Rost am BMW 5er Bj. 2013

BMW 5er F10

Ich habe einen 5er , Bj. 2/2013, 47.000km bestens gepflegt und bin sehr zufrieden- oder besser gesagt, war es bis gestern. Nach dem Autowaschen ein Blick ums Auto und was sieht man: An beiden Vordertüren kommt an der Vorderseite, in etwa unterhalb der Spiegel (also genau da, wo die Chromleiste anfängt) Rostpickel von innen nach aussen durch. Also am Samstag ab zum BMW-Händler, mit dem ich auch so zufrieden war oder auch bin und der zuständige Meister hat den Fall aufgenommen. Termin für Anfang Juni aber: Wenn der Wagen in der Werkstatt ist, sollen Aufnahmen und der Befund gemacht werden und dann soll ich Bescheid über Kostenübernahme für Reparatur und Leihwagen bekommen.
Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich schon etliche Werkstattaufträge und Leihwagenverträge unterschrieben. Wohlgemerkt , es ist klar ersichtlich, dass an beiden Seiten der Rost hochkommt und irgendwelche Beschädigungen von aussen sind ausgeschlossen.
Daraufhin habe ich die Kundenbetreuung von BMW angerufen und der Ansprechpartner fand zunächst einmal, dass ich mit der Meinung richtig liege, dass eine Entscheidung vor Reparatur möglich sei.
Hierzu habe ich auch angeboten, den Wagen nochmal vorzustellen.
Endgültiges erfahre ich nun im Laufe der Woche.
Ich hatte wirklich gedacht, mit Verlängerung der BMW-Werksgewährleistung und Abschluss des Servicevertrages nun mal 4 Jahre Ruhe zu haben, aber das war wohl eine falsche Hoffnung.
Wem ist ähnliches schon passiert und wer hat zu dem Vorgang einen Ratschlag?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So, Hauptgammelstellen sind die Schnittkannten der Alubleche vorne und hinten an den Türen.

Sollte die Korrosion über 3mm nach innen gewandert sein, was logischerweise passiert wenn die Oxidation auf der Vorderseite sichtbar ist, wir die "Entrostung" fast unmöglich da die verschiedenen Bleche Maximal 5mm abstand zueinander haben bevor sie weiter hinten in einer Falz zusammenlaufen. Die Wahrscheinlichkeit also das in Zukunft f10/11 mit korrodierten Türen rumfahren ist groß.

Ich hab bei mir den Lack soweit ausgebessert wie es möglich war und mit Holraumöl und einer Holraumsonde geflutet. Im Fensterschacht direkt unter der Blechfalz sind Längliche Öffnungen durch die man bequem die Holraumsonde stecken kann.

Auf den Fotos sieht man gut dass die "gesamte" Schnittkanne des Blechs oxidiert.

Zur Demontage des Spiegels muss die Innenverteidigung ab und drei Schrauben müssen gelöst werden. Die Schachtabdeckung muss mit äusserster Vorsicht abgehebelt werden, am besten mit einem 5cm breitem Kunststoffkeil da sich diese sonst verbiegt.

Wer es selber machen muss... dem wünsche ich viel Spaß! 🙂

Image
Image
Image
+8
412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 27. April 2017 um 15:19:57 Uhr:


BMW hat sich heute gemeldet...3 von 4 Türen werden komplett neu lackiert...habe leider etwas Bedenken wegen dem Farbunterschied danach.

Termin ist am 09. Mai und dann wird er für 3 Tage weg sein. Könnte man nicht an den Stellen sozusagen ein Smartrepair durchführen?

Hi AndyBMW,

ich hatte die gleiche Problematik. Bei mir sollte eine Tür lackiert werden und ich hatte Bedenken, das danach die Tür aus sieht wie nachträglich eingesetzt.
Ich war sogar bei zwei Lackwerkstätten und beide hätten es mit SmartRepair gemacht. Kosten ca. 100 EUR! Aber wegen der Garantie habe ich es doch bei BMW machen lassen.
Warum die die ganze Tür lacken wollen, verstehe ich bis heute nicht. Vielleicht kann das einer mal aufklären.

Dank der Beiträge von KIMI etc. hatte ich arge Bedenken. Habe mich durch die Lackierforen gelesen.

Also habe ich meiner Werkstatt vor Abgabe des Autos eine A4 Seite geschrieben, dass ich keine Lackierunterschiede sehen möchte. Die Begutachtung sollte auch bei Sonne erfolgen zwecks Metamerie.
Ich habe rauf hingewiesen, das wohl eine Beilackierung erfolgen sollte, nach Möglichkeit im auszubessernden Karosserieteil selber. Ich kam mir echt oberpingelig vor, was ich leider auch bin.

