Rost am BMW 5er Bj. 2013

BMW 5er F10

Ich habe einen 5er , Bj. 2/2013, 47.000km bestens gepflegt und bin sehr zufrieden- oder besser gesagt, war es bis gestern. Nach dem Autowaschen ein Blick ums Auto und was sieht man: An beiden Vordertüren kommt an der Vorderseite, in etwa unterhalb der Spiegel (also genau da, wo die Chromleiste anfängt) Rostpickel von innen nach aussen durch. Also am Samstag ab zum BMW-Händler, mit dem ich auch so zufrieden war oder auch bin und der zuständige Meister hat den Fall aufgenommen. Termin für Anfang Juni aber: Wenn der Wagen in der Werkstatt ist, sollen Aufnahmen und der Befund gemacht werden und dann soll ich Bescheid über Kostenübernahme für Reparatur und Leihwagen bekommen.
Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich schon etliche Werkstattaufträge und Leihwagenverträge unterschrieben. Wohlgemerkt , es ist klar ersichtlich, dass an beiden Seiten der Rost hochkommt und irgendwelche Beschädigungen von aussen sind ausgeschlossen.
Daraufhin habe ich die Kundenbetreuung von BMW angerufen und der Ansprechpartner fand zunächst einmal, dass ich mit der Meinung richtig liege, dass eine Entscheidung vor Reparatur möglich sei.
Hierzu habe ich auch angeboten, den Wagen nochmal vorzustellen.
Endgültiges erfahre ich nun im Laufe der Woche.
Ich hatte wirklich gedacht, mit Verlängerung der BMW-Werksgewährleistung und Abschluss des Servicevertrages nun mal 4 Jahre Ruhe zu haben, aber das war wohl eine falsche Hoffnung.
Wem ist ähnliches schon passiert und wer hat zu dem Vorgang einen Ratschlag?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So, Hauptgammelstellen sind die Schnittkannten der Alubleche vorne und hinten an den Türen.

Sollte die Korrosion über 3mm nach innen gewandert sein, was logischerweise passiert wenn die Oxidation auf der Vorderseite sichtbar ist, wir die "Entrostung" fast unmöglich da die verschiedenen Bleche Maximal 5mm abstand zueinander haben bevor sie weiter hinten in einer Falz zusammenlaufen. Die Wahrscheinlichkeit also das in Zukunft f10/11 mit korrodierten Türen rumfahren ist groß.

Ich hab bei mir den Lack soweit ausgebessert wie es möglich war und mit Holraumöl und einer Holraumsonde geflutet. Im Fensterschacht direkt unter der Blechfalz sind Längliche Öffnungen durch die man bequem die Holraumsonde stecken kann.

Auf den Fotos sieht man gut dass die "gesamte" Schnittkanne des Blechs oxidiert.

Zur Demontage des Spiegels muss die Innenverteidigung ab und drei Schrauben müssen gelöst werden. Die Schachtabdeckung muss mit äusserster Vorsicht abgehebelt werden, am besten mit einem 5cm breitem Kunststoffkeil da sich diese sonst verbiegt.

Wer es selber machen muss... dem wünsche ich viel Spaß! 🙂

Image
Image
Image
+8
412 weitere Antworten
412 Antworten

die haben die Stellen bearbeitet und leider an der Ecke, wo der Rand vom Klebeband war, zu viel abgeschliffen :-(

nächste Woche neuen Termin zum Lackieren -.-

bekomme zum Glück einen Leihwagen umsonst

Img-2615

Man bin ich froh das "meine NL" besser gearbeitet hat.

Gruß Volker

So meiner steht jetzt auch bei BMW. Rost Fahrertür und Fondtür rechts. Dazu wird meine Lenkung überprüft, aber dazu schreibe ich noch mehr in meinem anderen Thread. Sobald es was neues gibt.
Mein Serviceberater fand den Rost schon sehr ärgerlich und großflächig, ohne das Forum wäre es mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen.

War heute wegen Kundendienst bei 170tkm in der Werkstatt.
Dabei habe ich die Rostpickel an der Fahrertür angesprochen.
Der Service Mitarbeiter kannte das Problem nicht und meinte das das vom Steinschlag kommt.

Ich machte ihn darauf aufmerksam das es bei BMW bekannt ist, und er sich doch bitte erkundigen soll.
Bei der Abholung sagte er, das das auf Kulanz klar gehen wird, aber ich muss einen gesonderten Termin machen wenn die anderen Probleme geklärt sind (Abkaskühler defekt - Kulanzantrag gestellt). Mal sehen

Ähnliche Themen

hier ist mal ein besseres Bild, was die veranstaltet haben

Img-2626

Ja, kaum ist die Wachsschicht abgetragen, kommen schlecht lackierte/polierte Übergänge zum Vorschein. Schlimmer in deinem Fall ist allerdings die mangelhafte Entrostung.

Hallo, hab auch zufällig letztes WE bei meinem eine Ausblütung gefunden :-( Finde die Stelle aber recht ungewöhnlich, mitten auf der hinteren rechten Tür.
Termin am Freitag in der Werkstatt, mal schauen, was dabei rumkommt.

F10 Bj. 2013, 145tkm

Img-4650
Img-4648

Niederlassung Dortmund hat bei meinem komplett die Betroffenen Türen abgeschliffen und neu lackiert. Nur so viel zum Thema nur im Radius von ... cm an der Roststelle. Ich muss dazu sagen, die haben auch eine eigene Lackiererei im Haus.

@oysaas

haben die bei dir trotzdem am Ende ein gutes Ergebnis erzielt?

Ich sehe kein Unterschied zu anderen Karosserieteilen.

Bei euch in De bekommt ihr wenigstens Kulanz. Ich habe auch vom 2.Händler trotz Nachfrage jetzt noch keine Antwort bekommen.
Gibt's hier Österreicher die eine positive Rückmeldung erhalten haben?

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 28. Mai 2017 um 13:22:43 Uhr:


Bei euch in De bekommt ihr wenigstens Kulanz. Ich habe auch vom 2.Händler trotz Nachfrage jetzt noch keine Antwort bekommen.
Gibt's hier Österreicher die eine positive Rückmeldung erhalten haben?

Garantie, nicht Kulanz. Lackgarantie und Durchrostungsgarantie nennen sich diese.
Zudem hat einem Hersteller in den 70ern seine Rostanfälligkeit bis heute geschadet und sollte als mahnendes Beispiel gelten 😉

Wie lange beträgt die Lackgarantie bei BMW?
Meiner ist nämlich jetzt 4 Jahre geworden.

3 Jahre

Danke. Das wird der Grund sein warum bei uns die Händler nicht mehr wollen.
Bis jetzt war bei mir noch jeder Bmwhändler eher unfreundlich und arrogant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen