1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Rolltor fährt einfach runter

Rolltor fährt einfach runter

Hallo,

ich hab folgende Frage und zwar habe ich folgenden Sachverhalt.
Ich wollte einen Bekannten bei seinem Umzug helfen. Da die Einfahrt recht eng war bin ich langsam rein gefahren was wohl zu langsam gewesen ist und das Zeitfenster von dem Rolltor war vorbei und deshalb fuhr das Rolltor einfach wieder runter und blieb da durch auf dem Dach des Transporters stehen. Das Rolltor wurde da durch beschädigt und der Vermieter hat mir jetzt eine Rechnung von fast 900€ für die Reparaturen per Post zu geschickt die ich bezahlen soll.

Habe ich die Möglichkeit dieses anzufechten oder bin ich für den Schaden am Rolltor verantwortlich und muss die Kosten für das Rolltor tragen ?

Gibt es dazu vielleicht ein Gesetz das mich vor den Kosten bewahrt ?

Beste Antwort im Thema

Wenn kein Hinweis über den zeitlich gesteuerten Schließvorgang erkannt werden konnte Zahlung ablehnen.Das automatischeTor müsste in jedem Falle einen Sicherheit-Schalter haben der ab einem außergewöhnlichem Hindernis abschaltet.Druckschalter für Personenschaden

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ist eine mögliche Frage!
Nicht jeder darf fremde Grundstücke befahren. Das gilt erst recht für Gemeinschaftsgaragen, die in der Regel aus Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum bestehen. Hinzu könnte zudem die bestimmungsgemäße und ordnungsgemäße Nutzung der TG kommen. Das Befahren durch Fremde ist nicht so ohne Weiteres gestattet.

Ist nur als Hinweis auf mögliche komplizierte Sachverhalte gemeint, um die Notwendigkeit defr anwaltlichen Beratung zu verdeutlichen.

Zitat:

@romanusko schrieb am 12. April 2018 um 20:17:56 Uhr:


An die Neunmalklugen poste ich hier mal die gültigen Sicherheitsbestimmungen für Rolltore.
http://www.kagema.de/.../...er_Sicherheitshinweise_Wartung_und_Pfl.pdf
Wenn der Vermieter jetzt so agiert, wäre nunmehr mein Weg zur Polizei, damit das allgemeingefährliche Rolltor die Betriebsfähigkeit abgestellt wird und keine Menschen zu Schaden kommen.
Frage an den TE: Welchen Schaden sollst Du verursacht haben? Eher hat das Tor einen Schaden durch mangelnde Sicherheitssysteme bei Dir verursacht und er muss das Portmanteau auf machen, nicht du.

Super sowas wie die PDF hab ich gesucht darauf kann ich mich berufen und ein Antwort schreiben verfassen an den Vermieter.

Aus den hier vorliegenden Infos kann man nicht zwingend ein Versagen der Sicherheitsvorrichtungen erkennen. Ebenso ist eine Verkaufsunterlage einer Firma mit Beschreibungen keine rechtlich verbindliche Grundlage für Ansprüche. Es zählen nur die Vorschriften.
Die Polizei hat keinerlei Zuständigkeiten für einen derartigen Fall des Funktionierens von Rolltoren.

Ich würde nicht mehr selbst tätig werden. Im jetzigen Stadium kann man Vieles falsch machen.

Zitat:

@mhetzer1602 schrieb am 12. April 2018 um 12:00:04 Uhr:


Danke für eure Antworten.
@Mosel-Manfred: Das Rolltor würd über einen Mobilenschalter geöffnet und ich habe mir das Rolltor von dem Vater des Untervermieters der im gleichem Haus wohnt auf machen lassen. Er hat mich nicht Informiert das ich nicht zu lange in der Einfahrt stehen bleiben darf und mir das Rolltor von der Wohnungstür im Treppenhaus auf gemacht, somit musste ich erst runter zum Auto laufen um dann rein zu Fahren. Es sind keine Schilder vorhanden die drauf hinweisen das das Rolltor einfach zu geht auch wenn noch ein Hindernis im weg ist. Es gibt auch keine Ampel oder warn Lampe die einen Informiert das sich das Rolltor gleich schließt. Als ich gehört habe das sich das Rolltor schließt bin ich stehen geblieben und nach dem das Rolltor auf dem Transporter Dach stehen blieb bin ich zu dem Vater des Untervermieters damit er noch mal das Rolltor auf macht damit es wiedee hoch fährt. Da es Rückwärts leicht Berg ab ging ließ ich den Transporter aus dem Bereich raus rolen, dass Rolltor blieb in der Position wo es auf dem Transporter aufgekommen war stehen. Nach dem der Hauptvermieter da war hat dieser mit einem Schlüssel an der Hauswand das Tor versucht hoch fahren zu lassen was nicht ging als er es runter fahren ließ mit dem Schlüssel ging es stockend runter und am Ende ca. die letzten 10 oder 20 cm ruckartig und schnell. Das Rolltor ließ sich nur nicht mehr Öffnen deshalb hat der Untervermieter und der Hauptvermieter sowie ein Mieter aus dem Haus die Verkleidung am Rolltor entfernt und das Rollo vom Rolltor gelöst und soweit geöffnet sodass die Einfahrt genug geöffnet war damit PKW rein und raus können. Heißt das Rollo vom Rolltor wurde einfach soweit hoch gezogen und über die aufhängung gelegt damit man rein und raus fahren kann.

Stellt sich noch die Frage, wieso man den Transporter wegrollen lässt, wo man doch weiß, dass das Rolltor noch auf dem Dach des Transporters aufliegt. Bis dahin, war ja offensichtlich noch alles im grünen Bereich und weder Tor noch Transporter beschädigt. Da die aufgerufene Summe auch nicht weltbewegend ist, würde ich mittels Glaskugel vermuten, dass das am Fahrzeug aufliegende Rolltor durch das wegfahren aus der Führung gezogen wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UliBN schrieb am 13. April 2018 um 10:04:18 Uhr:


Die Polizei hat keinerlei Zuständigkeiten für einen derartigen Fall des Funktionierens von Rolltoren.

Wäre ein Haus einsturzgefährdet, wer sperrt das wohl wenn es unsicher ist? Richtig. Die Polizei, weil sie die Exekutive Gewalt ist und insbesondere dazu befugt. Wer sonst? Der Förster? Ihr obliegt, nichtfunktionstüchtige Elektromechanische Anlagen die Leib und Leben gefährden Stillzulegen, notfalls mit dem Sperrband; bis der TÜV-Prüfer da war.

Zitat:

@romanusko schrieb am 13. April 2018 um 12:20:53 Uhr:


Wäre ein Haus einsturzgefährdet, wer sperrt das wohl wenn es unsicher ist? Richtig. Die Polizei, ...

Nö, das Bauamt, weil die Polizei davon keinerlei Ahnung hat.

Gruß Metalhead

Zitat:

@f355 schrieb am 13. April 2018 um 11:55:12 Uhr:



Zitat:

@mhetzer1602 schrieb am 12. April 2018 um 12:00:04 Uhr:


Danke für eure Antworten.
@Mosel-Manfred: Das Rolltor würd über einen Mobilenschalter geöffnet und ich habe mir das Rolltor von dem Vater des Untervermieters der im gleichem Haus wohnt auf machen lassen. Er hat mich nicht Informiert das ich nicht zu lange in der Einfahrt stehen bleiben darf und mir das Rolltor von der Wohnungstür im Treppenhaus auf gemacht, somit musste ich erst runter zum Auto laufen um dann rein zu Fahren. Es sind keine Schilder vorhanden die drauf hinweisen das das Rolltor einfach zu geht auch wenn noch ein Hindernis im weg ist. Es gibt auch keine Ampel oder warn Lampe die einen Informiert das sich das Rolltor gleich schließt. Als ich gehört habe das sich das Rolltor schließt bin ich stehen geblieben und nach dem das Rolltor auf dem Transporter Dach stehen blieb bin ich zu dem Vater des Untervermieters damit er noch mal das Rolltor auf macht damit es wiedee hoch fährt. Da es Rückwärts leicht Berg ab ging ließ ich den Transporter aus dem Bereich raus rolen, dass Rolltor blieb in der Position wo es auf dem Transporter aufgekommen war stehen. Nach dem der Hauptvermieter da war hat dieser mit einem Schlüssel an der Hauswand das Tor versucht hoch fahren zu lassen was nicht ging als er es runter fahren ließ mit dem Schlüssel ging es stockend runter und am Ende ca. die letzten 10 oder 20 cm ruckartig und schnell. Das Rolltor ließ sich nur nicht mehr Öffnen deshalb hat der Untervermieter und der Hauptvermieter sowie ein Mieter aus dem Haus die Verkleidung am Rolltor entfernt und das Rollo vom Rolltor gelöst und soweit geöffnet sodass die Einfahrt genug geöffnet war damit PKW rein und raus können. Heißt das Rollo vom Rolltor wurde einfach soweit hoch gezogen und über die aufhängung gelegt damit man rein und raus fahren kann.

Stellt sich noch die Frage, wieso man den Transporter wegrollen lässt, wo man doch weiß, dass das Rolltor noch auf dem Dach des Transporters aufliegt. Bis dahin, war ja offensichtlich noch alles im grünen Bereich und weder Tor noch Transporter beschädigt. Da die aufgerufene Summe auch nicht weltbewegend ist, würde ich mittels Glaskugel vermuten, dass das am Fahrzeug aufliegende Rolltor durch das wegfahren aus der Führung gezogen wurde.

So war auch mein Einwand eine Seite früher.... :O

Wurde dann wieder anders umschrieben vom TE...

Verstanden hab ich es aber auch nicht.....

Aber egal....
Unter mein Rolltorsystem fahren keine Fremden Helden bzw bei den Schwingtoren sind genormte Schließer-Motoren verbaut... .
Dennoch gibt's Deppen die sich einfach davor stellen obwohl es erkennbar Privatgrundstück ist.

Zitat:

@romanusko schrieb am 13. April 2018 um 12:20:53 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 13. April 2018 um 10:04:18 Uhr:


Die Polizei hat keinerlei Zuständigkeiten für einen derartigen Fall des Funktionierens von Rolltoren.

Wäre ein Haus einsturzgefährdet, wer sperrt das wohl wenn es unsicher ist? Richtig. Die Polizei, weil sie die Exekutive Gewalt ist und insbesondere dazu befugt. Wer sonst? Der Förster? Ihr obliegt, nichtfunktionstüchtige Elektromechanische Anlagen die Leib und Leben gefährden Stillzulegen, notfalls mit dem Sperrband; bis der TÜV-Prüfer da war.

Noch kann und darf die Polizei nicht alles!

Hallo,
schön viel geschrieben! Bienchen an alle!
Aber was trägt nun wirklich zur Sache bei?
Meiner Meinung nach nur die auf Seite 1 getätigte Aussage von Berlin- Paul, die hier gerne nochmals zitiere:
" Die Haftpflichtversicherung des Transporters sollte über die Forderung informiert werden. Die muss sich drum kümmern. Wenn es ein Mietwagen war, wird sich der Autovermieter wohl auch wegen des Fahrzeugschadens dafür interessieren. Also informiere halt beide."
Genau so ist es.
Mehr ist da,- für mich, nicht zu sagen.

Gruss vom Asphalthoppler

Deine Antwort
Ähnliche Themen