Fazit: Die erste Lackierung hat mein Händler abgewiesen, weil innen die Farbe zu gering war.
Laut meinem Serviceberater hätte man das von außen auch nicht gesehen.
Als ich das Fahrzeug abholte, hatte ich echt Schiss, das nun der Ärger los geht.

Aber: es war sehr gut gemacht, bis heute kann ich nicht erkennen, wie der Lackverlauf ist.
In den Kotflügel und in die hintere Tür wurde nicht lackiert. Das kann ich an den Microkratzer erkennen.
Wirklich tiptop, muss das Auto nicht verkaufen, ach ja, Farbe ist spacegrau, soll recht schwierige Farbe sein.

Hab meinem Berater danach 10 EUR in die Hand gedrückt und meine Zufriedenheit ausgedrückt. Muss man ja auch mal sagen, sonst wird immer nur herum gemeckert.

Vielleicht hilft es bei Deinen Bedenken, naja etwas Glück braucht man natürlich auch...

Bei deiner Vorveranstaltung haben die gleich den richtigen Mann an's Auto gestellt. Macht jede Firma so wenn spezielle Kunden ankommen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 29. April 2017 um 11:18:21 Uhr:


Bei deiner Vorveranstaltung haben die gleich den richtigen Mann an's Auto gestellt. Macht jede Firma so wenn spezielle Kunden ankommen.

Wenn es ein Privatwagen ist, dann achtet man darauf, wobei ich da schon zu pingelig bin, aber so ist man eben. Ich habe sogar angeboten, für eventuelle Zusatzkosten privat aufzukommen. Mir war es wirklich wichtig, das es ordentlich aussieht. Meiner Freundin wäre das scheiss egal, aber so ist jeder anders.

ich lasse mich überraschen...ich möchte am besten dann meine Dachzierleiste auch lackieren lassen, da diese bei mir vom Vorbesitzer zerkratzt wurde

Ähnliche Themen

Ich war heute beim Freundlichen und habe den Herren auf meine Tür Hinten Links auf den Rostpickel aufmerksam gemacht.. habe für Donnerstag einen Termin bekommen " wird dann geprüft, ob es auf Kulanz übernommen wird" hieß es.

Habe meinen BMW heute wiederbekommen.
Die Heckklappe wurde neu lackiert. Bislang kann ich keinen Farbunterschied ausmachen können.
Die Sonne fehlt vielleicht.

Gruß Volker

so, ich habe heute mein 5er bei bmw abgegeben

ich habe nochmal nachgefragt, ob die kompletten türen lackiert werden und der serviceberater meinte, dass die stellen im radius von ca 5cm mit neuen klarlack überzogen werden und nur die stellen in der falz mit neuer farbe gelackt werden. also denke und hoffe ich mal nicht, dass man em ende etwas sehen wird :-)

ich werde am freitag berichten und fotos hochladen

Aha, also nicht die ganzen Türen? Find ich auch besser, bei mir sollten die ganzen Türen gemacht werden. Kann aber auch nicht sein das alles unterschiedlich gehandhabt wird. Wird schon werden!

Auto heute abgeholt und es nirgendswo ein Farbunterschied zu sehen :-)

Img-2285

heute habe ich wieder etwas entdeckt...das ist schon wieder die gleiche Stelle und dann hat sich jetzt irgendein Pickel gebildet...ich könnte kotzen

Img-2573

Das rostet bei dir ja schneller als dass der Lackierer nachlackieren kann 😉

ich habr mir heute nochmal die Stelle nochmal genau angeschaut und mehrere Fehler gesehen...hinter der Falz sind extreme Schleifspuren, man sieht eine Kante, wo die es genau vor dem Lackieren abgeklebt haben und einen Lackabplatzer habe ich entdeckt...ich muss das morgen reklamieren

Img-2602
Img-2596
Img-2603

Genau diese Lackabplatzungen sind ja das Problem! Wetten die haben die Schachtabdeckung garnicht abmontiert und nur oberflächlich ein wenig Airbrush lackiert 🙂

So sieht der "original" abgeplatzte Lack aus.

Img-1837
Img-1838

doch, die haben die schachtabdeckung demontiert, da an der shadowlineleiste der C-Säule Kratzer vorhanden sind, welche nur bei der Demontage der Schachtleiste passieren, was ich auch bemängeln werde.

Sitze jetzt hier bei BMW und warte auf den Serviceberater

Wenn die sich schon Platz verschafft haben, dann kann ich nicht verstehen warum die so absolut oberflächlich gearbeitet haben. Ansonsten, viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen