Roller von weiter her holen

Hallo,
eine Frage an die Rollerexperten:
Kann man einen Roller, der 20km von einem entfernt steht, alleine nach Hause fahren, wenn man noch nie Roller gefahren ist, oder braucht man erst ein paar Stunden Übung abseits des starken Verkehrs?

Beste Antwort im Thema

Das wird ja wohl auf den Menschen ankommen der es vor hat.
Grundsätzlich ist es aber kein Problem, wenn man nicht ganz von einer anderen Welt stammt und Fahrradfahren kann.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das wird ja wohl auf den Menschen ankommen der es vor hat.
Grundsätzlich ist es aber kein Problem, wenn man nicht ganz von einer anderen Welt stammt und Fahrradfahren kann.

probiers halt erstmal am Sonntag wenn wenig Verkehr istansonsten drehe einige Runden auf dem Parkplatz eines Supermarkts vor allem verwenden nie die Vorderbremse zuerst.
ich gehe natürlich davon aus dass du einen Führerschein hast.
wenn du dich aber unsicher fühlst dann lass es lass dich von niemandem beeinflussen

Klar kommts auf den Menschen an, aber die Menschen hier haben ja schon Erfahrungen gesammelt, die dem Menschen hier hilfreich sein können ;-)
Danke für deine Einschätzung
Danke auch dir Dr.Maisenkaiser

Je nachdem, wieviel Hubraum der Roller hat, benötigt man für die Fahrt zunächst einmal eine gültige Fahrerlaubnis und wenn man diese besitzt, verfügt man auch schon über eine (wenn auch sehr geringe) Fahrpraxis. Von daher verstehe ich die Frage hier nicht ganz, zumindest unter dem Gesichtspunkt, daß keinerlei Informationen zum Fahrzeug geliefert wurden.

Ähnliche Themen

Achso, das habe ich vergessen zu erwähnen: Es geht um 50ccm Roller, die man mit dem Autoführerschein fahren darf, daher keine Praxiserfahrungen auf motorisierten Zweirädern.

Moin,
Verkehrsvorschriften kennst du vom Auto. Fahrrad bist du vermutlich auch schon gefahren( Gleichgewicht ). Also Proberunde auf ruhiger Straßen, Bremsen testen. Licht kontrollieren und los. 20 Km sind nicht vie l(für mich als Landstreckenfahrer). Du solltest aber warm angezogen sein!

So ist es. 20 km - da ist man in spätestens einer halben Stunde zuhause...
Wenn denn das Rollerchen technisch gut und zuverlässig ist.
Bei der Übergabe darf man ruhig mal sagen, dass Mann keine Fahrpraxis auf solch Gefährten hat - bei nettem Fragen wird man sicherlcih kurz eingewiesen. Vor allem auch ruhig mal fragen, wie und womit man das Muli betanken muß. Denn wir wissen ja hier nicht, um was für einen Roller es sich handelt. Nicht dass sich es um einen uralten Zündapp, Simson o.ä. handelt - ist ja stark im Kommen sowas ...

Also nur Mut, das klappt schon.

LG
Tina

Wenn man Fahrradfahren kann und die Bremsen und Reifen einen guten Eindruck machen, würde ich es wagen - gute Fahrt 😉 !

Danke an alle für eure Antworten :-)
Scheint ja wirklich nicht so schlimm zu sein, wie es mir vorkam ;-)

Drauf setzen und los. No risk no fun.😁
Das klappt schon. Geh es einfach etwas langsamer an. Also nicht gleich Vollgas.
Und bitte am Tag abholen. Bei dunkelheit hast du sonst noch mehr probleme.

Wär auch nicht auf die Idee gekommen, das im dunkeln auszuprobieren :-D ;-)

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:55:09 Uhr:


vor allem verwenden nie die Vorderbremse zuerst.

Warum sollte er das nicht tun?

Über die vorderradbremse wird die meiste energie abgebaut - diese zu spät zu nutzen, verlängert den bremsweg!

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:55:09 Uhr:


probiers halt erstmal am Sonntag wenn wenig Verkehr istansonsten drehe einige Runden auf dem Parkplatz eines Supermarkts vor allem verwenden nie die Vorderbremse zuerst.
ich gehe natürlich davon aus dass du einen Führerschein hast.
wenn du dich aber unsicher fühlst dann lass es lass dich von niemandem beeinflussen

Das ist ein eher gefährlicher Ratschlag! Als ich einst (1977) den Führerschein Klasse 1 gemacht habe wurde mir eingebläut, dass man nur bei Notbremsungen die Hinterradbremse benutzen soll. Immer die Vorderbremse. Wenn man bremst geht ein Zweirad vorne in die Knie und man hat durch das erhöhte Gewicht mehr Bodenkontakt und kann daher stärker Bremsen. Hinten hingegen geht das Fahrzeug leicht hoch, was zur Folge hat, dass weniger Bodenkontakt vorhanden ist und das Hinterrad schnell blockiert und man auf die Fr..... fällt.

Aus diesem Grund ist bei meiner Honda PCX eine Combibremse eingebaut, die, wenn man die Hinterbremse betätigt zu 80% hinten und zu 20% Vorne bremst.

@Dr.Maisenkaiser unterlasse es doch bitte derartige lebensgefährlichen Tips zu geben!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:12:11 Uhr:



Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:55:09 Uhr:


vor allem verwenden nie die Vorderbremse zuerst.
Warum sollte er das nicht tun?
Über die vorderradbremse wird die meiste energie abgebaut - diese zu spät zu nutzen, verlängert den bremsweg!

Wenn die Hinterradbremse blockiert, passiert erst mal garnix, außer, daß Du mit dem Hintern spürst, das das Heck ein bisschen wegglitscht. Wenn das Vorderrad blockiert, schmierst Du schneller nach der Seite weg, als Du "Schei..." sagen kannt. Also bei unklaren Straßenverhältnissen (Nässe, Rauhreif, Schnee, Eis) erst mal bei Fahrbeginn vorsichtig mit der Hinterradbremse bremsen und schauen, was passiert. Das kann man leicht abfangen. Dann erst die Vorderradbremse gut dosiert einsetzen. Etwa 80% der Bremsenergie wird am Vorderrad aufgebracht, die restlichen 20% hinten.

Beim Bremsen mit der Vorderradbremse nicht ruckartig am Hebel ziehen, das führt eher zum Blockieren, als wenn man die Bremskraft mit dem Eintauchen der Gabel/Schwinge steigert.

Du solltest also, bevor Du die 20km angehst, mal auf einem Parkplatz ein paar Bremsproben machen, um Dich mit den Eigenschaften der Bremse vertraut zu machen. Wenn Du weißt, wie schnell Du zum Stehen kommen kannst, dann weißt Du auch, wie schnell Du in den jeweiligen Fahrsituationen fahren kannst.

Wenn Du genug Platz hast, merke Dir eine Stelle, an der Du immer wieder losfahren kannst (A) und eine Stelle, wo Du mit der Bremsung beginnst (B). Fahre dazwischen mit Vollgas und wähle den Abstand A-B so, daß Du bei B ca 30km/h drauf hast. Dann Bremse mal nur mit hinten, nur mit vorne und mit beiden und lege immer da, wo du stehengeblieben bist, eine Markierung hin (Stöckchen, Steinchen etc). Dann versuche, immer schneller zum Stehen zu kommen.

Wenn Du das geübt hast, kann eigentlich fast garnichts mehr passieren.

Gasgeben kann jeder, richtig Bremsen ist die Kunst.

Ach ja, ein beliebter Anfängerfehler: Nicht 5m vor dem Roller auf die Straße schauen, sondern den Blick mehr in die Ferne richten. So bleibt mehr Zeit zum Reagieren.

Gruß Martin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen