Roomster TDI

Skoda Roomster 5J

Hi Leute,

wie sind denn Eure Testfahrt-Erfahrungen mit Roomster-TDI´s?
Wie fährtsich der 80 Ps-TDI so ? Ist der zu schwach für dasAutooder reicht der vollkommen aus, wenn man eher seltener lange Autobahnfahrten absolviert ?
Und lohnt sich eigentlich der Roomster-Preiszuschlag im Vergleich zum Fabia-Kombi wirklich ? Bietet der soviel mehr ? Oder fährt sich der Fabia vielleicht sogar besser ?

Danke

22 Antworten

genau das ist bei mir gar kein Problem, weil ich grundsätzlich aus Prinzip meine Autos nur in der Garantiezeit fahre...

Die Langzeitqualität des Roomster muss sich noch zeigen. Der Kangoo ist da recht problemlos (soweit ich das aus dem Kangoo Forum kenne) und Kinderkrankheiten gibt es ja beim Kangoo mittlerweile keine... aber: der Nachfolger wird bald kommen, da müssen dann auch erstmal einpaar Jahre vergehen, bis man von einer vernünftigen Qualität ausgehen kann...

Was ich aber wirklich lustig finde: die Presse vergleicht den Roomster mit Autos wie der Kangoo oder der Berlingo... dabei wird gemeckert, dass die letzteren beiden veraltert sind (tja, so ist es nun mal bei fast 10 Jahre Unterschied zum Roomster), aber auch sonst sehe ich da wirklich keine Ähnlichkeiten... auch die Zielgruppe des Kangoos und co wird mit dem Roomster nicht zufrieden sein (Größe), so wie die Zielgruppe des Roomster nicht mit dem Kangoo zufrieden sein wird (Fahrverhalten, Innenraum -> im Kangoo eher Transportermäßig)... usw...

Gruß

Würde ich nicht so sehen.....
Es gibt eine Zielgruppe für die beide Autos interessant wären!
Ich suche z.B. eine Familienkutsche in der ich etwas erhöht sitzen kann!
Kofferraum muß groß genug für den Urlaub sein (3Pers.) und der Fußraum auf der Rückbank muß so ausreichend bemessen sein, dass hinter mir (184cm) noch jemand gleich großes sitzen kann ohne seine Knie in den Vordersitz zu bohren.
Da bleiben dann schon nicht mehr viele Autos übrig!
Richtig suchen muß man dann, wenn man noch weitere Wünsche wie ein Automatikgetriebe hat und sich als Preislimit 20 000€ setzt.
Berlingo, Tourneo, Doblo gibt es alle nicht mit Automatik!
Der Caddy wird etwas zu teuer (die Aufpreisliste ist ellenlang!) und ist mit Automatik (DSG) nur als Diesel zu bekommen.
Bleiben nur Kangoo oder Roomster oder hab ich da einen übersehen? (Eventuell den neuen Carens von Kia.)
Vorteil bei diesen beiden Fahrzeugen: Bei meinem Preislimit ist sogar noch die Umrüstung auf Autogas mit drin, die ich bei den heutigen Spritpreisen für unverzichtbar halte........

Beste Grüße, Kay

Na dann mal ein Tipp aus der Renault Ecke: der Scenic 1,6 16V Automatik kostet in der Avantage Ausstattung ab ca. 21500 Euro... die Ausstattung ist so ziemlich komplett (ich meine das Mindeste und etwas mehr - Klima, 4 el.FH, ESP, EBV usw...)...
Das Interessante dabei: jetzt kam das Facelift raus, ist also sehr aktuell. Soll jetzt überarbeitet worden sein, was die Qualität angeht (wobei ich auch mit meinem keine Probleme habe). Und dabei bekommst Du normalerweise noch einen saftigen Rabatt beim Renault Händler (also mit mind. 16-17% kannst Du jedenfalls rechnen). Kommt also locker unter die genannten 20000 Euro und ist ein sehr schöner Reisewagen... Viel bequemere Sitze, als beim Kangoo, auch sehr viele Futures, die keines der von dir genannten Fahrzeuge hat (in der Avantageausstattung ist z.B. ein Regensensor, eine Licht-An Automatik, geschw. abh. Servolenkung mit drin und einiges mehr...).
Und wenn der Platz nicht reicht - dann Grand Scenic...

Der kommende Kia Carens soll übrigens auch interessant sein.

Gruß

Nee, der Scenic isses auch nicht so..........
Habe mir den neulich mal angesehen, obwohl mir der Kangoo optisch weitaus besser gefällt!
Kein schlechtes Auto der Scenic, aber wenn ich den so ausstatte wie ich mag, bin ich auch als EU Wagen über 20 000€.
Wie gesagt, ist diese Summe das Limit, da ich grundsätzlich Autos nur so kaufe, wie ich sie auch bar bezahlen kann und ohne irgendwas zu finazieren. Die Banken müssen nicht auch noch daran verdienen!
In vergleichbarer Ausstattung bekomme ich den Roomster für ca. 16 500€ (Benziner, Automatik). Ich meine hier die richtigen, erzielbaren Preise, nicht die Listenpreise!
Die Platzverhältnisse hinten, sind bei ausgebautem Mittelsitz vergleichbar. Im Scenic sitzt man allerdings etwas höher.
Nun, ich hab ja noch etwas Zeit. Ganz so eilig ist es ja noch nicht mit dem Neukauf.
Mein Octavia wird jetzt erst 8 und läuft ohne Probleme.
Beim Roomster und auch beim Carens würde ich sowieso das erste Produktionsjahr abwarten, ob sich irgendwelche Kinderkrankheiten zeigen!

Trotzdem danke ich Dir für Deine Hilfe.

schönen Tag noch, beste Grüße, Kay

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kay1963


Kein schlechtes Auto der Scenic, aber wenn ich den so ausstatte wie ich mag, bin ich auch als EU Wagen über 20 000€.

Hast dann wohl sehr großzügig konfiguriert... Beim Scenic kannst Du locker mit 17-20% beim örtlichen Händler rechnen...

Aber wenn der nicht gefällt, dann ist es je egal... das Auto polarisiert, ist schon klar bei diesem Design 😁

Und wie ist der auslaufende Picasso? Der soll ja jetzt ganz günstig sein... oder ist der auch nicht so dein Ding?

Gruß

Komme bei der minimalsten Ausstattung und 20% Rabatt auf 18 280,-€.
Dazu kommt da meist noch Überführung und Zulassung!
Den Roomster bekomme ich für ca. 16 500,-€ incl. Überführung und Zulassung!
Ist der Scenic 1 700,-€ besser?
Verstehst Du was ich meine? Der Scenic ist gut, aber der Roomster scheint mindestens gleich gut zu sein, jedoch einiges preiswerter!

Es sind ganz unterschiedlich Fahrzeugklassen, die direkt nicht vergleichbar sind.. ich weiß nicht, ob Du den Scenic schon mal probegefahren bist...
Ich hatte vor einpaar Monaten von meinem Händler ein Angebot für einen Avantage 1,5dci mit 106 PS und 6-Gang, vielen el. Spielereihen, metallic, inkl. Überführung und Anmeldung für genau 19000 Euro...Als Bestellwagen ohne Zulassung. Ein Benziner käme noch wesentlich günstiger...

Gruß

P.S.: habe dann etwas weniger für meinen Vorführwagen Grand Scenic mit dem größeren Motor und etwas besserer Ausstattung genommen 🙂

Hallo allerseits,

ich bin im Moment Besitzer eines Cady Life TDI mit 105 PS u. hatte den Roomster TDI mit 105 PS für ein Wochenende zum ausgiebigen Test u. Vergleich.

Die Fahrleistungen sind fantastisch !

Beschleunigung u. Elastizität absolute Spitze.

Der Sitzkomfort vorne sowie hinten ist sehr gut, hinten hat man enorme Beinfreiheit u. eine super Aussicht.

Wer sich mit der Optik anfreunden kann, der hat am Roomster sicherlich viel Freude.

Der Einstiegspreis von 12900 Euro ist allerdings bei entsprechender Ausstattung u. flotter Motorisierung schnell auf 23000 Euro hochgepuscht.

Fazit:

Das wird mein nächstes Auto !

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen