Rost am BMW 5er Bj. 2013
Ich habe einen 5er , Bj. 2/2013, 47.000km bestens gepflegt und bin sehr zufrieden- oder besser gesagt, war es bis gestern. Nach dem Autowaschen ein Blick ums Auto und was sieht man: An beiden Vordertüren kommt an der Vorderseite, in etwa unterhalb der Spiegel (also genau da, wo die Chromleiste anfängt) Rostpickel von innen nach aussen durch. Also am Samstag ab zum BMW-Händler, mit dem ich auch so zufrieden war oder auch bin und der zuständige Meister hat den Fall aufgenommen. Termin für Anfang Juni aber: Wenn der Wagen in der Werkstatt ist, sollen Aufnahmen und der Befund gemacht werden und dann soll ich Bescheid über Kostenübernahme für Reparatur und Leihwagen bekommen.
Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich schon etliche Werkstattaufträge und Leihwagenverträge unterschrieben. Wohlgemerkt , es ist klar ersichtlich, dass an beiden Seiten der Rost hochkommt und irgendwelche Beschädigungen von aussen sind ausgeschlossen.
Daraufhin habe ich die Kundenbetreuung von BMW angerufen und der Ansprechpartner fand zunächst einmal, dass ich mit der Meinung richtig liege, dass eine Entscheidung vor Reparatur möglich sei.
Hierzu habe ich auch angeboten, den Wagen nochmal vorzustellen.
Endgültiges erfahre ich nun im Laufe der Woche.
Ich hatte wirklich gedacht, mit Verlängerung der BMW-Werksgewährleistung und Abschluss des Servicevertrages nun mal 4 Jahre Ruhe zu haben, aber das war wohl eine falsche Hoffnung.
Wem ist ähnliches schon passiert und wer hat zu dem Vorgang einen Ratschlag?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, Hauptgammelstellen sind die Schnittkannten der Alubleche vorne und hinten an den Türen.
Sollte die Korrosion über 3mm nach innen gewandert sein, was logischerweise passiert wenn die Oxidation auf der Vorderseite sichtbar ist, wir die "Entrostung" fast unmöglich da die verschiedenen Bleche Maximal 5mm abstand zueinander haben bevor sie weiter hinten in einer Falz zusammenlaufen. Die Wahrscheinlichkeit also das in Zukunft f10/11 mit korrodierten Türen rumfahren ist groß.
Ich hab bei mir den Lack soweit ausgebessert wie es möglich war und mit Holraumöl und einer Holraumsonde geflutet. Im Fensterschacht direkt unter der Blechfalz sind Längliche Öffnungen durch die man bequem die Holraumsonde stecken kann.
Auf den Fotos sieht man gut dass die "gesamte" Schnittkanne des Blechs oxidiert.
Zur Demontage des Spiegels muss die Innenverteidigung ab und drei Schrauben müssen gelöst werden. Die Schachtabdeckung muss mit äusserster Vorsicht abgehebelt werden, am besten mit einem 5cm breitem Kunststoffkeil da sich diese sonst verbiegt.
Wer es selber machen muss... dem wünsche ich viel Spaß! 🙂
412 Antworten
Das hat meines Wissens mit Kulanz nichts zu tun, hier greift die Garantie auf (Lackmängel) Durchrostung und diese ist bei eingehaltener vorgeschriebener Wartung 12 Jahre.
https://www.adac.de/.../...arantien-Übersicht%20April%202016_38082.pdf
Da wäre ich mir nicht so sicher ob es Garantie ist. Ich hatte mal einen Audi und der hatte heftige Blasen am Dach. Audi hat dann gesagt es ist keine Durchrostung sondern Anrostung und hätten nur die Hälfte gezahlt. Tja, das geht dann nur noch mit Anwalt, aber das habe ich mir erspart. Tja, was ist da richtig? Ich weiss es nicht.
Zitat:
@rennian schrieb am 20. März 2017 um 19:48:57 Uhr:
Das hat meines Wissens mit Kulanz nichts zu tun, hier greift die Garantie auf (Lackmängel) Durchrostung und diese ist bei eingehaltener vorgeschriebener Wartung 12 Jahre.https://www.adac.de/.../...arantien-Übersicht%20April%202016_38082.pdf
[/quoteDa wäre ich mir nicht so sicher ob es Garantie ist. Ich hatte mal einen Audi und der hatte heftige Blasen am Dach. Audi hat dann gesagt es ist keine Durchrostung sondern Anrostung und hätten nur die Hälfte gezahlt. Tja, das geht dann nur noch mit Anwalt, aber das habe ich mir erspart. Tja, was ist da richtig? Ich weiss es nicht.
Zwei Jahre später wäre es eine Durchrostung und der Hersteller hätte sich mit diesem Verhalten keinen Gefallen getan.
Zitat:
@rennian schrieb am 20. März 2017 um 19:48:57 Uhr:
Das hat meines Wissens mit Kulanz nichts zu tun, hier greift die Garantie auf (Lackmängel) Durchrostung und diese ist bei eingehaltener vorgeschriebener Wartung 12 Jahre.https://www.adac.de/.../...arantien-Übersicht%20April%202016_38082.pdf
[/quoteDa wäre ich mir nicht so sicher ob es Garantie ist. Ich hatte mal einen Audi und der hatte heftige Blasen am Dach. Audi hat dann gesagt es ist keine Durchrostung sondern Anrostung und hätten nur die Hälfte gezahlt. Tja, das geht dann nur noch mit Anwalt, aber das habe ich mir erspart. Tja, was ist da richtig? Ich weiss es nicht.
.....wir hatten mal einen Audi Coupe, der rostete nach 9 Monaten rings um die serienmässige Antenne. Ich bemängelte dies und wollte das auf Garantie behoben haben. Der angereiste "Werksingenieur" begutachtete dies und sagte mir dann: " Rost um die Antenne ist nicht von der Lackgarantie und der Allgemeingarantie abgedeckt! Wir machen da nix!" Nachdem ich dann mal tief durchgeatmet habe und diesen "Werksingenieur" und die versammelten "Meister" und "Geschäftsführer"mal kräftig rund gemacht habe und mit Klage und Strafanzeige gedroht habe wenn das nicht sofort behoben wird, tja da gings dann plötzlich ohne weitere dümmlichen "Verschwinde wir machen nix" Argumente!
Man muß halt klar und deutlich seine Rechte formulieren, mit Nennung der Konsequenzen im Weigerungsfall.....
rzz
Das ganze geht jetzt zwar ein Stück wen vom Thema aber es zeigt deutlich:
Deutsche Premiumhersteller sind bei Garantie/ Kulanz gerade deutschen Kunden gegenüber keinesfalls premium sondern eher sehr besch.... en.
Ähnliche Themen
Deutsche Premiumhersteller sind Recht & Gesetz verpflichtet.
Ein Mehr, gibt es "freiwilliger" Basis. IdR. weiß man das vor Kauf, so man nicht komplett verblendet ist, vom Premium-Glanz 😎
Wem das nicht paßt, der engagiere sich bzgl. Verbraucher-Rechte und bringt sich ein.
Das ist konstürktiver (erdoganisch 😁 ) als Meckern 😛
Zitat:
@KIMI2014 schrieb am 21. März 2017 um 18:17:26 Uhr:
Das ganze geht jetzt zwar ein Stück wen vom Thema aber es zeigt deutlich:Deutsche Premiumhersteller sind bei Garantie/ Kulanz gerade deutschen Kunden gegenüber keinesfalls premium sondern eher sehr besch.... en.
Vor allem Audi / VW ist hier extrem übel. Da werden sogar Garantiemängelrügen gar nicht erst entgegengenommen!
rzz
Zitat:
@kanne66 schrieb am 21. März 2017 um 18:29:46 Uhr:
Deutsche Premiumhersteller sind Recht & Gesetz verpflichtet.Ein Mehr, gibt es "freiwilliger" Basis. IdR. weiß man das vor Kauf, so man nicht komplett verblendet ist, vom Premium-Glanz 😎
Wem das nicht paßt, der engagiere sich bzgl. Verbraucher-Rechte und bringt sich ein.
Das ist konstürktiver (erdoganisch 😁 ) als Meckern 😛
Kia ist auch deutschem bzw. österreichischem Gesetz verpflichtet, und trotzdem gibt es 7 ( sieben ) Jahre Garantie.
Dies ist auch ein Grund, warum ich den neuen Kia Stinger schon sehr fokussiert habe.
GG
KIA ist aber kein DEUTSCHER Premiumhersteller und verblendet keinen durch Premium Glanz, was immer das auch sei.
Das ist eher eine ganz nüchterne Marke, die Kunden mit Garantie bindet.
Am POS wird "frei" entschieden😉
Darf man am kulanten Vorgehen partizipieren ist alles "bene", wird ein Gesuch nicht akzeptiert ist die Marke unten durch für laaange Zeit...
Wer ohne Fehl/Tadel, der werfe den ersten Stein... Wie müßig... 🙄
Fakt bleibt: der Alu-Fraß ist beschämend für BMW!
Mein F10 ist mit großem Abstand das problematischste Auto (alles BMW), das ich je hatte, Motorschaden, gammelnde Türen, diverse Kleinprobleme. Ja, man kann auch mal Pech haben und selbst den kaputten Motor hätte ich als Schicksal einfach hingenommen doch den erwiesenermaßen häufigen Alufraß nicht auf Kulanz zu übernehmen, ist neben der Arroganz der NL und der Zentrale für mich der ultimative Grund für den finalen Abschied von der Marke. Nach dem F kommt eine bessere Reisschüssel, vielleicht Lexus, da muss ich wahrscheinlich auch keine AA einbauen lassen. Kunden zu vergraulen, die Neuwagen bar zahlen können, ist schon ausgewachsene Blödheit. Die Innenansicht vom F wird mir fehlen, der Rest definitiv nicht.
Mein F ist auch nicht frei von Problemen, aber die Werkstatt ist zu diesen Themen äußerst kulant bzw. bekommt das mit der Kulanz gut hin. Bei dir liegt es am Händler.
Der 5-er hat schon was: perfekte Bedienung, schicker Innenraum, schicke Karosse, perfekte Automatic, sehr gute Motoren bei niedrigem Verbrauch usw.
Aber wenn die Ausführung und die Garantie-Kulanz nicht passt.
Ich habe manchmal den Eindruck, die wollen ab 5-er nur noch Geschäftskunden. Die leasen für 3 Jahre, solange ist meist Ruhe und für Geschäftskunden tun die auch was. Und der nächste Kunde hat dann den Spaß.
Ich war mit 5-er und Werkstatt unteerm Strich zufrieden-trotz der Ausrutscher Rost, Klimakondensator etc. und wollte dann den alten 5-er als Auslaufmodell wieder kaufen natürlich preislich interessant. Konfiguriert Preis ca. 70.000,- und der Nachlass: 15 % bei einem Auslaufmodell.
Das wars dann, zumal am Markt ganz andere Konditionen gehandelt wurden- wahrscheinlich nur für Geschäftskunden. Da kamen dann die Erinnerungen an die nicht so schönen Stunden. 2x Nachlackieren. Betteln um Kulanz. Kulanz nach 30 Monaten für Felgen-Aufblüher abgelehnt. In der Garantie Betteln um neuen Klmakondensator und so einiges.
Ansichtssache. (Sehr) schicker Innenraum gehe ich voll mit, der Karosserie fehlt es optisch an Dynamik, die Haube ist zu bullig und hat etwas zu phallusmäßiges, das ständige Lob auf den Automaten kann ich nicht teilen (mal langsam an Ampel ran rollen, sanft runterbremsen auf 5-10 Km/h, Grün, mäßig aus der Bewegung anfahren, örks, was für ein Ruck), Verbrauch ist ein Brüllwitz obgleich in der Stadt 3-4 l weniger als der M60, auf der Bahn bei gleichem Profil gleich zum M60. Der M60 war mit 17,x in der Stadt angegeben - Punktlandung. Beim F10 535 sollte da 14 stehen und kein Märchen. Nein, der F10 ist keineswegs schlecht aber vom Ideal, abgesehen von der Innenoptik, meilenweit entfernt. Leider ist die bezahlbare Konkurrenz insbesondere die Innenoptik betreffend, keine Alternative.
Bitte zurück zum Thema. Hier geht's um Gammel an den Türen bzw. an der Karosserie.
Es gibt genügend Threads zum Austausch bzgl. allgemeiner Themen 😉.
meiner ist 05/13 und ist an 3 Türen betroffen...warte jetzt seit 15 Tagen auf eine Antwort und habe noch immer nichts gehört -.-