Roomster
Hallo,
fährt eigentlich schon jemand den Roomster und kann bisschen darüber berichten? Bei den Händlern hier in der Gegend steh'n reichlich Neufahrzeuge, rumfahren sah ich allerdings noch keinen.
Gruss.
113 Antworten
sorry, ich wollte auch nicht den altea als alternative darstellen sondern hab ihn nur als beispiel für einen minivan mit sportlichem fahrwerk, potenten motoren und akzeptablem preis genutzt.
sowas müßte beim roomster meiner meinung nach auch gehen.
Die einzigen Vorzüge des Roomster sehe ich in der absoluten Basisausstattung. Da ist der Wagen dann für Handwerker preislich interessant. Als Familie gibt es Autos, mit denen man besser wegkommt.
Der Roomster ist für die Familie ein klasse Wagen. Er ist mit dem 105 PS TDI sehr gut motorisiert und bietet eine tolle Übersicht und eine Unmenge an Platz. Habe den Wagen vor drei Wochen für meine Frau über www.kamabo.de gekauft. Obwohl der Wagen brandneu ist, bekommt man dort Rabatte.
Kann an dem Roomster nichts Negatives finden. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten ist das Preis-Leistungsverhältnis top! Lediglich das Design der hinteren Seitenscheiben ist gewöhnungsbedürftig.
an Flex80
Habe mal Frage an dich:
In vielen Autozeitschriften kritisieren den Roomster 1,9 TDI über die vergleichsweise hohe Spritverbrauch. Mein Eindruck über den Testberichte: Entweder fahren sie verhältnismäßig viel mit Vollgas oder der Testwagen befindet sich während der Einfahrphase (die ersten tausend Kilometer ist bekanntlich mehr Verbrauch als die bereits eingefahrene Roomster).
ABer Testfahrten ist nicht gleich wie Alltagsfahrten wie bei uns.
Frage: Wie hoch ist euer Durschnittsverbrauch?
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt wohl über den Roomster noch keine repräsentativen Erfahrungswerte. Ich denke man kann einigermaßen vom 1,9 TDI 77 KW im Caddy rückschließen. Laut Spritmonitor liegt der bei 7,25 l/100 KM. Eigentlich zuviel...
Laut neustem Autobildvergleich Roomster Benzin gegen Diesel lohnt der Diesel beim Roomster erst ab ca. 30 TKM/Jahr.
Ich bin wahrlich ein Dieselfreund und fahre derzeit Touran 2.0 TDI DSG. Trotz dem tollen Drehmoment muß ich allerdings nach ca. 2 Jahren und 30 TKM sagen: falls nicht ein 6 Zylinder kommt, werde ich wohl keinen Diesel mehr nehmen. Die Leistungsentfaltung ist sehr gewöhnungsbedürftig und für mein Empfinden ist der Motor zu laut.
Nochmal zum Roomster:
Ich finde den Diesel in einem Kleinwagen auch vom Komfort her eher nachteilig. Er ist bauartbedingt ziemlich ruppig und wirkt aufgrund der Gewichts- und Größenverhältnisse im Kleinwagen eher Fehl am Platz. Zudem werden in dieser Fahrzeuggröße eher Kurzstrecken und Jahresfahrleistungen < 15TKM überwiegen. So ist auch der Preisvorteil nicht gegeben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SchaffDuWas
Nochmal zum Roomster:
Ich finde den Diesel in einem Kleinwagen auch vom Komfort her eher nachteilig. Er ist bauartbedingt ziemlich ruppig und wirkt aufgrund der Gewichts- und Größenverhältnisse im Kleinwagen eher Fehl am Platz.
Hm? Kleinwagen? Bei einer Länge von etwa 4,20 m und einem Leergewicht von etwa 1,3 Tonnen?
Roomster beinahe gekauft, aber...
Hallo Roomster-Aspiranten,
hätte mir beinahe einen gekauft, hatte aber den besonderen Anspruch, 75kg Stützlast auf der Anhängerkupplung haben zu wollen. An diesem Merkmal versagte der Rommster - leider...
Bin den ganzen Sommer in den Autohäusern herumgeschlichen deswegen, habe Sitzproben usw. genommen und es hat lange gebraucht, bis ich zu meinem Wunsche (Stützlast) Auskunft bekam. Erst eine E-Mail an Skoda antwortete verbindlich dazu.
Jetzt ist es ein Golf 5 Plus geworden = ähnlich gutes Konzept mit gutem Sitzkomfort nebst Kopffreiheit!
Gruß dj_gottfried
Und wem der Golf Plus zu teuer oder zu klein ist, der nimmt eben Altea oder Altea XL, womit wir uns hier immer im Kreis drehen. Gibts eigentlich schon Zulassungzahlen vom Roomster?
Stützlast
Hallo Roomster-Aspiranten,
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von: Skoda DiaLog Center <skoda@dialogservice.com>
Gesendet: 05.09.06 09:16:41
.....
Betreff: Stuetzlast
.....
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Fuer den Skoda Roomster ist nur eine Stuetzlast von 50 kg freigegeben. Eine Erhoehung der Stuetzlast ist leider nicht
zulaessig. Ueber technische Aenderungen und weitere Neuheiten haelt Sie der Skoda Partner Ihrer Wahl gerne auf dem Laufenden.
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch unter der Rufnummer 0 18 05/SKODA - INFO
oder 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.
Lars Essmann Felix Tappe
Leiter Service Kundenbetreuung
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gruß dj_gottfried
Re: Stützlast
Zitat:
Original geschrieben von dj_gottfried
Fuer den Skoda Roomster ist nur eine Stuetzlast von 50 kg freigegeben.
Danke für die Info, dj_gottfried.
Hier beim Händler stehen nun mehrere Roomster Style, silber metallic, mit Zusatzausstattung Dachreling und Leichtmetallfelgen (15 Zoll); Esp, CD - Radio usw. sind ja sowieso serienmässig. Motorisierung ist die 1.4 Liter Maschine mit 63 Kw. Laut Konfigurator würde der kosten 16.745,-- €, OHNE Überführungskosten - also insgesamt mehr als 17.000,-- €. Angeboten wird er für 14.900nochwas €.
Ohne zu Handeln ist das schon mal ein netter Rabatt; deutet so kurz nach der Markteinführung wohl auf nicht so gute Verkaufszahlen hin?
Ja, gar nicht schlecht das Angebot.
Wenn Sie nur Ihre Studie gebaut hätten, die finde chklasse
http://www.skoda-roomster.de/roomster_design_1.php
Wow, heute habe ich doch glatt endlich mal einen Roomster rumdüsen seh'n! Dunkelblau, sah recht sympathisch aus.
Mich stört, dass, wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen, die Stossfänger sehr kratzempfindlich sind da vollkommen ungeschützt. Wäre ja, zumindest in dieser Hinsicht, fast ein Argument für den Roomster Scout. Allerdings sieht der in meinen Augen bisschen aus wie gewollt und nicht gekonnt. Aber wie war das noch gleich? 'Geschmacksache, sagte der Affe, und biss in die Seife...' 😉