Rost am Astra H
Hallo, da man nichts großartig über Rost am Astra H liest, frage ich mich, ob es schon H Astras gibt mit Rostansatz an irgendwelchen Teilen der Karosserie (Unterboden ausgeschlossen)?
MfG Kaskadeur
Beste Antwort im Thema
Servus und Hallo,
warum muss ich hier schon wieder sowas hoch-qualifiziertes lesen... das kann nunmal auch bei modernen fahrzeugen auftreten. MENSCHEN bauen diese KFZ. da kanns zu konstruktions und auch zu baulichen fehlern kommen...
Und nun nehme ich dir alle Illusionen.
Link1
au wei, wie blöd....
herzlichste grüße
396 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
...sowie an den hinteren Radläufen und Einstiegbereichen...😉.Zitat:
...
Ps. Mercedes haben gerne oben an den Türen gerostet 😉Grüße Panther13
-
Weiss ich - habe selbst einen 123er gehabt.
War trotzdem ein geiles Auto 😎
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
...
War trotzdem ein geiles Auto 😎
Stimme ich voll und ganz zu 😉.
Sorry für OT...
Hallo,
gegen Rost hilft nur gründlich absuchen bei der wöchentlichen Wäsche, und wen sich Opel quer stellt mit Smartrepair machen lassen.
Zum Glück hat in der Richtung meiner noch gar nix. Ich glaub einfach Opel ist da noch lange nicht am schlechtesten. Aber irgendwie habe ich schon den Eindruck, dass da was schief läuft, bei allen Herstellern.
Da brauch man gar nicht bis zum 123er zurück. Der 211er von meinem Vater kam nach 7 Jahren nicht mehr durch en TÜV, weil alles weggegammelt war. Und für den Preis hätte es 3 Astras gegeben.
Gute Fahrt!!!
Hallo nochmal, bei mir ist die Kulanzanfrage durch. Kostenübernahme 100% Opel. Kann man nicht meckern. Ciao, bonanza
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Das Zauberwort hast du schon genannt, das heist nämlich - DURCHrostung - und dazu noch von innen nach außen.
Wo steht das eigentlich?
In meinem Serviceheft steht da nichts davon, dass es von innen nach außen kommen muss.
Steht auf der Homepage und im Serviceheft:
12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen.
Sollte somit alles klar sein
astra417
Ich hab eine neue Roststelle entdeckt, und das beim Bj 2010.....
Kaum zu glauben, das Haubenscharnier rostet nach 4 Monaten.
Das ist kein Dreck, auch wenn das Bild ein wenig unscharf, das braune ist die Pest...
Das Bild ist zu schlecht um wirklich darüber zu diskutieren aber für mich sieht das eher nach Oberflächenrost/Flugrost aus...
Nee, leider nicht, ich kann die Farbe an einer Ecke mit nem Schraubendreher schon abheben...
Vlt waren die Folierer auch etwas unvorsichtig mit ihren Messern.
Mal sehen, was der FOH sagt.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Leider immer noch falsch weils so ja von außen nach innen durchgerostet wäre und somit ist der Hersteller außen vor.
Wie gesagt die Durchrostungsgarantie bezieht sich nicht auf jeden Rostpickel, sonder ausschließlich auf Lochfrass von innen nach außen.Und das ist nicht nur bei Opel so - sondern auch bei den anderen Herstellern.
Gab sogar eine Zeit wo man bei Mercedes gesagt hat: "Ein Mercedes rostet nicht !!" Also gabs auch keine Garantie dazu.
...und weil das nicht funktioniert hat,gibt es auch bei Mercedes inzwischen wieder eine Durchrostgarantie😁
Die kochen nämlich auch nur mit Wasser....und haben die gleichen Probleme wie alle anderen auch .Seitdem es keine konventionellen Lacke sondern auschließlich nur noch Wasserlacke gibt.Und aus Kostengründen versucht jeder Hersteller die Schichtdicken des Lackes immer weiter zu verringern...
(arbeite selber in einer Fa.für Automobillacke)
gruss
Hallo,
ich habe etwas Rost an der unteren Kante der Heckklappe.
Verusacht wahrscheinlich durch einen Ring beim "fangen" der Klappe, weil unsere Garage zu niedrig ist.
Daß das gemacht werden sollte ist mir klar. Weiß jemand, was das kostet oder kann ich das selbst machen?
Der "Einschlag" hat einen Durchmesser von ca. 1mm und der Rost hat sich schon leicht unter den Lack gefressen...ca. 2-3mm.
Macht sowas der Lackdock?
Danke für Infos.
Gruß Michael
PS: ansonsten keine Probleme mit Rost... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Hallo,ich habe etwas Rost an der unteren Kante der Heckklappe.
Verusacht wahrscheinlich durch einen Ring beim "fangen" der Klappe, weil unsere Garage zu niedrig ist.
Daß das gemacht werden sollte ist mir klar. Weiß jemand, was das kostet oder kann ich das selbst machen?
Der "Einschlag" hat einen Durchmesser von ca. 1mm und der Rost hat sich schon leicht unter den Lack gefressen...ca. 2-3mm.
Macht sowas der Lackdock?Danke für Infos.
Gruß Michael
PS: ansonsten keine Probleme mit Rost... ;-)
bitte bild/macroaufnahme
Zitat:
Original geschrieben von eskey23
hallo, mein foh hat heute einen kulanzantrag bzgl. des problems gestellt. nun muß 6-8 wochen gewartet werden bis eine entscheidung über diesen fall getroffen wurde und in welcher höhe die mögliche beteiligung seitens opel danach ausfallen wird. dieses problem ist dem foh bereits bekannt, lt seiner aussage ist in den gummileisten eine metallschiene enthalten, die mit der verzinkung der karosserie negativ reagieren kann -> folge rost. bei einigen modellreihen und baujahren sind bereits von haus aus gummilippen ohne metallschienen verbaut worden, damit dies nicht passiert. dies würde im endeffekt in meinem fall bedeuten, dass diese gummilippen im rahmen einer möglichen kulanzübernahme seitens opel evtl. auch noch gegen die neue version getauscht werden.Zitat:
Original geschrieben von eskey23
hab diese woche beim saubermachen festgestellt, daß sich auf der beifahrerseite meines gtc(bj02/05) unten am schweller kurz über der gummileiste kleine rostblasen auftun. habe dann die gummileiste an der stelle abgemacht und musste feststellen, dass sich darunter auch rostblasen befinden. insgesamt auf einer fläche von ca. 3x3cm hab das gleich entsprechend entfernt und erstmal mit rostumwandler und grundierung provisorisch behandelt. nun stellt sich mir die frage, ob dass von dieser leiste kommt, weil sie dort vielleicht scheuert oder ob die ursache innerhalb des schwellers zu suchen ist. werde das nächste woche beim foh abklären lassen. normal ist das jedenfalls nicht, das ärgert mich!ich hoffe dem einen oder anderen damit auch geholfen zu haben.
so, da nach 9 wochen bislang keine info von opel erfolgte, habe ich anfang dieser woche nachgehakt, mit dem heutigen ergebnis, dass der fall zu 100% übernommen wird inkl. dem tausch der gummileiste gegen eine neuere ohne metalleinlage. da kann man nicht meckern
was würdet ihr zur "aufblähung" sagen? für mich sieht das nach rost aus, aber der foh sagen es sei kein rost, da der schweller verzinkt ist. die meinen da wurde damals dreck einlackiert.
habe den wagen gebraucht gekauft und diese stelle erst bei der letzten wäsche gesehen. ich kann aber nicht sagen, ob diese aufblähung schon vorher dort war.
http://img4.imageshack.us/img4/4156/20110427163230.jpg
http://img29.imageshack.us/img29/3594/20110427163236.jpg