Antennenverstärker manuell ansteuern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, es geht um einen W211 Bj. 07 Classic. Ursprünglich war ein APS50 vorhanden, dieses wurde komplett entfernt und das neue Radio komplett unabhängig neu verkabelt. Die Antennenverlängerung ist am originalen Verstärker im linken Seitenteil angeschlossen, testweise auch am Kabel am AGW, ändert aber auch nichts am durchschnittlichen Empfang. Ich vermute daß der Antennenverstärker im rechten Seitenteil über den Verstärker mit Spannung versorgt wird, sonst würde das Antennenkabel am Verstärker auch keinen Sinn ergeben?
Kurz und gut, weiß jemand wie, und mit welcher Spannung, der Antennenverstärker angesteuert wird?

Grüße

19 Antworten

Das AGW beinhaltet auch das Empfangsteil.

Nutze mal die SuFu > Antennen-Diversity

Hallo,

du kannst zum einschalten des Antennenverstärkers die Leitung vom neuen Radio nehmen, womit man elektrische Antennen ansteuert und Endstufen einschaltet. Da sind vom Radio geschaltete 12V drauf, die legst du nach hinten zum AGW-Anschlußkabel mit dem Stecker2 und legst sie auf dem Pin 13. So schaltet sich der Antennenverstärker mit dem Radio an. Das verbessert den Empfang, aber den selben top Empfang wie mit dem Originalradio kann man nicht so einfach bekommen, da die Antenne in der Heckscheibe mehrfach unterteilt ist. Diese einzelnen Segmente kann ein Nachrüstradio nicht einzeln
ansteuern und so zusammenschalten, dass der bestmögliche Empfang gegeben ist.

Gruss Sven

Okay, vielen Dank, das hilft mir schon sehr viel weiter. Top Empfang ist nicht vonnöten, mir reicht wenn DLF als starker Sender halbwegs funktioniert.

Hallo, wollt mal fragen ob mir jemand helfen kann fahre ein w211 e320 Baujahr 2003. Ich habe ein Kenwood-Radio eingebaut mit einem Dynavin Lichtwellenleiter-Adapter seitdem denke ich bekommt der Radioantennenverstärker keinen Strom mehr. Gibt es eine Möglichkeit dies zu überbrücken und dem Strom zu geben, wenn ja wie? Welcher ist Stecker 2 wo finde ich das agw und was ist das und welcher ist Pin 18? Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Wenn du keinen TV Tuner verbaut hast dann ist rechts kein AV verbaut, nur Links.

Ich habe kein tv und ich sollte vllt noch erwähnen das ich eine limo fahre. Hinten c Säule Fahrerseite Sitz denke ich der antennenverstärker ich hab nur leider kein Plan wie ich dem Saft gebe hab halt auch bischen Angst um den Adapter und mein Radio einfach was aus zu probieren.

Ich bezog mich auf deine Limo weil ich weiß dass du eine Limo fährst weil ich deinen Post gelesen habe. Und um dich aufzuklären schrieb ich dir: Kein TV Tuner, kein AV rechts in der C-Säule. Da musst du also nichts nachsehen oder Dir überlegen wie du da Strom hinbekommst.

Viel wichtiger wäre es gewesen zu sagen was für ein Radio verbaut wurde von dir, was du da alles an Kabel verlegt und angeschlossen hast.

Ok also ich Versuch mal genauer zu werden ich hatte ein aps 50 mit lwl ich habe ein dynavin lwl Adapter verbaut mit einem Kenwood Dmx 7017 bt hinten in der c Säule ist ein Gerät da gehen 2 kabelstränge und ich denke 1 antennenstecker rein

Und der Dynavin LWL Adapter kam mit dem Kennwood Radio oder warum hast du das so gemacht?

Ich wollte keine Kabel verlegen und das ganze Auto aus einander bauen und die harman kardon Anlage weiter nutzen. Der Adapter ist kompatibel und funktioniert ziemlich gut mit dem Rest des Autos ich habe nur sogut wie kein Radio Empfang dafür funktionier das Dach unter dem Radio das Lenkrad und so weiter

Zitat:

@LarsSalamon schrieb am 8. Mai 2019 um 17:03:34 Uhr:


Ich wollte keine Kabel verlegen und das ganze Auto aus einander bauen und die harman kardon Anlage weiter nutzen. Der Adapter ist kompatibel und funktioniert ziemlich gut mit dem Rest des Autos ich habe nur sogut wie kein Radio Empfang dafür funktionier das Dach unter dem Radio das Lenkrad und so weiter

Du hast ein Dach unter dem Radio? Na gut dann musst du mal weiter suchen warum dein AV nicht mit deinem Radio zusammenarbeiten will. Hast schon mal gemessen ob Strom am AV anliegt?

Es liegt kein Strom an deswegen meine Frage auf welchen Strang auf welches Kabel welches was für eine Farbe hat muss ich zündungsplus geben und woher bekomm ich zündungsplus... ein Fach unter dem Radio

Reine Vermutung von mir: der Antenneverstärker braucht, wie früher die Motorantennen, ein Signal (12V) damit er einschaltet.

Früher waren solche Steuersignal-Leitungen an Standard-Autoradios immer blau und haben es vermutlich heute noch.

Soll heißen hier müsste (so der Antennenverstärker dass Steuersignal braucht) das blaue Kabel vom Radi mit dem Antennenverstärker verbunden werden.

Über die Schaltpläne im WIS sollte man meine These prüfen können. Ich habe zwar das WIS aber Schalpläne lesen ist nicht wirklich meine Welt.

Könntest du die Schaltpläne mal posten dann könnte ich es mir selbst raus lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen