Roller zum Pendeln
Hallo liebe Gemeinde,
ich bräuchte mal ne Empfehlung,
muss demnächst pendeln -kürzester Weg ca 30km, davon 3km Stadt 21 km Autobahn 6 km Landstrasse.
Bin im Besitz eines sh 125, habe aber bedenken, zu langsam bzw. unbequem und auch nicht richtig Wettertauglich(wind und Regen)
Habt ihr evtl noch ne Empfehlung?
FS aller Klassen vorhanden, Bin ca 190 100kg und es sollte Automatik sein.
Vielen Dank für Eure Infos
92 Antworten
Zitat:
@Bert_H schrieb am 17. Mai 2021 um 11:17:03 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. Mai 2021 um 21:34:19 Uhr:
Sinnlos.Ja, das denke ich auch.
Oder wollen wir über die diversen Parameter diskutieren die bei einer Verbrennung in einem Zylinder entstehen.
Gern ....Der Bert
😎
Komisch, jetzt bist du schon weiter als mit dem Fehlschuss Kurbelwelle...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Mai 2021 um 15:25:36 Uhr:
Zitat:
@Bert_H schrieb am 17. Mai 2021 um 11:17:03 Uhr:
Ja, das denke ich auch.
Oder wollen wir über die diversen Parameter diskutieren die bei einer Verbrennung in einem Zylinder entstehen.
Gern ....Der Bert
😎Komisch, jetzt bist du schon weiter als mit dem Fehlschuss Kurbelwelle...
Wie du schon geschrieben hast
SINNLOS
Wir sollten es dabei belassen.
Der Bert
😎
Eine größere Motorisierung ist nicht nur "bequemer" sondern trägt in dem Fall ganz einfach zur Sicherheit bei!
Gelegentliche Fahrten mit Geschwindigkeiten unter 100 km/h sind sicherlich machbar, aber der TE plant täglich im Berufsverkehr und nicht zu "toten" Zeiten unterwegs zu sein.
Aber schön ist auch zu lesen, das Einige dann die Autobahn mit Video-Spielen in Verbindung setzen (denen sei gesagt, der Fahr-Chip für den Auto-Scooter ersetzt keinen Führerschein), "ich weiche dann für Schnellere auf die Standspur aus" (denen ist ein Blick in den Bußgeldkatalog empfohlen) und Denen die meinen nach 100 km/h gibt es nur noch "Hayabusa", die sollten sich mal auf dem Markt umsehen.
Zum Abschluss nun noch einen Auszug aus einem Werbeprosekt einer NSU Quick aus dem Jahr 1952:
"Die Quick ist einfach. Sie hat ein Zweiganggetriebe und es ist niemals eine Frage, ob und wie man schalten soll. Man fährt eben mit dem großen Gang. Dabei läuft sie ihre 55 km/h ohne weiteres. Oft sind es sogar 60km/h. Mit anderen Worten: Die Quick ist schnell genug, um auch lange Lastzüge sicher zu überholen. Auf der anderen Seite hat die NSU-Quick, wie man immer wieder auf der Straße sehen kann, so viel Kraft, daß sie selbst beträchtliche Steigungen, bei denen viele Maschinen schon schalten müssen, im großen Gong schafft."
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 17. Mai 2021 um 16:37:50 Uhr:
"...daß sie selbst beträchtliche Steigungen, bei denen viele Maschinen schon schalten müssen, im großen Gong schafft."
Große Gong's finde ich gut. Sowas wird immer gebraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:47:28 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 17. Mai 2021 um 16:37:50 Uhr:
"...daß sie selbst beträchtliche Steigungen, bei denen viele Maschinen schon schalten müssen, im großen Gong schafft."
Große Gong's finde ich gut. Sowas wird immer gebraucht.
Den sollte sie wohl schon deswegen haben, damit der Lastwagenfahrer weiß, wann der Überholvorgang abgeschlossen ist. 😎
Da gebe ich dir vollkommen Recht Munition 76. Den Neuen Forza 350 bin ich Probe gefahren. Ein grandioser Roller. Man merkt garnicht Tempo 80. Er fährt 140,damit kommt man sofort klar. Nächstes Jahr kauf ich mir den. Oder den Neuen Suzuki Burgman 400. Ein bißchen Extra Punch kann nie schaden-grade auf der Bahn. Wenn man grade den Extraschub brauch. Das ist die beste Motorisierung, Kassler Berge ,Sauerland Bergisches Land ,Märkischer Kreis,Hochsauerlandkreis, ist alles bei uns in relativer Nähe-da sind Steigungen von 8 bis 15 % . Mit dem Neuen Forza 350 kann man überall fahren. Mein alter SH 300 von 2007 ballert mit 2 Personen die Steigungen hoch. Der bricht nicht ein. Ich würde den Forza 350 sofort kaufen, aber leider muß ich noch bis 2022 warten. Motorrad feeling hat der auch,nicht wie der SH-der fährt nicht so stabil wie der Forza. Aber jeder so wie er kann und will. Für mich ist die 300 bis 400 Roller Klasse die Beste. Der Suzuki Burgman 650 ist aber die entspannenste Fortbewegung.
Na dann fahre mal den 650er Dickburger. Solange man nur auf der Autobahn ist (wer will das?), geht es ganz gut. Aber schon auf der Landstraße sind fast 300 Kg - besonders wenn es sehr kurvig ist - schon nicht mehr so spaßig. Im Stadtverkehr ist er so wendig wie ein Flugzeugträger.
Gut, in bergigen Regionen machen 300 ccm und mehr schon Sinn. Im Flachland reichen 125ccm, auch bei Gegenwind.
@creativschrauber:
Die Hayabusa war ironisch gemeint, die Standspur nicht. Bevor ich mich in Gefahr bringen lasse durch so einen Drängler, weiche ich eben rechts aus und lasse ihn vorüberziehen. Da interessiert mich der Bußgeldkatalog in dem Moment nicht wirklich.
Und....Drängler hast du auf der Bahn bei jeder Geschwindigkeit.
Links...okay...dann eben aug die rechte Spur. Aber wenn er dort hinter dir klebt? Eben. Noch weiter rechts. Eenn das dann eben die Standspur ist, so what. Besser als sich paragraphentreu zu verhalten und abgeräumt zu werden von so einem Idioten.
Zitat:
@tompeter69 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:44:29 Uhr:
Gut, in bergigen Regionen machen 300 ccm und mehr schon Sinn. Im Flachland reichen 125ccm, auch bei Gegenwind.@creativschrauber:
Die Hayabusa war ironisch gemeint, die Standspur nicht. Bevor ich mich in Gefahr bringen lasse durch so einen Drängler, weiche ich eben rechts aus und lasse ihn vorüberziehen. Da interessiert mich der Bußgeldkatalog in dem Moment nicht wirklich.
Und....Drängler hast du auf der Bahn bei jeder Geschwindigkeit.
Links...okay...dann eben aug die rechte Spur. Aber wenn er dort hinter dir klebt? Eben. Noch weiter rechts. Eenn das dann eben die Standspur ist, so what. Besser als sich paragraphentreu zu verhalten und abgeräumt zu werden von so einem Idioten.
Also wenn ich im Berufsverkehr täglich fahren will, will ich nicht ständig auf der Flucht sein oder bedrängt werden. Und je häufiger du die Strecke fährst, desto häufiger ist es.
Aus dem Grund würde ich Keinem empfehlen, im Berufsverkehr mit 90 auf die Bahn zu gehen. Das kann man sicherlich in der Freizeit mal machen, um eine Autobahn zu kreuzen oder eine Abkürzung zu nehmen.
Und auf die Standspur geh ich nur für ein Einsatzfahrzeug hinter mir, aber ganz sicherlich für keinen Drängler.
Angsthasen sollten sich gar nicht auf Zweirädern bewegen...!
Hier gibt's doch keine Angsthasen!
Die ganzen B196er sind alle bestens aufgestellt und können überall problemlos mitschwimmen.
Ja, das stimmt. Ich fühl mich richtig ready. Aber erst seit ich deinen Support habe, Baby! Danke, dass du uns B196ern so salbungsvolle Worte zukommen lässt. Müsstest du mit deinem richtigen Führerschein ja gar nicht, machst du aber dennoch. Echt selbstlos von dir. HDGDL
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Mai 2021 um 09:02:17 Uhr:
Hier gibt's doch keine Angsthasen!Die ganzen B196er sind alle bestens aufgestellt und können überall problemlos mitschwimmen.
Nochmals danke für deine Anmeldung. "Uns" scheint ja nicht zu stimmen, du suchst ja ein Kindermädchen um die Fahrschule erstmal zu finden?!
Dafür weiß ich aber auch, dass vor "um" so ein lustiger, kleiner Strich gehört. Der kleine Strolch. Hat mein Kindermädchen mir erklärt. Und meine Anmeldung kann durchaus damit zu tun haben, dass ich der Vergangenheit schonmal hier war. Oder auch nicht.
In der Fahrschule war ich auch schon, die haben aber nur B196 für umsonst verteilt, so richtige A waren nicht dabei. Würd ich aber garantiert auch nicht schaffen, braucht man Intellekt für, hab ich gehört ... Deshalb darf man hinterher auch alles schlechtreden, was B plus Zusatz ist ... Küsschen, mein Bester*in
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Mai 2021 um 20:32:02 Uhr:
Nochmals danke für deine Anmeldung. "Uns" scheint ja nicht zu stimmen, du suchst ja ein Kindermädchen um die Fahrschule erstmal zu finden?!
Nu werdet nicht kindisch. Immer schön tief durchatmen und sachlich bleiben.