1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Rolltor fährt einfach runter

Rolltor fährt einfach runter

Hallo,

ich hab folgende Frage und zwar habe ich folgenden Sachverhalt.
Ich wollte einen Bekannten bei seinem Umzug helfen. Da die Einfahrt recht eng war bin ich langsam rein gefahren was wohl zu langsam gewesen ist und das Zeitfenster von dem Rolltor war vorbei und deshalb fuhr das Rolltor einfach wieder runter und blieb da durch auf dem Dach des Transporters stehen. Das Rolltor wurde da durch beschädigt und der Vermieter hat mir jetzt eine Rechnung von fast 900€ für die Reparaturen per Post zu geschickt die ich bezahlen soll.

Habe ich die Möglichkeit dieses anzufechten oder bin ich für den Schaden am Rolltor verantwortlich und muss die Kosten für das Rolltor tragen ?

Gibt es dazu vielleicht ein Gesetz das mich vor den Kosten bewahrt ?

Beste Antwort im Thema

Wenn kein Hinweis über den zeitlich gesteuerten Schließvorgang erkannt werden konnte Zahlung ablehnen.Das automatischeTor müsste in jedem Falle einen Sicherheit-Schalter haben der ab einem außergewöhnlichem Hindernis abschaltet.Druckschalter für Personenschaden

38 weitere Antworten
38 Antworten

In Gegensatz zu allen anderen hier bin ich kein Jurist, würde aber mal davon ausgehen, dass der, der das Rolltor beschädigt, auch für den entstandenen Schaden aufkommen sollte

Aufgrund welcher Handlung haftet der TE nach deiner Meinung?

Ich kann nicht einfach durch ein Tor fahren und darauf hoffen, dass es nicht automatisch schließt (was Rolltore, die Tiefgaragen oder Innenhofparkplätze absichern, üblicherweise tun). Wenn ich mich nicht auskenne, habe ich mich kundig zu machen.

Wie möchtest du die denn kundig machen? Vor dem Rolltor parken, das Katastamt anrufen, wem das Gebäude gehört, die Auskunft, und nach seiner Telefonnummer fragen, dann den Eigentümer anrufen und fragen, wie das Rolltor funktioniert?

Nein, wer ein Rolltor betreibt, muss dafür sorgen, dass dieses niemanden schädigen kann. Dafür gibt es z.B. Lichtschranken. Oder er muss deutlich darauf hinweisen, dass das Tor automatisch nach Zeitablauf schließt, unabhängig davon, dass dann gerade noch ein Auto darunter steht und beim Schließen vielleicht noch ein Warnsignal abgeben.

Wenn das Rolltor dann einen Schaden erleidet, muss festgestellt werden, ob der Autofahrer den durch eigenes Fehlverhalten verursacht hat. Ist der Schaden entstanden, weil das Tor auf das Dach "aufschlug" oder weil der Autofahrer trotz des "Aufpralls" dann weiter gefahren ist? Ein ordnungsgemäß funktionierendes Rolltor hätte bei Kontakt mit dem Auto wieder hoch fahren müssen. Wäre dadurch der Schaden am Tor vermieden worden? Und hier spricht m.E. der erste Anschein für eine Fehlfunktion des Tores.

Der TE sagt auch, dass das Tor sofort nach auftreffen auf dem Dach des Transporters stoppte und er hat das Fahrzeug nicht mehr bewegt hat. So gesehen, dürfte das Tor nicht mal kaput sein.

Richtig, aber wie hoch wollte das dumme Ding einfach nicht mehr. Gefiel ihm wohl gut auf dem Transporter.

Es gibt Menschen wie PeterBH die brauchen dafür das Amt und dann gibt es die (meisten) anderen, die Fragen einfach den Typen, dem sie beim Umzug helfen. Mitdenken ist heutzutage leider nicht mehr angesagt.

Ein Glück, dass Du das Jurastudium am ersten Tag beendet hast. Ab dem 2. Tag geht es u.a. darum, wie man bessere Glaskugelarbeit leisten kann. 😛

An die Neunmalklugen poste ich hier mal die gültigen Sicherheitsbestimmungen für Rolltore.
http://www.kagema.de/.../...er_Sicherheitshinweise_Wartung_und_Pfl.pdf
Wenn der Vermieter jetzt so agiert, wäre nunmehr mein Weg zur Polizei, damit das allgemeingefährliche Rolltor die Betriebsfähigkeit abgestellt wird und keine Menschen zu Schaden kommen.
Frage an den TE: Welchen Schaden sollst Du verursacht haben? Eher hat das Tor einen Schaden durch mangelnde Sicherheitssysteme bei Dir verursacht und er muss das Portmanteau auf machen, nicht du.

Du meinst die Geldbörse? ? 😉 😁

Zitat:

@f355 schrieb am 12. April 2018 um 19:28:40 Uhr:


Es gibt Menschen wie PeterBH die brauchen dafür das Amt und dann gibt es die (meisten) anderen, die Fragen einfach den Typen, dem sie beim Umzug helfen. Mitdenken ist heutzutage leider nicht mehr angesagt.

War eher ein Hinweis darauf, dass dein "mich kundig machen" an der alltäglichen Realität ziemlich vorbei geht.
So ganz ohne Hinweis, dass das Tor nach x Sekunden automatisch ohne Rücksicht auf Verluste runter fährt, bestand nicht einmal Anlass, den Typen zu fragen. Zumindest sah der, der das Tor öffnete, auch keinen Anlass, auf dieses Gefahr hinzuweisen.

Eine Frage stellt sich auch:
Unbefugtes Befahren von Pivatgrundstück.
Eine Lösung der vielen "Juristen" hier gibt es nicht. Ab zum Anwalt.

Wie kommst Du auf "unbefugt"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen