Rollo manuell für Heckfenster

Mercedes E-Klasse W211

Hatte das elektr.Rollo damals nicht bestellt,weil es mir mit 435,-brutto zu teuer erschien.
Habe mir bei der letzten Inspektion für 60.-EUR das einfache Rollo nachrüsten lasssen und bin angehnem überrascht.Erfüllt seinen Zweck und ist kostengünstig.Zum Scheibe reinigen läßt es sich einfach aus,-und wieder einhängen.

21 Antworten

was für änderungen ?
bild verfügbar ansicht innen nach aussen ?

gruss

Hallo aus Dortmund,

habe mir heute das Heck-Rollo in der NL Dortmund einbauen lassen. Der Einbau hat 39 Euro gekostet. Das Ding sieht wirklich gut aus und lässt sich mühelos ein- und aushängen. Es ist aber nicht so straff, so dass doch einige Längsfalten vorhanden sind. Man kann diese auch nicht gänzlich herausziehen, da sich das Rollo auf den Führungsstangen nicht fixieren lässt. Auch eine Versetzen der Halterungen würde nichts bringen. Bereue den Kauf und den Einbau aber keinesfalls.

@ BLB510 was hast du geändert ! und wo hast du den schalter hingebaut ?

Hallo,

leider habe ich keine Fotos mehr , da das Auto gewandelt wurde.

Es müsen lediglich zwei Filze entfernt werden und die beiliegenden Haltestangen um ca. 6 cm gekürtzt werden.

Wenn jemand interesse hat kann ich es gerne genau erklären.

MFG
kurt

Ähnliche Themen

dann bekunde ich hiermit mal interesse

muss beim einbau irgendwo gebohrt oder geschnitten werden an der innenverkleidung?

gruss ausm hohen norden

Hallo,

hat jemand fuer mich bitte die Teile Nummer?

Hier in Kapstadt kennt das Ding leider keiner und ohne ET Nummer kann ich denen nicht auf die Spruenge helfen.

Viele Grueesse aus Kapstadt

Andy

Hallo,

also als erster unterschied besteht das 210er Rollo wirklich aus einem Rollo .
Es lässt sich in einem Gehäuse aufrollen.

Das Gehäuse wird mit zwei kleinen schrauben durch die Hutablage befestigt.
Das Rollo sitzt genau vor dem Gitter des Bas Lautsprechers .
Auf der Unterseite sind an dieser Stelle ( vom Kofferraum zugänglich ) zwei Öffnungen im Blech , so das man die schrauben von unten eindrehen kann.
Rechts und links am Rollogehäuse ist ein ca 1 cm Dicker Filz angebracht , diesen entfernen.
Wenn man das Rollo dann herauszieht wird es in zwei Halterungen am oberen ende der Scheibe eingehängt . Diese Halterungen werden rechts und links mit zwei dünnen Alu Stangen gehalten ( wegen der Kopfairbags , deshalb auch auf 210er MOPF achten !!! )
Diese müssen um 6,5 cm gekürzt werden .
Der Einbauwinkel ist halt anders .
Nach dem Einbau sieht es genau aus wie das Elektrische Rollo und meiner Meinung nach
Füllt es die Heckscheibe noch besser aus als dieses.
Und beim Scheibenputzen eben einfach nach unten abrollen lassen.
Ich hoffe Euch geholfen zu haben und das es das Rollo noch bei DC gibt .

Mit freundlichen Grüßen
Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen