Rollerneukauf 50ccm.Meiner bleibt Orginal
Hallo allerseits,
vorab,ich bin im Besitz von Motorrad,Auto und Lkwfürerschein.Habe jetzt 275km mit meinen neuen Roller(2Takter) hinter mir,und frage mich warum so viele an ihren 50er Rollern,egal ob Mofa oder nicht,ihn nicht orginal lassen und ihn tunen.Bin noch in der Einfahrzeit(Ja,es gibt Leute die machen sowas)und muss sagen,ich bin mit der jetzigen Leistung schon sehr zufrieden.Ich kann nicht verstehen warum einige die Vario wechseln,Grössere Zylinder einbauen oder sonst was.Leute,ihr habt euch den(euer)Roller selbst ausgesucht,ob 25 oder 45kmh.Dann dürfen die auch nur 25 oder45kmh fahren.Und mal ehrlich,70 kmh auf`m mofa sind auch nicht der Renner.Wer schon mal wie ich weit über 200kmh auf`m Motorrad gefahren ist,den hauen auch die 70 nicht vom Hocker.Mein Roller bleibt so wie er ist.Ich sehe keinen Grund was zu ändern.Bei Gesetz und Versicherung soll alles korrekt sein.Wie seht ihr das?Bitte um rege Diskussion.
MfG Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
vorab,ich bin im Besitz von Motorrad,Auto und Lkwfürerschein.Habe jetzt 275km mit meinen neuen Roller(2Takter) hinter mir,und frage mich warum so viele an ihren 50er Rollern,egal ob Mofa oder nicht,ihn nicht orginal lassen und ihn tunen.Bin noch in der Einfahrzeit(Ja,es gibt Leute die machen sowas)und muss sagen,ich bin mit der jetzigen Leistung schon sehr zufrieden.Ich kann nicht verstehen warum einige die Vario wechseln,Grössere Zylinder einbauen oder sonst was.Leute,ihr habt euch den(euer)Roller selbst ausgesucht,ob 25 oder 45kmh.Dann dürfen die auch nur 25 oder45kmh fahren.Und mal ehrlich,70 kmh auf`m mofa sind auch nicht der Renner.Wer schon mal wie ich weit über 200kmh auf`m Motorrad gefahren ist,den hauen auch die 70 nicht vom Hocker.Mein Roller bleibt so wie er ist.Ich sehe keinen Grund was zu ändern.Bei Gesetz und Versicherung soll alles korrekt sein.Wie seht ihr das?Bitte um rege Diskussion.
MfG Tom
50 Antworten
Nach 5.1tkm auf meiner Original50er folgenes Resümee:
Ich bin mit 52 km/h laut Tacho mit Abstand der langsamste Roller hier weit und breit,selbst Aturoller mit 1,3kw laut Katalog,lassen mich stehen.Das es so krass in der 50er Klasse so abgeht hätte ich nicht gedacht.Deshalb werde ich den Roller wieder verkaufen,um diese 50er Tuninggeräteklasse zu verlassen.
MfG Tom
Zitat:
@pialfanu schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:15:18 Uhr:
Ich bin mit 52 km/h laut Tacho mit Abstand der langsamste Roller hier weit und breit,
...
Deshalb werde ich den Roller wieder verkaufen,um diese 50er Tuninggeräteklasse zu verlassen.
Wolltest Du mit Deinem "Roller 50ccm meiner bleibt Original" der schnellste sein und bist jetzt enttäuscht?
Die Regelung gilt EU weit, auch wenn woanders mehr "geduldet" wird. In vielen Ländern gibt es TÜV, hier die Mängelkarte von den blau-grünen. In der Schweiz, Potugal usw. gibt es glaub ich keinen A1, da reicht der Autolappen bis 125ccm. Die Schweiz gehört nicht zur EU
Ich seh da keine "einheitliche" Regelung, auch wenn wir das immer glauben sollen.....sondern ein Traum und irgentwann ist auch der zu Ende.
Ähnliche Themen
Schweiz hat A1 (aber keinen AM) und der B includiert _nicht_ den vollen A1, sondern nur den auf 50ccm und 45km/h beschränkten A1 (also praktisch wie bei uns den AM).
Ja in der Schweiz gehen die Uhren anders...von Portugal weiß ich das die bis 125ccm fahren, wir hätten uns das ja beim EU-Beitritt aussuchen können. Herr Bodewig?(SPD) war aber dagegen.