Rost am BMW 5er Bj. 2013
Ich habe einen 5er , Bj. 2/2013, 47.000km bestens gepflegt und bin sehr zufrieden- oder besser gesagt, war es bis gestern. Nach dem Autowaschen ein Blick ums Auto und was sieht man: An beiden Vordertüren kommt an der Vorderseite, in etwa unterhalb der Spiegel (also genau da, wo die Chromleiste anfängt) Rostpickel von innen nach aussen durch. Also am Samstag ab zum BMW-Händler, mit dem ich auch so zufrieden war oder auch bin und der zuständige Meister hat den Fall aufgenommen. Termin für Anfang Juni aber: Wenn der Wagen in der Werkstatt ist, sollen Aufnahmen und der Befund gemacht werden und dann soll ich Bescheid über Kostenübernahme für Reparatur und Leihwagen bekommen.
Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich schon etliche Werkstattaufträge und Leihwagenverträge unterschrieben. Wohlgemerkt , es ist klar ersichtlich, dass an beiden Seiten der Rost hochkommt und irgendwelche Beschädigungen von aussen sind ausgeschlossen.
Daraufhin habe ich die Kundenbetreuung von BMW angerufen und der Ansprechpartner fand zunächst einmal, dass ich mit der Meinung richtig liege, dass eine Entscheidung vor Reparatur möglich sei.
Hierzu habe ich auch angeboten, den Wagen nochmal vorzustellen.
Endgültiges erfahre ich nun im Laufe der Woche.
Ich hatte wirklich gedacht, mit Verlängerung der BMW-Werksgewährleistung und Abschluss des Servicevertrages nun mal 4 Jahre Ruhe zu haben, aber das war wohl eine falsche Hoffnung.
Wem ist ähnliches schon passiert und wer hat zu dem Vorgang einen Ratschlag?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, Hauptgammelstellen sind die Schnittkannten der Alubleche vorne und hinten an den Türen.
Sollte die Korrosion über 3mm nach innen gewandert sein, was logischerweise passiert wenn die Oxidation auf der Vorderseite sichtbar ist, wir die "Entrostung" fast unmöglich da die verschiedenen Bleche Maximal 5mm abstand zueinander haben bevor sie weiter hinten in einer Falz zusammenlaufen. Die Wahrscheinlichkeit also das in Zukunft f10/11 mit korrodierten Türen rumfahren ist groß.
Ich hab bei mir den Lack soweit ausgebessert wie es möglich war und mit Holraumöl und einer Holraumsonde geflutet. Im Fensterschacht direkt unter der Blechfalz sind Längliche Öffnungen durch die man bequem die Holraumsonde stecken kann.
Auf den Fotos sieht man gut dass die "gesamte" Schnittkanne des Blechs oxidiert.
Zur Demontage des Spiegels muss die Innenverteidigung ab und drei Schrauben müssen gelöst werden. Die Schachtabdeckung muss mit äusserster Vorsicht abgehebelt werden, am besten mit einem 5cm breitem Kunststoffkeil da sich diese sonst verbiegt.
Wer es selber machen muss... dem wünsche ich viel Spaß! 🙂
412 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. April 2017 um 20:32:47 Uhr:
4/10 kein Rost noch Gammel
Nimm mal die rosarote Brille ab 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. April 2017 um 23:02:34 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. April 2017 um 20:32:47 Uhr:
4/10 kein Rost noch GammelNimm mal die rosarote Brille ab 😁
Gähn... 😮
kommende Woche gibt es Sommerhufe, da schaue ich mir die Kutsche wieder von unten an.
Bis dato nicht x Flugrost auf den Disk ;-) , das war beim e39 leider anders... da gab es mit 6 Jahren eine neue Heckklappe zum 0-Tarif von BMW...
Mein Touring Bj. 11/ 12 geht Anfang Mai in die Werkstatt. Weil ich an der Heckklappe in der Nähe vom Scheibenwischeraustritt einen Rostpunkt habe. Von Innen nach Außen.
Läuft alles über die BMW Kulanz.
Bei meinem Audi A6 Avant gab es auch Probleme mit Rost. Der Wagen hat fast eine Rundumlackierung im unteren Bereich bekommen. Da gab es über meine Werkstatt und Audi auch überhaupt keine Probleme mit der Kulanz. Das wollte ich hier nur noch mal schreiben weil es auch schon anders berichtet worden ist.
Gruß Volker
BMW hat sich heute gemeldet...3 von 4 Türen werden komplett neu lackiert...habe leider etwas Bedenken wegen dem Farbunterschied danach.
Termin ist am 09. Mai und dann wird er für 3 Tage weg sein. Könnte man nicht an den Stellen sozusagen ein Smartrepair durchführen?
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 27. April 2017 um 15:19:57 Uhr:
BMW hat sich heute gemeldet...3 von 4 Türen werden komplett neu lackiert...habe leider etwas Bedenken wegen dem Farbunterschied danach.Termin ist am 09. Mai und dann wird er für 3 Tage weg sein. Könnte man nicht an den Stellen sozusagen ein Smartrepair durchführen?
Was für ein Problem hast du denn?
Die kriegen das ohne Probleme hin. Das ist doch kein Hexenwerk.
Gruß Volker
bei mir mal in der Zukunft mein silberner E60 ab der vorderen bis nach vorne komplett lackiert und da hatte man einen Unterschied gesehen
Mein A6 Avant auch in "Silber" fast komplett untenrum Lackiert. Keinen Unterschied zu sehen.
Immer positiv denken.
Gruß Volker
Kannst ihn danach mal in die Sonne stellen, dann wirst du sehen ob alles gut ist oder nicht. Ich finde die Lackierorgien wegen diesen kleinen Stellen auch völlig übertrieben! Eigentlich der absolute Wahnsinn, weil irgendwo müssen die Lackierer ohnehin auslackieren.
Der Hinweis, den Wagen in die Sonne zu stellen ist wirklich wichtig. Meiner war in schwarz metallic zunächst offensichtlich in Ordnung-bei Sonneinstrahlung sah es so aus, als hätte man bei der Nachlackierung die Metallic-Partikel vergessen.
Und dann sollte man nicht locker lassen- sonst ärgert man sich bei jedem Sonnenschein.
Zweite Lackierung war Klasse und 100%ig.
zum nächsten bmw händler anrufen und schildern, was bei dir los ist. lass dir einen termin geben und dann an dem tag des termins soll er alles dokumentieren und einen kulanzantrag nach bmw münchen zusenden. dann wird alles von alleine gehen und hoffen dass es am ende genehmigt und entfernt wird.