanter, als manch einer glaubt...
Natürlich werden wir brav zur Service fahren, um weiteres Vorgehen abzustimmen!

Ähnliche Themen

Derartige Schwachstellen gibt es immer mal an einem Modell. Ich erinnere mich noch an den Heckklappenrost am E91, der durch eine scheuernde Kunststoffleiste hervorgerufen wurde. Bei mir wurde der ohne Diskussion beseitigt, nach 4 Jahren.
Diese Verschwörungstheorien hier sind total überspitzt. Die BMW der letzten Jahre sind eigentlich vorbildlich bezüglich Korrosionsschutz.
Ihr seit alle verwöhnt, fragt mal die Mercedesfahrer nach Rost 😁, am besten die Hartgesottenen die W202/210 gefahren sind

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 30. Mai 2016 um 18:13:13 Uhr:


Derartige Schwachstellen gibt es immer mal an einem Modell. Ich erinnere mich noch an den Heckklappenrost am E91, der durch eine scheuernde Kunststoffleiste hervorgerufen wurde. Bei mir wurde der ohne Diskussion beseitigt, nach 4 Jahren.
Diese Verschwörungstheorien hier sind total überspitzt. Die BMW der letzten Jahre sind eigentlich vorbildlich bezüglich Korrosionsschutz.
Ihr seit alle verwöhnt, fragt mal die Mercedesfahrer nach Rost 😁, am besten die Hartgesottenen die W202/210 gefahren sind

Welche Verschwörungstheorien? Wir reden hier mit Fakten!

"Die BMW der letzten Jahre sind eigentlich vorbildlich bezüglich Korrosionsschutz. " Was meinst du mit "eigentlich "?

"Ihr seit alle verwöhnt, fragt mal die Mercedesfahrer nach Rost 😁, am besten die Hartgesottenen die W202/210 gefahren sind" Wieso den verwöhnt? Das Auto habe ich nicht geschenkt bekommen!

Es geht hier darum, bei den an sich einzelnen Fällen die Reaktion und Vorgehensweise der Service hier zu sammeln, um das Beste daraus zu holen.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 30. Mai 2016 um 18:13:13 Uhr:


Derartige Schwachstellen gibt es immer mal an einem Modell. Ich erinnere mich noch an den Heckklappenrost am E91, der durch eine scheuernde Kunststoffleiste hervorgerufen wurde. Bei mir wurde der ohne Diskussion beseitigt, nach 4 Jahren.
Diese Verschwörungstheorien hier sind total überspitzt. Die BMW der letzten Jahre sind eigentlich vorbildlich bezüglich Korrosionsschutz.
Ihr seit alle verwöhnt, fragt mal die Mercedesfahrer nach Rost 😁, am besten die Hartgesottenen die W202/210 gefahren sind

Sorry, seid wann sind reale Rostblasen Verschwörungstheorien?

Zitat:

@Pathos schrieb am 30. Mai 2016 um 17:29:58 Uhr:


... Anscheinend hat BMW an falscher Stelle gespart um die Fz mit noch mehr Profit zu äußern.....

Das meine ich damit, natürlich ist der Rost ärgerlich.
Und auch einem Lexus kann das passieren Lexus

Pit, geh mal an deinen 5er und schau ob du da was findest 😁

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 30. Mai 2016 um 18:33:12 Uhr:



Zitat:

@Pathos schrieb am 30. Mai 2016 um 17:29:58 Uhr:


... Anscheinend hat BMW an falscher Stelle gespart um die Fz mit noch mehr Profit zu äußern.....

Das meine ich damit, natürlich ist der Rost ärgerlich

Es ist eine globale Argumentation ohne jegliche Spekulationen. Das heißt, dass die Ursache der Blase einfach der BMW AG geschuldet ist und nich dem Endnutzer! Oder BMW muss Maßnahmen ergreifen um genau diesen Fehler auch noch nicht unter G Modellen zu verbreiten.

Ich hatte den Rost an meinem 3er und von meiner E-Klasse war ich ganz andere Sachen gewohnt. Bei beiden gab es mit den Werkstätten keine Diskussion und die Schäden wurden beseitigt, beim Stern sogar mehrfach, ohne Kosten

Wir sollten mal abwarten und davon ausgehen, dass BMW wirklich wie angenommen alle Fälle auf Kulanz abwickelt und zwar mit der nötigen Sorgfalt einer endgültigen Lösung für den Kunden und nicht mal eben günstig und für ein oder zwei Jahre.
Dann war das ganze für mich immer noch unangenehm genug mit diversen Fahrten zum Händler und ohne Leihwagen lt. BMW München, aber dann nehme ich eben den 4-er meiner Frau und die nimmt sich (kostenpflichtig ) für 3 Tage bei einem Vermieter einen Leihwagen.
Das und die Absage für die "blühenden" LM-Felgen will ich so hinnehmen.
Aber für normal halte ich das ganze immer noch nicht, sondern für: Das kann passieren und BMW gibt sich hoffentlich alle Mühe zum geräuschlosen Ablauf einer Garantie/Kulanzaktion.

Hab auch mal nachgesehen. Blüht ebenfalls. 5,5 Jahre alt.

hat nichts mit dem alter zu tun, > 6 jahre

Hat glaube ich was mit "auf und zu" zu tun. Kommt bei mir nur an der Fahrertür vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen