Roller zieht kaum bzw. nur selten

Guten Tag,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Jinlun JL50QT-5 4Takt China Roller und mein Roller zieht nicht wirklich.
Also wenn ich jetzt drauf steigen würde und losfahren würde, dann würde mein Roller lediglich 20km/h fahren, maximal 30km/h. Wenn ich an der CO-Schraube rumschraube, dann geht er richtig ab und fährt seine 60km/h. Nachdem ich ihn allerdings abstelle und abkühlen lasse und dann nach einiger Zeit wieder losfahren will, fängt das Spiel von vorne an. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.. Ich habe den Vergaser gereinigt, Ventile eingestellt und den Luftfilter bereits gereinigt. Das EV ist auf 0,05-0,06 gestellt und das AV auf 0,10mm. Ich habe mir sogar einen neuen Vergaser bestellt und den eingebaut, aber da lief der Roller die ganze Zeit nur 30km/h, egal wie ich die CO-Schraube verstellt habe. Deshalb habe ich den zurückgeschickt und den alten wieder eingebaut.
Kann mir vielleicht einer von euch weiterhelfen?
Brauche ich andere Maße für die Ventile? Wie soll ich die CO-Schraube einstellen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

54 Antworten

Doch ich habe es gelesen, aber es war auch weniger als 1/4 Umdrehung, aber du hast vollkommen recht.. wie gesagt, wenn ich nachher zuhause bin schaue ich mal nach und teile dir mein Messergebnis mit

Ich denke mal, ich habe mich mit der Viertel überdrehend überschätzt.. ich messe das Spiel gleich mal und dann kann ich dir ja sagen wie viel spiel ich habe.. falls es zu wenig ist, muss ich wohl nochmal ran 😕

Weißt du,

mir musst du nichts beweisen,
ich sagte dir dass es rein rechnerisch unmöglich ist
und unmöglich ist es rein per Drehwinkel ein zu stellen ohne zu messen 🙄.

Mich würde interessieren was da für Schraubengewinde verwendet wird 😕 bei den Einstellschrauben ehe ich da bei meinem Roller auf mache, oder vlt kann mir ein anderer sagen was da bei einem 139QMB für Einstellgewinde Verwendung findet, ist das 6 x 1 oder 5 x 0,75 oder 4 x 0,5, ja es gibt sechs auch in 0,75, was wird da verwendet 😕?

Ciao

Das kann ich dir leider nicht sagen.. also ich habe mal eben nachgemessen und du hattest recht, das Ventilspiel war kleiner als 0.05mm (leider habe ich keine dünnere fühlerlehre) ich musste aber nicht viel zurückdrehen (vielleicht 10-15°) nun habe ich ein Spiel von 0.06mm beim Einlassgewinde eingestellt und nun kleckert es wieder..
ist das kleckern schlimm?

Weißt du SimonMoldovan

wenn du das so machst wie in den YouTube Lehr-Videos
dann kann ich mir gut vorstellen dass es nun wieder klackert 😰,
ja ganz einfach weil das ein gestellte Spiel absolut nicht korrekt stimmt.
Die Fühlerlehre - ich empfehle dir evtl Fühllehrband anstelle eines ~ 32-Blatt Besteck
mit dem einzelnen Blatt kannst du vlt besser hantieren.
Das Abstands-Spiel der Taster ist korrekt wenn du am kurzen Hebel (20 - 30mm) das geölte Band gerade noch schieben und ziehen kannst, bzw die Lehre gerade noch von der Seite rein schieben kannst zwischen Ventil und Taster, und wieder schieben und ziehen kannst.
Es ist da sehr wenig Platz, aber die Kontermutter festigen ohne die Schraube fest zu halten, da kann kein Spiel-Abstand korrekt sein, denn a) dreht sich die Schraube mit und b) selbst fest gehalten vergrößert sich das Spiel beim anziehen gering durch 'Setzung'.
Eine Nuss zum Anziehen der Kontermutter zu verwenden ist ein barer Frevel, denn da kann man selbstverständlich die Einstellschraube nicht festhalten, Ringschlüssel evtl sogar ungekröpft ist dafür das Werkzeug.

Also nochmals:
Korrektes Spiel ermittelt durch fühlen
da dürfte eigentlich nichts großartig Klappern 😎!

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 17. November 2017 um 05:30:04 Uhr:


Weißt du SimonMoldovan

wenn du das so machst wie in den YouTube Lehr-Videos
dann kann ich mir gut vorstellen dass es nun wieder klackert 😰,
ja ganz einfach weil das ein gestellte Spiel absolut nicht korrekt stimmt.
Die Fühlerlehre - ich empfehle dir evtl Fühllehrband anstelle eines ~ 32-Blatt Besteck
mit dem einzelnen Blatt kannst du vlt besser hantieren.
Das Abstands-Spiel der Taster ist korrekt wenn du am kurzen Hebel (20 - 30mm) das geölte Band gerade noch schieben und ziehen kannst, bzw die Lehre gerade noch von der Seite rein schieben kannst zwischen Ventil und Taster, und wieder schieben und ziehen kannst.
Es ist da sehr wenig Platz, aber die Kontermutter festigen ohne die Schraube fest zu halten, da kann kein Spiel-Abstand korrekt sein, denn a) dreht sich die Schraube mit und b) selbst fest gehalten vergrößert sich das Spiel beim anziehen gering durch 'Setzung'.
Eine Nuss zum Anziehen der Kontermutter zu verwenden ist ein barer Frevel, denn da kann man selbstverständlich die Einstellschraube nicht festhalten, Ringschlüssel evtl sogar ungekröpft ist dafür das Werkzeug.

Also nochmals:
Korrektes Spiel ermittelt durch fühlen
da dürfte eigentlich nichts großartig Klappern 😎!

Ciao

Also ich habe das EV auf 0.05mm gestellt, habe die Mutter festgezogen und nochmal nachgemessen.. es waren 0.055mm schätze ich, da ich die Lehre mit geringem Kraftaufwand gut hin und her schieben konnte.. es kleckert aber noch ganz ganz leise.. muss ich das Spiel dann enger oder weiter machen, wenn es kleckert?

Nein! Wenn die Ventile nicht mehr tickern, hast du null Ventilspiel und das würde hässlichen Verschleiss bedeuten. Das muss so...

Okay, also soll es klackern? Super danke, dann muss ich zum Glück nicht nochmal was machen :-)

Es gibt da verschiedene Niederschriften und Meinungen zum Spiel vom EV. 0.05, 0.08, 0.1..... geht alles. Ich persönlich nehme 0.1 für beide. Aber das scheint ne Glaubensfrage zu sein

Zitat:

@SimonMoldovan schrieb am 17. November 2017 um 13:02:49 Uhr:


Okay, also soll es klackern? Super danke, dann muss ich zum Glück nicht nochmal was machen :-)

Ich habe

nicht

gesagt es solle klackern,

ich sagte du sollst

exakt messen

und wenn das Spiel richtig ist klackert da auch soviel wie nichts.

Es ist wie ich sagte Gefühlssache,

wenn die Lehre rein geschoben ist [und der Bogen keine Spannung verursacht] dann darf sich

der Kipphebel absolut nicht bewegen lassen

.

Bei den meisten 'Anleitungen' auf YouTube sehe ich Wurf-Tasten, so leicht darf der Spion nicht rein zu schieben sein.

Dies hier ist annähernd gut >

https://www.youtube.com/watch?v=zyW6tk9D2hU

Und die Methode mit dem Papier - nicht schlecht 😎!

Glaubensfrage Ventilspiel:
Das EV darf weniger Spiel haben, da dieses ständig mit Frischgas gekühlt wird,
das AV hingegen steht ständig im Feuer und dehnt sich der Ventilschaft.

Das EV Würde ich ggfs 5/100 bis 8/100mm machen,
jedoch das AV nicht unter 1/10mm.

Wenn das Tasterspiel zu groß ist vermindert sich der Steuerwinkel entsprechend dem was der Taster später die Erhebungsrampe berührt und auch früher wieder verlässt.

OffTopic und Rennsport:
Ich habe es mal erlebt, dass ein ganz schneller Mann, mittags bei seinem Schraub-Service das Ventilspiel vergrößerte und das sogar erheblich [ich konnte das damals nicht verstehen], weil er für diese Rennbahn erheblich zu viel Leistung hatte; der Kerl hat das Rennen gewonnen.

Zu geringes Ventil-Tasterspiel
@Bamako - wie/was ist der hässlichen Verschleiß 😕?

Und,geringeres Spiel wie der Hersteller vor gibt,
das kann man nach Erfahrungswerten machen - besonders am EV,
das wichtigste dabei ist, dass man tatsächliche Werte ermisst und nicht einseits die Lehre rein wirft und anderseits nur per Drehwinkel verstellt!

Ciao

Zitat:

@Bamako schrieb am 17. November 2017 um 13:06:33 Uhr:


Es gibt da verschiedene Niederschriften und Meinungen zum Spiel vom EV. 0.05, 0.08, 0.1..... geht alles. Ich persönlich nehme 0.1 für beide. Aber das scheint ne Glaubensfrage zu sein

Die verschiedenen Meinungen kommen meist von den Bastlern,offiziell ist es 0,10 mm E/A .
Tickern ist normal und wird auch leiser wenn der Motor warm.
Noch einmal,nach dem einstellen Motor mit der Hand noch mal durchdrehen und kontrollieren.

Frage am Rande, aber garnicht Mal so unwichtig: hast du denn auf die Stellung des nockenwellenritzels geachtet beim Einstellen?

Korrekter Vorgang ist:

Deckel ab

OT einstellen (grosses Loch am novkenwrllenritzel zeigt nach oben, die kleinen Löcher fluchten mit dem Rand vom Zylinderkopf)

Spiel einstellen, via Lüfter Rad Lima 2-3x durchdrehen

Nochmal prüfen

Ja klar das habe ich gemacht, sonst würde die Ventile ja unter Spannung stehen und sich nicht einstellen lassen

Ok, dann biste mit Ventile einstellen durch

Also ich habe das EV jetzt genau auf 0.05mm gestellt, das 0.06mm Blatt meiner Fühlerlehre hat nicht mehr durchgepaust, das 0.05mm allerdings schon. Auslassventil wie vorher bei 0.10mm gelassen. Dann den Vergaser (Motor vorher warm laufen lassen) eingestellt und jetzt ist alles top. Roller zieht gut. Leider nicht ganz so schnell wie beim Kauf.. gibt es da Optimierungsmöglichkeiten? Aber ansonsten hat jetzt alles gut geklappt und klackern tut es zum gluck auch nicht mehr.. vielen Dank nochmal an alle!

Hallo @SimonMoldovan

Wenn das perfekt so ist mit dem Tasterspiel

dann sollte das iO sein und eigentlich nichts klappern,

und schreibst du ja auch - also war 'klackernd' das Tasterspiel nicht iO 😰.

Zitat:

@SimonMoldovan schrieb am 17. November 2017 um 22:20:17 Uhr:



......................... Dann den Vergaser (Motor vorher warm laufen lassen) eingestellt und jetzt ist alles top. Roller zieht gut. Leider nicht ganz so schnell wie beim Kauf.. gibt es da Optimierungsmöglichkeiten? Aber ansonsten hat jetzt alles gut geklappt und klackern tut es zum gluck auch nicht mehr.. vielen Dank nochmal an alle!

Nach dem Abstimmen solltest du eine Belastungsfahrt machen und das

Zündkerzebild (klick)

ansehen, daraus könnte man die Antwort auf deine Frage in deinem letzten Post 'erlesen'.

Wenn der Motor etwas zu fett läuft bzw bisher zT zu Fett gelaufen ist, dann ist der Auslasskanal stark mit Koks zu gesetzt.

@Bamako - wie/was ist der hässlichen Verschleiß 😕?

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen