Rost am B7
Hab nun seit einem Jahr einen B7 im Besitz. Bislang war ich recht zufrieden bis ich das erst mal eine genau Wäsche durchgeführt habe. Da ist mir nur noch der Rost entgegen gekommen. Das Auto ist BJ 2006. Rost an der Motorhaube im Seitenfals und auch am Kotflügel an der Kante. Dazu noch kleine Lackblasen am Kotflügel. Nachlackiert wurde nur die Motorhaube einmal, aber das kann nicht Grund für Rost unterhalb der Blechstossversiegelung sein. Kulanzantrag ist gestellt, man hat mir aber schon wenig Hoffnung gemacht. Audi kenne das Problem, gestehe es sich aber nicht ein. Falls es nicht zu 100% bezahlt wird, war das mein Letzter Audi. Rost an einem Premium Fahrzeug, wie sich Audi selber bezeichnet, das geht so nicht. Hatte schon ältere Autos, aber keines war nur annähernd so schlecht lackiert und geschützt wie mein B7. Echt unglaublicher Qualitätsmangel.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rnllgr
Hab nun seit einem Jahr einen B7 im Besitz. Bislang war ich recht zufrieden bis ich das erst mal eine genau Wäsche durchgeführt habe. Da ist mir nur noch der Rost entgegen gekommen. Das Auto ist BJ 2006. Rost an der Motorhaube im Seitenfals und auch am Kotflügel an der Kante. Dazu noch kleine Lackblasen am Kotflügel. Nachlackiert wurde nur die Motorhaube einmal, aber das kann nicht Grund für Rost unterhalb der Blechstossversiegelung sein. Kulanzantrag ist gestellt, man hat mir aber schon wenig Hoffnung gemacht. Audi kenne das Problem, gestehe es sich aber nicht ein. Falls es nicht zu 100% bezahlt wird, war das mein Letzter Audi. Rost an einem Premium Fahrzeug, wie sich Audi selber bezeichnet, das geht so nicht. Hatte schon ältere Autos, aber keines war nur annähernd so schlecht lackiert und geschützt wie mein B7. Echt unglaublicher Qualitätsmangel.
tja... es wird immer mehr recycelt. Je mehr recyceltes Eisen verwendet wird, umso größer ist die Rostgefahr. Kotflügel und Motorhaube müssten aber noch verzinkt sein. Ist der Rost oberflächlich oder ist das eine Durchrostung? Audi gibt nur eine Garantie für eine Durchrostung.
tja, ist eben leider nur an der oberfläche. verzinken alleine ist halt auch nicht alles. lackierung ist einfach schlecht. gegen durchrosten hab ich garantie, aber ich warte sicher nicht bis es durch ist, wenn vorher schon die ganze zeit der lack wegplatzt. wie sieht denn das aus :-)
Bei meinem B7 (2005) habe ich auch am Kotti hinten links eine kleine Rostbeule. Garantie o.ä. abgelehnt durch Audi AG. Ist wohl möglich ein 'Steinschlag' Fall 😠
Zitat:
Original geschrieben von rnllgr
tja, ist eben leider nur an der oberfläche. verzinken alleine ist halt auch nicht alles. lackierung ist einfach schlecht. gegen durchrosten hab ich garantie, aber ich warte sicher nicht bis es durch ist, wenn vorher schon die ganze zeit der lack wegplatzt. wie sieht denn das aus :-)
Ich denke Audi wird dir vielleicht 50% oder 70% erstatten mehr aber auch nicht. Habe ganz schlechte Erfahrung mit der Kulanz von Audi. Meiner hatte nach bereits 30.000km immer knack Geräusche beim Anfahren. Nie konnte die Werkstatt was feststellen. Bei 50.000km wurden die GEräusche immer mehr und lauter. Nach zahlreichen Experimenten und Tauschen von Teilen die der 😁 auf seine eigene Kosten gemacht hat wurde ein Fehler am Motorträger festgestellt. Der Freundliche meinte kann eigentlich nur ein Produktionsfehler von Audi sein eventuell ist irgendwo im Inneren eine Schweissnaht gebrochen. Audi sagte nur tja wir übernehmen mit dem Autohaus zusammen nur 50% Kulanz (das auch erst nach zahlreichem hin und her). ICh habe nochmals mehr Kulanz beantragt und bekam einen Anruf von einer Dame die mir sagte: ICh bin zwar kein Techniker und kann es nicht beurteilen mehr Kulanz gibt es aber nicht und es könnte auch an etwas anderem liegen müsste kein Produktionsfehler sein, könnte auch meine eigene Schuld sein...... Der Wagen war Unfallfrei und der Service wurde immer bei Audi gemacht... Hat mich damals 550€ gekostet.
Ähnliche Themen
hab auch viel über garantie und anerkennung kulanz gelesen. da scheint audi nicht besonders kundenfreundlich zu sein. tja, solange sie so viele autos verkaufen, kann es ihnen auch egal sein. ich sage nur, nicht zu viel an qualität und gewinnoptimierung schrauben. ich habe mal für audi bei einem zulieferer gearbeitet. sag nur, audi spart wo es geht um den gewinn zu maximieren. der erfolg gibt ihnen recht. hoff bloss für audi das sie nicht in die qualitätsprobleme laufen, wie opel und mercedes. aber scheint alles dahin zu gehen. sie werden es schon noch merken.
Zitat:
Original geschrieben von rnllgr
hab auch viel über garantie und anerkennung kulanz gelesen. da scheint audi nicht besonders kundenfreundlich zu sein. tja, solange sie so viele autos verkaufen, kann es ihnen auch egal sein. ich sage nur, nicht zu viel an qualität und gewinnoptimierung schrauben. ich habe mal für audi bei einem zulieferer gearbeitet. sag nur, audi spart wo es geht um den gewinn zu maximieren. der erfolg gibt ihnen recht. hoff bloss für audi das sie nicht in die qualitätsprobleme laufen, wie opel und mercedes. aber scheint alles dahin zu gehen. sie werden es schon noch merken.
naja BMW und co sind nicht anders. Ich arbeite bei Conti in der Entwicklung und kann dir sagen das oft gute Vorschläge von den Herstellern sei es BMW oder Audi oft abgelehnt werden weil es z.B. sonst 0,1cent mehr pro Knopf kostet. Mein Onkel arbeitet bei Mann und Hummel. Er erzähählte mir das BMW günstigere und schlechtere Filter als Audi und VW verwenden. Jeder Autohersteller spart. Aber steigt mal in einen Nissan ein. Ich sage nur bähhhhhhhhhhh!! Da werden sogar die Stopper für die Steckzunge des Sicherheitsgurtes weg gelassen. ICh saß in einem Nissan und habe mich gewundert wo die Steckzunge des Gurtes ist. Dann sah ich das es bis zu der Verkleidung ganz runter gefallen ist. Wie kann man kein Stopper einbauen. Alle Hersteller sparen.... und zu der Qualität kann ich nur sagen : ,,Was ewig hält bringt dem Unternehmen kein Geld". Deswegen müssen die Produkte schneller kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Hollaender
Bei meinem B7 (2005) habe ich auch am Kotti hinten links eine kleine Rostbeule. Garantie o.ä. abgelehnt durch Audi AG. Ist wohl möglich ein 'Steinschlag' Fall 😠
Habe den gleichen fall. bei mir ist es der Kotflügel vorne links. Am Radlauf blüht es schon.
Ursache dürfte Steinschlag sein.
Glaubt mir jeden Tag autobahn sieht man der karosse an.
dann geht es wohl alle gleich. mich wundert auch nichts mehr. nur komischerweise werden die autos nicht billiger, obwohl an allen ecken und enden gespart wird. der kapitalismus pur sag ich nur. mal sehen was ich als nächstes kaufe. mal sicher keinen audi mehr. scheiss qualität bekomme ich auch für weniger geld :-)
Zitat:
Original geschrieben von rnllgr
dann geht es wohl alle gleich. mich wundert auch nichts mehr. nur komischerweise werden die autos nicht billiger, obwohl an allen ecken und enden gespart wird. der kapitalismus pur sag ich nur. mal sehen was ich als nächstes kaufe. mal sicher keinen audi mehr. scheiss qualität bekomme ich auch für weniger geld :-)
Natürlich werden die autos nicht billiger. Aber trotz mehr Technik auch nicht wirklich teurer. Wenn mann die Qualität beibehalten würde und gleichzeitig mehrTechnik verbauen würde, müsste der Kunde auch mehr zahlen. Deswegen wird mehr Technik durch Qualität ersetzt.
Habe gerade gestern meine B6 12/2003 von meiner Frau zur Rostbegutachtung zum Freundlichen gebracht und er stellt nun den Kulanzantrag ich bin gespannt. Er hat gesagt das ich nicht viel Hoffnung habe obwohl ich einige Zinkblasen habe.
Na Super
Zitat:
Original geschrieben von salem1111
Habe gerade gestern meine B6 12/2003 von meiner Frau zur Rostbegutachtung zum Freundlichen gebracht und er stellt nun den Kulanzantrag ich bin gespannt. Er hat gesagt das ich nicht viel Hoffnung habe obwohl ich einige Zinkblasen habe.Na Super
das sagen sie immer .... Wenn dein 😁 sich aber einsetzt und mehrmals Druck macht dann kommt auch etwas Seitens Audi.
Hallo ich habe letzten bei der Autowäsche auch gesehen das an meinem Kofferraumdeckel um die 3. Bremsleuchte herum Blasen unterm Lack waren.
War daraufhin bei meinem 🙂 der dann gleich noch alle bekannten Stellen von Rostmäneln angeschaut hat. Nach antrag bei Audi nun das OK.
Jetzt bekomme ich demnächst 2 neue Kotflügel vorn, Rostbehandlung incl. Lackierung des Heckklappenoberteils, Rostbehandlung incl. Lackierung der hinteren Türen und der Fahrertür sowie Rostbehandlung und Lackierung am Dachpfalz vom Seitelteil zum Dachübergang.
Motorhaubedichtpfalt außen links und rechts, Heckklappensicke unter den Rücklichtern und Beifahrertür waren bei mir noch vollkommen Rostfrei.
Mfg
Ich habe am 10.9 Termin beim 🙂
Bei meinem B6 von 03/2004 habe ich nen kleinen Rostpunkt an der Heckklappe.
Mein Händler meint, wenn da extra einer aus Ingolstadt kommt, dann macht der auch die Taschen auf ;-)
Entrosten und lackieren der Heckklappe soll ca 700€ kosten. 70% Audi 30% ich. Es sei denn er findet noch mehr.
Wenn das alles vernünftig gemacht wird, wäre ich schon ganz zufrieden. Nach fast 10 Jahren noch 70% kostenübernahme find ich ganz korrekt.
@master83
hast du dir nicht nen DKS nachgerüstet?
was passiert damit?