Roller zum Pendeln

Honda Motorrad SH

Hallo liebe Gemeinde,
ich bräuchte mal ne Empfehlung,
muss demnächst pendeln -kürzester Weg ca 30km, davon 3km Stadt 21 km Autobahn 6 km Landstrasse.
Bin im Besitz eines sh 125, habe aber bedenken, zu langsam bzw. unbequem und auch nicht richtig Wettertauglich(wind und Regen)
Habt ihr evtl noch ne Empfehlung?
FS aller Klassen vorhanden, Bin ca 190 100kg und es sollte Automatik sein.
Vielen Dank für Eure Infos

92 Antworten

Ich fahre seit September durchgehend 125er zur Arbeit, auch oft mal Autobehn. Langt völlig . Die 40-Tonner sind langsamer, det Rest überhokt sowiso, wenn er will.

Habe da keine Probleme und fahre nur Auto bei Glatreis und Schnee, also in diesen Winter genau 16 Tage.

Für Regen und Kälte gibt es Klamotten, den Rest regelt mein SH 125 ( mit Puig Urban und Handschützern gehen auch minus 6 Grad oder Dauerregen locker).

Man muss es einfach wollen, den Rest schafft die Gewöhnung.

Rechts ist Gas ...
und meine ist eine Aprilia SR Max 125.

Nach einem Riss im Gehäuse und der entsprechenden Reparatur hat der Motor gleich den 218cc Zylinder bekommen.

Die Beschleunigung ist deutlich besser, an der Übersetzung und der Drehzahl ändert sich aber nix. Laut Navi läuft der 105, das nehme ich als echten Wert an; der Tacho zeigt 117 ... naja ...

Trotzdem verzichte ich darauf, die Autobahn zu benutzen. Zwischen den fahrenden Lagerhäusern, die teilweise nicht mal 15 Meter Sicherheitsabstend einhalten, fühle ich mich nicht einmal mit einer meiner deutlich stärkeren Ducatis wohl.

Mein Fahrgebiet liegt im Süden von Wien, also A2 und weiter die Süd-Ost-Tangente (A23). Eingeklemmt zwischen LKW's hatte ich schon mal das Gefühl, die Sonne ist (mittags) gerade untergegangen. Und so macht das wirklich keinen Spass.

Der Bert
😎

Schön wenn man solche Kommentare wie "... bin ich auch schon mal", "mitschwimmen bei 85", .... etc liest. Das mag auf Teilstücken der AB und in Baustellen klappen. Ist aber täglich garantiert kein Spaß und auf A1, A2, A7 alles andere als angenehm. Aber ich geb den ganzen Erfahrenen mal ein Daumen aufwärts .... das ist nämlich bei regelmäßigem Fahren solcher Strecke, die wahrscheinliche Richtung. 😎

Auf der Autobahn suchst du dir einen Laster, hängst dich dahinter und gut ist. Bin so früher 2 Mal die Woche nach Hamburg ( A7) und zurück gefahren ( 90 km einfache Strecke , Auf einer Vespa Cosa mit 12 PS, damals sogar im Winter.

Aber heute geht das für manche offensichtlich nur auf der linken Spur. Bald ist 130km/h angesagt, wegen Treihaus und den E-Schlurren auf der Bahn. Dann geht selbst überholen mit ner 125er wieder entspannter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 14. Mai 2021 um 23:30:54 Uhr:


Auf der Autobahn suchst du dir einen Laster, hängst dich dahinter und ...

Und der Laster der dann hinter dir fährt, ohne den geforderten Mindestabstand von 50 Metern einzuhalten, bedeckt die gesamte Fläche in deinen Spiegeln ...

Nein danke 😠 😰

Der Bert
😎

Dann überholst du halt den Laster
vor dir. Mit 125ccm kein Problem.

Es kommt ganz drauf an,welche Autobahn. Bei uns Nähe Ruhrgebiet-A 40 A1 A2 A7 A45 Richtung Holland Richtung Hannover und Richtung Hamburg jeden Tag mit einer 125 zwischen den ganzen Lkws-dann wünsche ich dir viel Spaß beim Motorrad fahren-und Geld sparen. Die Motorräder ,Roller kannst du an 3 oder 5 Fingern abzählen. Lkw Auffahrunfälle sind relativ häufig. Oder ob du in den Neuen Bundesländern auf den Autobahnen fährst. Oder in Schleswig Holstein . Dann fahr doch noch im Windschatten vom LKW dann sparst du auch noch Sprit.

A7 hier in SH macht mir jedenfalls keine Probleme.

Auch A210 und 215 sind locker befahrber. Wenn ein Trucker meint, er musd mein Rücklicht putzrn, danb geht es notfalls, wenn ivh wirklich nicht übetholen will/ kann. , auf die Standspur und hinter ihm wieder rein. Zwischen Hannover und Hh hast du immet wieder mal Kfz mit Hänger. Dann fährt man halt vor denen her. Es findet sich immer eine rollerkompatible Lücke...

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 15. Mai 2021 um 12:26:51 Uhr:


Dann überholst du halt den Laster
vor dir. Mit 125ccm kein Problem.

.

Es gibt da schon Mitmenschen & Rollerfahrer,
bei denen man von einer gewissen Beratungsresistenz ausgehen kann.

Ich hab's geschrieben, meine SR Max macht 105 am Navi/GPS.

Der LKW fährt auf der Autobahn 90, inkusive seiner Toleranz 95.
Ja, mit meinem mörder Geschwindigkeitsüberschuss, den muss man sofort ausnutzen.
Also ich, todesmutig mit dem Roller auf die 2te Spur, und da kommt dann der vom Verkehr überforderte Dosentreiber mit 130 daher. Der hat die volle Konzentration auf mich mit meinem Scooter gerichtet ....

Kann beliebig fortgesetzt werden 😕

Der Bert
😎

Ps.: ich erspare mir an dieser Stelle die Mathematik, wie lange so ein Überholvorgang dauern würde ...

Zitat:

@Bert_H schrieb am 15. Mai 2021 um 16:58:47 Uhr:



Zitat:

@tompeter69 schrieb am 15. Mai 2021 um 12:26:51 Uhr:


Dann überholst du halt den Laster
vor dir. Mit 125ccm kein Problem.

.

Es gibt da schon Mitmenschen & Rollerfahrer,
bei denen man von einer gewissen Beratungsresistenz ausgehen kann.

Ich hab's geschrieben, meine SR Max macht 105 am Navi/GPS.

Der LKW fährt auf der Autobahn 90, inkusive seiner Toleranz 95.
Ja, mit meinem mörder Geschwindigkeitsüberschuss, den muss man sofort ausnutzen.
Also ich, todesmutig mit dem Roller auf die 2te Spur, und da kommt dann der vom Verkehr überforderte Dosentreiber mit 130 daher. Der hat die volle Konzentration auf mich mit meinem Scooter gerichtet ....

Kann beliebig fortgesetzt werden 😕

Der Bert
😎

Ps.: ich erspare mir an dieser Stelle die Mathematik, wie lange so ein Überholvorgang dauern würde ...

Deine Angaben sind falsch.

Die LKW‘s dürfen nicht annähernd 95 GPS fahren. Auch mit Toleranz nicht.

Im allerbesten(!!!) Fall laufen die höchstens 88 GPS, was in etwa 93 Km/h Tachowert entspricht.

Ein Roller der echte 105 läuft, kommt da ganz souverän dran vorbei.

17 Km/h Überschuss ist definitiv nicht wenig.

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:09:46 Uhr:



Deine Angaben sind falsch.

Die LKW‘s dürfen nicht annähernd 95 GPS fahren. Auch mit Toleranz nicht.
Im allerbesten(!!!) Fall laufen die höchstens 88 GPS, was in etwa 93 Km/h Tachowert entspricht.
Ein Roller der echte 105 läuft, kommt da ganz souverän dran vorbei.
17 Km/h Überschuss ist definitiv nicht wenig.

Ich lade dich gerne ein mit mir auf die S21 von Wien Vösendorf Richtung Flughafen zu fahren.
Den Weg fahre ich 2x wöchentlich (und das reicht ...)

Da ist permanent begrenzt auf 100kmh.
Mit echten 100 (Navi, GPS) komme ich kaum an den LKW's vorbei.
Von den gesetzlichen 80 sind die weit, weit weg ....
Sehr breiter Toleranzbeich.

Übrigens, LKW's haben eine deutlich geringere Tacho-Voreilung als PKW's

Der Bert
😎

Gut, dann also lieber eine Hayabusa kaufen, um zur Arbeit zu pendeln 🙂)

Damit du auch den Porsche Turbo los wirst, der dir am Allerwertesten hängt...

Also ich fahre einen Abarth 595...und auf der Bahn auch gerne zügig. Trotzdem...irgendein Idiot klemmt sich einem immer irgendwann ans Nummernschild. Gut, beim Abarth klappt das mit dem Flüchten leichter...aber das Problem ist gleich.

So gesehen kann man gar nicht auf die Autobahn...mit fast keinem Fahrzeug...

Mir ist bislang noch kein 40-Tonner davongefahren, wenn ich mit der SH 125 auf der Autobahn fahre.

Und mit einer 300er drängeln dann die Sprinter, mit einer 500er der Vertreter mit seinem Focus...usw.

Freiheit im Rückspiegel gibt es nicht auf deutschen Autobahnen.

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 15. Mai 2021 um 19:13:12 Uhr:



Gut, dann also lieber eine Hayabusa kaufen, um zur Arbeit zu pendeln 🙂)
*
Freiheit im Rückspiegel gibt es nicht auf deutschen Autobahnen.
**

 
*
um [fallweise] in die Stadt (Wien) zu pendeln nehme ich meine Ducati ST4s.
Der Porsche Turbo steckt dann eh hinter dem Vertreter Focus fest.

**
Auf österreichischen Autobahnen auch nicht.

Letzten Endes fühle ich mich aber in meinem A6 doch deulich besser aufgehoben.

Der Bert
😎

Bert...warum ist den deine SR Max mit 218ccm so lahm?

Zitat:

@andirel schrieb am 15. Mai 2021 um 21:49:34 Uhr:


Bert...warum ist den deine SR Max mit 218ccm so lahm?

 
Die ist nicht lahm. Die Übersetzung bleibt ja gleich.
An der Höchstgeschwindigkeit ändert sich ja nix durch die Hubraumerweiterung.
Was sich allerdings geändert hat ist die Beschleunigung.
Die ist deutlich besser; verglichen mit einer originalen SR MAX ... 😁

Ob die noch schneller könnte weiß ich nicht, auf den Strecken, auf denen ich unterwegs bin, komme ich selten über 90. Meist gibt's da eine Beschränkung auf 70, und die Ampeldichte verhindert das auch noch. Aber dafür habe ich die "Maxi".
Vorteil gegenüber meinen Autos und Ducatis.

Der Bert
😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen