Rost am B7

Audi A4 B7/8E

Hab nun seit einem Jahr einen B7 im Besitz. Bislang war ich recht zufrieden bis ich das erst mal eine genau Wäsche durchgeführt habe. Da ist mir nur noch der Rost entgegen gekommen. Das Auto ist BJ 2006. Rost an der Motorhaube im Seitenfals und auch am Kotflügel an der Kante. Dazu noch kleine Lackblasen am Kotflügel. Nachlackiert wurde nur die Motorhaube einmal, aber das kann nicht Grund für Rost unterhalb der Blechstossversiegelung sein. Kulanzantrag ist gestellt, man hat mir aber schon wenig Hoffnung gemacht. Audi kenne das Problem, gestehe es sich aber nicht ein. Falls es nicht zu 100% bezahlt wird, war das mein Letzter Audi. Rost an einem Premium Fahrzeug, wie sich Audi selber bezeichnet, das geht so nicht. Hatte schon ältere Autos, aber keines war nur annähernd so schlecht lackiert und geschützt wie mein B7. Echt unglaublicher Qualitätsmangel.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitjes83


@master83
hast du dir nicht nen DKS nachgerüstet?
was passiert damit?

Ja den habe ich nachgerüstet. Den darf ich bis zum Termin am 16.09. versuchen wieder zu entfernen. Ansonsten macht das die Werkstatt, allerdings nicht unentgeltlich. Da Audi dafür keine Kosten trägt da nicht Serienstand.

Danach werde ich sehen ob man die Klebereste vom Spoiler abbekommt um Ihn wieder dran zu kleben. Wenn es mir zu aufwendig wird lasse ich den Spoiler vielleicht weg.

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Ich habe am 10.9 Termin beim 🙂
Bei meinem B6 von 03/2004 habe ich nen kleinen Rostpunkt an der Heckklappe.
Mein Händler meint, wenn da extra einer aus Ingolstadt kommt, dann macht der auch die Taschen auf ;-)
Entrosten und lackieren der Heckklappe soll ca 700€ kosten. 70% Audi 30% ich. Es sei denn er findet noch mehr.
Wenn das alles vernünftig gemacht wird, wäre ich schon ganz zufrieden. Nach fast 10 Jahren noch 70% kostenübernahme find ich ganz korrekt.

Ich hab auch so einen Rost Pickel bei mir an der Heckklappe würde mich über Feedback freuen ob sie die kosten übernommen haben

Hab auch einen B6 aus 2003

Hallo,
Hab auch Rost an der 3 Bremsleuchte.
Wird von Audi 100% übernommen.Es gibt auch eine neue Bremsleuchte,die nicht mehr in der Halterung schabt.
Nur deshalb ist der Rost dort entstanden.
Also Marcel,nicht nur Rost entfernen lassen,sondern drauf achten,das auch eine andere Bremsleuchte(Kontaktfrei) verbaut wird.
An den Türen übrigents genau das gleiche.
Sind serienmäßig verschraubt. Nach der "Rostbehandlung" werden diese nur noch verklebt!
Gruß

Ok werd ich mal drauf achten ob die das bei mir dann auch ändern.
Aber bei den Leisten an der Tür würde das ja bei mir bedeuten das die Leisten bei 3 Türen verklebt werden und bei einer verschraubt bleibt.

Und geklebte Türabschlussleisten lassen sich ja dann auch nicht mehr so einfach tauschen wenn man mal auf S-Line oder so umrüsten will.

Mir ist es egal ich verkauf das Fahrzeug eh spätestens nächstes Frühjahr...

