Roller zum Pendeln
Hallo liebe Gemeinde,
ich bräuchte mal ne Empfehlung,
muss demnächst pendeln -kürzester Weg ca 30km, davon 3km Stadt 21 km Autobahn 6 km Landstrasse.
Bin im Besitz eines sh 125, habe aber bedenken, zu langsam bzw. unbequem und auch nicht richtig Wettertauglich(wind und Regen)
Habt ihr evtl noch ne Empfehlung?
FS aller Klassen vorhanden, Bin ca 190 100kg und es sollte Automatik sein.
Vielen Dank für Eure Infos
92 Antworten
Gesunder Selbsterhaltungstrieb und Angst sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Und das Sicherheitsbewusstsein/- bedürfnis ist nun mal unterschiedlich ausgeprägt.
Geht bei fataler Selbstüberschätzung los und endet auf der anderen Seite in Unsicherheit, die dann zu einer mehr oder weniger berechtigten Angst führen kann, je nach Erfahrung oder eben Nicht- Erfahrung.
Bin vor 30 Jahren auch noch ganz anders Motorrad und Roller gefahren als heute. Bin ruhiger geworden, was sich durchaus lebensverlängernd ausgewirkt hat.
Aber durch meine "gemachten Erfahrungen" traue ich mich eben auch mit einer 125er auf die Autobahn.
Wieviel man sich zutraut und wieviel ccm man dazu benötigt, liegt doch im Ermessen jedes Einzelnen und auch in der Topografie des Umfelds.
Fertig.
Und eine Fahrerlaubnis allein macht keinen guten Fahrer, weder auf dem Zweirad noch im Auto.
Und was ist ein Angsthase?
Jemand, der weniger Mut hat als ein anderer? Gewagte These, die ich gerne mal erläutert hätte.
Ich nehme auch in blöden Situationen lieber mal das Gas weg als mich langzumachen, ob nun auf dem Roller oder dem Motorrad. Nennen wir es einfach Vernunft, nicht Angst.
Und wenn jemand nicht mit dem 125er auf die Autobahn möchte, dann lässt er es eben.
Oder kauft sich das Gerät, mit dem er das verantworten kann..
Dazu ist doch ein Forum da, zum Austausch.
Ob solche "Kindermädchen- Sprüche" da was verloren haben?
Bin mir nicht sicher...
Was macht denn der Pendler? Isser die Woche schon mit dem Roller zur Arbeit gefahren...?
Nein, bin ich noch nicht, aber ich find es schon lustig hier mitzulesen, eigentlich ging es ja um ne Roller Empfehlung.
Nein....schon lange nicht mehr...;-)
Verstehe aber manche Sachen sowieso nicht ganz.
Wo ist das Problem, Mal abgesehen von der technischen Seite, mit einem Roller der max. 90 fährt, kürzere oder längere Strecken auf der AB zu fahren?
Ich bin damals mit ner 80er auf der B9 ca. 25 km einfach, fast jeden Tag ( und bei jedem Wetter) zu meiner damaligen Flamme gefahren...und habe es überlebt!
Klar überholen dich da die LKWs...und? Du fährst deinen Stiefel auf der rechten Seite und gut..
Warum muss man sich das erst zutrauen? Da ist doch nix dabei....
Ähnliche Themen
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 19. Mai 2021 um 04:44:45 Uhr:
Ich bin damals mit ner 80er auf der B9 ca. 25 km einfach, fast jeden Tag ( und bei jedem Wetter) zu meiner damaligen Flamme gefahren...und habe es überlebt!
Ich habe mit 15 mit einem Mofa angefangen, mit 16 kam die 125er Yamaha DT. War auch ständig bei jedem Wetter - Sommer wie Winter überall unterwegs. Nur hatte man in dem Alter noch keine Wahl zwischen dem was man fahren durfte und was man nicht durfte (Auto, Motorrad,...).
Dem Threadersteller ging es um Erfahrungswerte mit einem 125er Roller, siehe Anfangspost:
Zitat:
@chris 115 schrieb am 13. Mai 2021 um 06:56:38 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,
ich bräuchte mal ne Empfehlung,
muss demnächst pendeln -kürzester Weg ca 30km, davon 3km Stadt 21 km Autobahn 6 km Landstrasse.
Bin im Besitz eines sh 125, habe aber bedenken, zu langsam bzw. unbequem und auch nicht richtig Wettertauglich(wind und Regen)
Habt ihr evtl noch ne Empfehlung?
FS aller Klassen vorhanden, Bin ca 190 100kg und es sollte Automatik sein.
Vielen Dank für Eure Infos
Bei der Wahl empfehle ich einen stärkeren Roller, meine Gründe habe ich auf Seite 4 erklärt. Denn ich gehe lieber das Risiko mit einem 125er Roller für eine längere Fahrt (für mich ab 15 / 20 km) auf der Autobahn nicht ein, das durch Drängler oder Unachtsamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer mir was passiert.
Leute, es geht um die deutsche Autobahn - alle Urlaubsfahrer kennen es, sobald man nach Österreich rein fährt, ist Schluss mit Dauerlinksfahren, Drängeln und Rasen. Da hätte ich weniger Sorgen.
Dann kaufe ich mir lieber einen stärkeren Roller, oder nehme eins meiner Fahrzeuge.
P.S. zum Thema Wettertauglichkeit hätte ich einen Tipp: Rainlegs - kosten nicht viel, bringt in Verbindung mit Regenjacke sehr viel. Vor allem bei Stop and Go in der Stadt werden bei Regen die Oberschenkel nass, damit nicht und es passt überall hinein.
Grüße E500 AMG
@E500AMG...bei mir war es 86 noch die DT 80.
Aber schon die LC2....;-)
Richtig Oldschool 🙂
Wieviel PS hatte die? Ich hatte eine '96er DT125 R, ich glaube mit 12 oder 15 PS. War eine geile Zeit und tolles Teil zum fahren. 😎
Da warst du aber ganz frisch dabei. 125er sind erst seit 1996 Leichtkrafträder. Davor erforderten die 1a.
Kann sein, kann mich da kaum noch erinnern. Den 1B-Führerschein musste ich machen, war 1996 erst 16 Jahre jung 🙂
Als 1980er Jahrgang gab es zuletzt den alten 3er Führerschein bis 7,5 Tonnen. Ab 1981 gibt es die neue Beschränkung bis 3,5 Tonnen.
Nee, die 3,5t sind erst seit 1999. Bis 1999 dürften die 7,5t gefahren werden.
Du meinst wahrscheinlich, dass bis 1980 (exakt bis 31 März) die Inhaber der Klasse 3 Leichtkrafträder fahren dürfen. Das ist aber auch erst seit März 1996 der Fall, da dies eine EU-Führerscheinreform ermöglichte.
Ja - 1981 geboren und dadurch frühest möglicher Autoführerscheinbesitz ab 1999. Mein Kumpel ist 1 Jahr jünger wie ich, daher ein Beispiel, weil wir früher mal einen Hummer H2 wollten: ich müsste nicht ablasten, er schon, da ein H2 ein zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen hat.
Wie gesagt '96 war ich 16, da hatte ich keinen Autoführerschein davor. Ich musste 1B machen.
Ach so, du meintest geboren. Ja da hast natürlich Recht.
Wir verstehen uns 😎
Sofern die Motoren länger als 50km durchhalten.