Roller von weiter her holen
Hallo,
eine Frage an die Rollerexperten:
Kann man einen Roller, der 20km von einem entfernt steht, alleine nach Hause fahren, wenn man noch nie Roller gefahren ist, oder braucht man erst ein paar Stunden Übung abseits des starken Verkehrs?
Beste Antwort im Thema
Das wird ja wohl auf den Menschen ankommen der es vor hat.
Grundsätzlich ist es aber kein Problem, wenn man nicht ganz von einer anderen Welt stammt und Fahrradfahren kann.
37 Antworten
Zitat:
@306stju schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:10:41 Uhr:
...kann das ggf. in deinem Gehirn "einrasten"? Wenn nicht, ist da wohl eine Lasche abgebrochen. Offenbar wirkt es sehr mechanisch, jedenfalls mehr als biochemisch in meiner bescheidenen human-biologischen Auffassung...
Na ja, Du bist ja nun auch nicht gerade zimperlich mit deinen Formulierungen 🙄
Hast Dich jedenfalls schnell hier eingelebt 😁
Gruß Martin.
Glückwunsch Jungs, ist fast unbrauchbar inzwischen, der Beitrag...
Ich mache mal einen Versuch, wieder auf das Problem vom TE zurück zu kommen.
Hallo, TE , in welcher Preislage spielt sich denn deine Suche so ab?
Bei wenig Ahnung ist es meist klüger, beim Händler einen Roller zu kaufen. Egal, ob nun neu oder gebraucht...
LG
Tina
Quasi je nach Modell problemlos, oder kein Problem ob Schaltung oder ohne, oder nicht so das Problem ob mit oder ohne, je nach Automatik und Modell?
Scherz beiseite: bei der wenigen Ahnung, die der Fragesteller hat und bei den Antworten (er bereut sicher längst, sich als ohne Scooter-Fahrpraxis geoutet zu haben), da würde ich einen neuen Roller vom Händler anraten. Denn der zunächst teurere Kauf, verglichen mit der Anschaffung einer aufgehübschten Bastelbude, wird bei fehlender Kenntnis der Materie auf lange Sicht immer der preiswertere Weg sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:21:45 Uhr:
Egal welches kraut du rauchst - rauch entweder weniger davon oder was anderes!Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:27:51 Uhr:
... ist in so fern schon ein Problem weil die Gashand erst vom Griff gelöst werden muß. .Wenn das für dich ein problem darstellt, wie sollen denn deiner meinung nach motorräder effektiv abgebremst werden?!
Und nein, nun bitte keine belehrung was roller angeht! Ich habe etliche zehntausend kilometer auf rollern abgeritten, kenne die fahr- und bremseigenschaften zur Genüge...das "richtige" (effektive) bremsen beherrschen aber 99,999% der rollerfahrer nicht.
Moin was ich rauche geht dir eigentlich nichts an. Ich frage ja auch nicht was du schon Morgens zum Frühstück trinkst. Wenn du solche Texte schreibst
Wie du vielleicht bemerkst hast stelle ich hier keine Fragen sondern Antworte nur. Fragen brauche ich nicht🙂 Führerscheine habe ich mehr als du echte Dr. Titel an der Wand. Das brachte meine Ausbildung zum Schirrmeister so mit. Einige Klassen blieben aber auf der Strecke weil ich sie nicht benötige und den Klasse 2 habe ich abgegeben weil ich die Gesundheits Check -Kosten nicht tragen will. Wozu auch? Sollte ich meine alte Rennlizenz noch auf dem Dachboden finden, ohne Nachweis trete ich hier keine Diskussion los, können wir und dann mal über Bremstechnik austauschen.
Zum Roller aber. Den 25 km/h bremst du locker mit den Füssen ab. Bei korrekt laufenden 45km/h Roller reicht immer die Hinterradbremse. Selbst bei alter Trommel. Es sei den du willst mutwillig Material vergeuden. Gefahrbremsen ist da was anderes..... aber da von war hier nicht die rede. Sonder wie bringe ich einen Roller zum stehen.
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:07:19 Uhr:
Gefahrbremsen ist da was anderes..... aber da von war hier nicht die rede. Sonder wie bringe ich einen Roller zum stehen.
Doch, sowas gehört zum Bremsen dazu! Und lieber die Gefahrenbremsung beherrschen als nur langsam zum Stand kommen. Denn wenn man die Gefahrenbremsung kann, kann man auch anders bremsen.
Wenn man natürlich das Glück hat und wirklich mal ohne Vorfahrtsschneidung des Mitfahrenden Verkehrs von A nach B kommt, dann reicht auch die Hinterradbremse aus.
Aber bei den heutigen Verkehr und Fahrern ist es nun mal nicht möglich, ohne eine gewisse Gefahr zu fahren. Man kann diese Gefahr zwar eindämmen, aber wenn dir einer, obwohl er dich angeschaut hat und du 50km/h drauf hattest bei noch ca. 10m einfach rein zieht, dann musst du die vorhandenen Bremsen des Fahrzeugs nutzen. In einer Großstadt ist das sogar noch schlimmer.
Ich hatte noch nie ein Unfall, weil ich auch sehr zurückhalten fahre, aber dennoch schon paar Knifflige Momente. Ohne die Nutzung der Vorderradbremse hätte ich das sehr wahrscheinlich nicht geschafft.
Grüße
Forster
Nur mal so... ich glaube das die Trommelbremse bei meinem EX-Roller (50er) ein leben lang gehalten hätte, ich habe sie halt nie benutzt, da hätte ich auch meine Schuhsohlen nehmen können 😉
Wer schon mal eine Gefahrenbremsung einleiten musste weiß, das man da schon ordentlich zupacken muss bis das Vorderrad blockiert.
Was aber immer wieder mal passiert ist doch, das man beim ersten mal Roller fahren von den Gefühlen überwältigt wird und z.B. viel zu spät oder falsch reagiert. Das ist doch der springende Punkt. Also auch von mir ganz klar, ein paar runden auf ein geeignetes Gelände und ein paar Runden drehen... also solange, bis man sich nicht mehr auf den Roller konzentrieren muss und den Verkehr im Auge behalten kann.
So denn "Hals & Bein" - Bruch... im Sinne von alles Gute 😉
Hallo alle miteinander,
ich habe mir noch weitere Roller angesehen und denke langsam, dass ich wohl wirklich besser zu einem Händler gehen sollte... Was einem die Leute so am Telefon erzählen hat leider wenig mit der Realität zutun. Naja, dann schau ich halt die Tage mal bei Rollerhändlerm rein.