Ähnliche Themen

Ja da hast du recht.
Geklebt ist geklebt.
Hab meine 3 Bremsleuchte noch nicht machen lassen.
Mir grauts ein wenig vor der Arbeit.
Die ganze Verkleidung hinten muss ausgebaut werden,und dann wird das nur geschliffen und wieder versiegelt,sagte der Serviceleiter.
Bei Verkleidungen ausbauen,denke ich dann gleich an nervende knister geräusche beim fahren.
Ob das wieder so wird wie vorher....surprise...surprise...
Mal schauen,ob ich das noch vor dem Winter machen lassen.
@Marcel was holst du dir nch deinem B7?
Gruß Tobias.

Also ich hatte meine Verkleidung an der Heckklappe schon mal weg. Nach Einbau ist dort immer noch alles Geräuschlos. Also da kann ich dich beruhigen. Wie sich das beim Audi allerdings an den Türverkleidungen verhält falls die raus müssen weiß ich nicht.

Mometan versuche ich über nen Importeur noch ein 2013 er Camaro aus den US zum Jahresende/-anfang zu bekommen. Falls das nicht klappt weiß ich es noch nicht. Irgendwas mit 8 Zylinder soll es auf jeden Fall werden. Vermutlich dann aber aus München in Form eines M3 Coupes. 🙂

Oh 8 Zylinder sind schon mal richtig:-)
Wie kommts,das du von einem TDI auf ein Hubraumstarken Benziner wechseln möchtest?
M3 war mir der Unterhalt doch ein wenig zu teuer.
Dagegen ist der S4 ein schnäppchen....Schau doch mal nach Alpina B3.finde ich mega gelungen.
Außer Versicherung.....
Gruß

Naja weil der Diesel sich bei mir nicht lohnt (5 J 9 Mon = 69.000 KM). Und ich gerne mal so lang es noch Bezahlbar ist nen 8 Zylinder fahren will. 😉

Tante Edit Sagt: Der Alpina B3 steht nicht zur Wahl da 2 Zylinder zu wenig. 😁

Ok.
Aber den Camaro fährst du dann nur im Sommer oder?
Schau dir doch mal ein RS4 B7 an.
Die letzten Bj 08 sind noch rah gesäht:-)
Ich wollte ja auch weg von Audi,aber der nette Serviceleiter lässt sich immer wieder etwas einfallen(Kulanz etc..) mich der Stange zuhalten.
Mit Erfolg....Gruß

Soll als alltags Auto bei jedem Wetter dienen...

So habe heute mal meinen Dachkantenspoiler abbmontiert. War ein echter Krampf da der Kleber echt gut hält. Der Kleber hat sogar an der linken Seite den Lack von einer rostigen Stelle mit abgelöst die von außen noch gar nicht rostig aussah. 🙂
Bisher waren die Blasen nur rechts erkennbar. Nun steht der Reparatur am 16.09. nichts mehr im Wege. 🙂

kannste mal nen foto hochjagen?

Klaro. 🙂

Einmal die Dachkante vom Seitenteil zur Dachleiste wo die Reling drauf ist. Und dann die Bremsleuchte rechts und links.
Wegen den Blasen rechts bin ich zum 🙂. Links der große Teil ist das wo der Lack am Spoiler kleben geblieben ist.

Mfg

Dachkante
3. Bremsleuchte rechts
3. Bremsleuchte links

Kurzes Update,
Heute Termin beim 🙂 gehabt. Gutachter aus IN hat sich alle bekannten Stellen angeschaut, Kotflügel, Türleisten und die Heckklappe.
Hat an der Klappe sogar noch zwei Rostnester gefunden, beim Avant sind unten an der Klappe zwei kleine eckige Kunstoff Stopfen. Die hat er ausgeknipst und darunter hat's schon gegammelt, plus der Stelle die mir schon bekannt war. Fazit: Klappe wird lackiert, 70% Audi, 30% ich. Reparatur wird etwa 700 Tacken kosten, Kostenvoranschlag bekomme ich zugeschickt.
Mit dem Ergebnis kann ich leben! Die Begutachtung verlief sehr entspannt und der Serviceberater wie auch der Gutachter haben sich viel Mühe gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen