Roomster als Kleinst-Camper?
Hallo,
ich brauche ein Auto, in dem ich auch mal pennen kann. Ich bin alleinstehend und benötige generell kein großes Auto.
Ich denke, der Roomster wäre für mich das richtige. Es gibt diverse YT-Videos, die den relativ leichten Einbau einer geraden Liegefläche mit +180 Platz zeigen.
Meine Fragen sind:
1. Welches Modell soll ich überhaupt wählen? Viele haben schon einige KM auf dem Buckel; klar ist ein altes Auto. Ist das ein großes Problem beim Roomster? Welcher Motor ist adäquat? Ich fahre auf der Autobaohn so 110-140, derzeit habe ich einen Peugeot 208 mit 95 PS, dies reicht für mich aus.
2. Worauf muss ich achten, wenn ich einen gebrauchten Roomster kaufe? Was sind die generellen Verschleißteile, was sind Schwächen und Stärken? Gibt es eine Modellserie/einen Motor, den man meiden solte?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Viel kann ich zum Roomster nicht sagen, da ich selber keinen besitze. Vieles ist aber recht unkomlizierte VW-Konzern-Großserientechnik. Der Roomster ist mit dem Fabia 2 verwandt, hat aber einen längeren Radstand.
Zu den Motoren: Die 1,2L Sauger-Benziner mit 64 und 69PS sind für das Auto etwas schwach motorisiert. Das größere Problem ist aber, dass dieser Motor auch nicht besonders standfest ist. Der Katalysator war zu nahe am Motor platziert, was zu Problemen mit den Ventilen führte. Außerdem machte die Steuerkette gerne mal Ärger. Die Steuerkette war auch bei den stärkeren 1,2TSI ein gängiges Problem. Es gab zwar meine ich beim Roomster 1,2TSI schon bald verbesserte Ketten ab Werk, aber auch hier muss man als Besitzer das Thema immer im Blick haben, darf also Rasselgeräusche, die nach dem Start nicht weg gehen, nicht ignorieren. Idealerweise wäre die Steuerkette beim evtl. Kauf bereits vor kurzem erneuert. Der 1,4L MPI hat Zahnriemen und gilt als unproblematisch. Der 1,6L Sauger hat glaube ich auch eine Steuerkette. Über die Haltbarkeit dieses Motors kann ich nichts sagen. Eine frühere Version dieses Motors, damals noch mit Zahnriemen in einem Golf 3 hatte ich selber mal und dieser war unkompliziert. Die Diesel sind eigentlich alle unkompliziert. Aber natürlich muss man bei Gebrauchtwagen immer mal mit Defekten rechnen. Wenn es eher ein Kurzstreckenauto sein soll, würde ich glaube ich am ehesten zum 1,4L MPI mit 86PS greifen. Als Langstrecken-Vielfahrerfahrzeug käme dann einer der Diesel in Frage. Den 1,4TDI mit PD haben wir selber im Polo 9N und der ist bisher unkompliziert.
Das klingt alles schonmal ganz gut. Ok, also Steuerkette und nicht die billigsten Motoren nehmen. Danke!
Zitat:
@Spastenflosser schrieb am 26. April 2025 um 17:34:25 Uhr:
Das klingt alles schonmal ganz gut. Ok, also Steuerkette und nicht die billigsten Motoren nehmen. Danke!
Wie gesagt: Bis auf den 1,4 MPI mit 86PS haben beim Roomster meines Wissens nach alle Benziner eine Steuerkette. Gerade beim 1,2L MPI und 1,2L TSI sind Steuerkettenprobleme bekannt. Beim 1,2L MPI zusätzlich noch Probleme mit den Ventilen. Bei diesen Motoren muss man also aufpassen. Wenn es ein Benziner werden soll, würde ich persönlich nach dem 1,4L MPI mit 86PS Ausschau halten.
Hei, musste erstmal gucken was MPI ist, aber ok Multipoint Injection. Aber ich werde darauf achten! Ist dann gar nicht so einfach, regional begrenzt noch Angebote zu finden.
Zitat:
@Spastenflosser schrieb am 29. April 2025 um 09:35:47 Uhr:
Hei, musste erstmal gucken was MPI ist, aber ok Multipoint Injection. Aber ich werde darauf achten! Ist dann gar nicht so einfach, regional begrenzt noch Angebote zu finden.
MPI bedeutet bei VW einfach klassischer Saugmotor ohne Turbolader. TSI ist mit Turbolader. Die moderneren TSI im VW-Konzern mit Zahnriemen sind gute Motoren, wurden aber im Roomster noch nicht angeboten. Der TSI im Roomster ist vom Fahren her und Verbrauch auch super, aber leider mit der Steuerkette als Gebrauchtwagen etwas anfällig und von der Wartung her für Leute, die wenig Ahnung haben, schwierig einzuschätzen.
Für eine solch große Anschaffung, wie ein Auto, würde ich persönlich auch im Radius von ca. 100, 125km suchen. Die Mühe wäre es das mir wert. Neben dem Motor der Wahl gibt es ja auch noch genug andere Kriterien, wie Zustand oder Ausstattung, die man sich gut überlegen sollte. Wenn Du ein paar Angebote gefunden hast, kannst Du die ja vielleicht hier reinstellen und die Community gibt ein paar Tipps (kann sein, dass man 5 Kommentare braucht, um Links zu setzen).
Hallo, hier sind ein paar Wagen, die ich gefunden habe:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/skoda-roomster-1-2-benzin/3084828925-216-2575
Wenig Kilometer, aber falscher Motor, aber Steuerkette neu. Bin mit dem Verkäufer in Kontakt...
Der ist mir ehrlich etwas zu teuer... und auch falscher Motor.
Der richtige Motor, aber sehr alt (noch vor dem Facelift).
Ein günstiges Angebot (und Panoramadach), aber falscher Motor und Verkäufer wohnt nicht in D. Außerdem brauche ich diese Scout-Version eigentlich nicht...