Roller verliert massenhaft Öl - Explorer Kallio 50
Hallo,
Ich habe einen Explorer Kallio 50 vom ATU und hab schon bestimmt anderthalb Jahre Probleme mit Ölverlust, hab ihn deshalb auch einige male bei ATU zur Reperatur gehabt. Allerdings wurde dort "angeblich" nie was gefunden und danach hat der Roller dann auch erst mal für nen Monat kein Öl mehr verloren. Mir is der Roller jetzt allerdings schon mehrmals beim Fahren ausgegangen, was wohl daran lag, dass zu wenig Öl drin war, da dieses eben permanent raustropft. Ich hab jetzt leider keine Garantie mehr und da die Leute bei ATU ja eh so unfähig sind keine Lust, ihn da nochmal hinzubringen und auch sonst sieht es schlecht aus mit einer Werkstatt, welche überhaupt was an Rollern macht in meiner Nähe. Deshalb wollte ich einfach mal hier nachfragen ob mir jemand helfen kann. Ich habe ein Bild angehängt, also das Öl läuft anscheinend irgendwo unten an der Variomatik raus und zusätzlich hinten an dem schwarzen Kasten ( Luftfilter oder? ). Also der Luftfilter ist über diesem kleinen Rohr komplett voll mit Öl und es scheint, als würde von dort Öl auf das Rohr tropfen. Außerdem hab ich heute unter der Variomatik einige Tropfen Öl gefunden. Der riesige Fleck im Hintergrund zeigt, wieviel Öl da raus tropft, dieser ist allerdings älter, auf der anderen Seite des Rollers tropft es nicht.
Gruß Pascal
Beste Antwort im Thema
Diagnose: Ölventil vom Vergaser undicht. Das Problem ist bekannt und kein Bug, sondern ein Feature. Mittlerweile kann man es aber bei ATU selbst bestellen: IC6405 und kostet ca. 15€. Man kann das Ventil versuchen zu reinigen, indem man es rausdreht und ordentlich durchpustet, aber lange halten wird das nicht.
Wenn der Roller unter dem Motor nass ist, dann ist es die Ölpumpe. Kostet bei jedem Rollerhändler keine 30€. Einbau alleine ist möglich, man brauch aber passende Werkzeuge wie Polradabzieher (Linksgewinde) und eine passende Nuss. Auch dieses Problem ist bei der Qianjiang-Gruppe (Keeway, Explorer, Ride, KSR und wie sie alle heißen) bekannt.
So schauts aus.. Haste auf jeden Fall einen guten Roller gekauft.
51 Antworten
Die undichte Stelle ist dieser Schlauch.
Seit ich die Zylinderhaube wieder richtig drauf gemacht habe, tropft dort nichts mehr.
Nur an dem Schlauch tropft weiterhin massig Öl raus. Aber sonst verliert der Roller kein Öl mehr.
Zitat:
Original geschrieben von derwaynez
Die undichte Stelle ist dieser Schlauch.
Solltest Du den Ablaufschlauch mit Stopfen hinten am Lufigehäuse damit meinen, so muß ich dich leider enttäuschen. Das Zweitaktöl wird nämlich nicht im Luftfilter sondern im Vergaser beigemischt.
Seit ich die Zylinderhaube wieder richtig drauf gemacht habe, tropft dort nichts mehr.
Da die Haube offensichtlich weder abgebaut noch innen gründlich gereinigt wurde, sucht sich das Öl über kurz oder lang wieder seinen Weg.
Nur an dem Schlauch tropft weiterhin massig Öl raus. Aber sonst verliert der Roller kein Öl mehr.
Schläuche gibt es viele an einem Roller, aber der kurze Stummel am Lufi ist definitiv nicht der Übeltäter, wenn ein Roller "massenhaft" Öl verliert.
Das ist auf jeden Fall ein Ablaufschlauch,der voll zu sein scheint.
Wäre also normal wenn da Flüssigkeit drin ist .
Einmal leeren und abwarten wie schnell er sich wieder füllt.
Es sollte sich in Grenzen halten
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Das ist auf jeden Fall ein Ablaufschlauch,der voll zu sein scheint.
Hi Kodiac,
sieht aus wie ein kurzer Stummel. Kenn ich aber eher bei 4T-Motoren, weil dort die Kurbelgehäuseentlüftung meist irgendwo mit dem Lufigehäuse verbunden ist. Der Kallio ist aber ein Zweitakter und die haben keine Kurbelgehäuseentlüftung – ganz im Gegenteil, das Kurbelgehäuse muß dort dicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hi Kodiac,Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Das ist auf jeden Fall ein Ablaufschlauch,der voll zu sein scheint.sieht aus wie ein kurzer Stummel. Kenn ich aber eher bei 4T-Motoren, weil dort die Kurbelgehäuseentlüftung meist irgendwo mit dem Lufigehäuse verbunden ist. Der Kallio ist aber ein Zweitakter und die haben keine Kurbelgehäuseentlüftung – ganz im Gegenteil, das Kurbelgehäuse muß dort dicht sein.
Keine Frage ,du hast da 100% recht,ich weiss auch nicht was der da zu suchen hat,obwohl das Luftfiltergehäuse ist oft nicht richtig dicht ,so das überschüssige Flüssigkeit sich da nach aussen arbeiten.
Einzige Vermutung wäre eine Getriebeentlüftung,die hat der 2T auch.
Das Kontra wäre ,wie kann so viel Öl aus dem Getriebe kommen? Überfüllt?Dann muss aber irgendwann der Pegel stimmen und die Entlüftung Ruhe geben
Aber ohne weitere Kontrollmaßnahmen des TE kann man noch lange mutmaßen.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
...
Aber ohne weitere Kontrollmaßnahmen des TE kann man noch lange mutmaßen.
Aus meiner Sicht wäre es immer noch die wichtigste Aufgabe, alles mal richtig zu reinigen. Das ist aber mühevoll und mit schmutzigen Fingern verbunden. 😉
War bei mir das gleiche,als ich mir 2011 meinen Kallio kaufte.Nach der ersten Wartung ging der Mist los,aber für falsche Info's im Handbuch kann ich nicht mal den ATU'lern schuld geben.Es liegt am Hydrauli-bzw Getriebeöl.Da steht in der Anleitung,daß man beim Wechsel 110ml nachfüllen muß,so wurde es auch gemacht und die "Suppe" hörte nicht auf zu laufen,auch der Schlauch(wie auf dem Bild) war immer voll.
Ich hab mich dann mal damit befasst und immer wieder das Öl abgelassen und eine geringere Menge aufgefüllt.Bei 60 ml war es dann passend und (mein) ATU macht es jetzt genauso.
Also,Roller auf ebenem Boden auf den Hauptständer,dann Öl komplett ablassen und 60ml auffüllen.
Mit dieser Methode fahr ich seit dem (natürlich mit Wartungs Intervallen) ca 9000 km,völlig problemlos.
Mir ist schon klar,daß jetzt wieder einige Besserwisser anderer Meinung sind,aber bei mir passt das so und die ATU-Filiale,wo ich meinen Roller gekauft hab,handhabt es erfolgreich genauso.
Hallo,
Mein Explorer ATU Kallio 50 verliert auch Öl. Hilfreich wäre ein Handbuch. Wo kann ich das Handbuch downloaden, aus dem die Screenshots sind ??
Vielen Dank
:-)
YuYu
Diagnose: Ölventil vom Vergaser undicht. Das Problem ist bekannt und kein Bug, sondern ein Feature. Mittlerweile kann man es aber bei ATU selbst bestellen: IC6405 und kostet ca. 15€. Man kann das Ventil versuchen zu reinigen, indem man es rausdreht und ordentlich durchpustet, aber lange halten wird das nicht.
Wenn der Roller unter dem Motor nass ist, dann ist es die Ölpumpe. Kostet bei jedem Rollerhändler keine 30€. Einbau alleine ist möglich, man brauch aber passende Werkzeuge wie Polradabzieher (Linksgewinde) und eine passende Nuss. Auch dieses Problem ist bei der Qianjiang-Gruppe (Keeway, Explorer, Ride, KSR und wie sie alle heißen) bekannt.
So schauts aus.. Haste auf jeden Fall einen guten Roller gekauft.
Habe auch diese Problem. Der Luftfilter und die Schwimmerkammer sind voll Zweitaktöl. Dann läuft der Bock nicht mehr. Alles gereinigt und nach ein paar Tagen dasselbe. Ich vermute, dass das Öl aus dem Tank, der oberhalb sitzt über die Schwerkraft durch die Pumpe über den Vergaser in den Luftfilter läuft. Sonst habe ich im Moment keine Erklärung. Hat jemand eine bessere Diagnose?
Zitat:
Original geschrieben von schloeter
Habe auch diese Problem. Der Luftfilter und die Schwimmerkammer sind voll Zweitaktöl. Dann läuft der Bock nicht mehr. Alles gereinigt und nach ein paar Tagen dasselbe. Ich vermute, dass das Öl aus dem Tank, der oberhalb sitzt über die Schwerkraft durch die Pumpe über den Vergaser in den Luftfilter läuft. Sonst habe ich im Moment keine Erklärung. Hat jemand eine bessere Diagnose?
Hi,
Hast du den Thread nicht (richtig) gelesen ??
Am Vergaser, da wo der Ölschlauch in den Vergaser führt, ist so ein Rückschlagventil (aus Messing) dieses solltest du ausbauen und reinigen !! (Bild)
Darauf achten dass keine Luft in das Öl-Leitungssystem kommt, den Ölschlauch abklemmen bevor man ihn entfernt.
kbw 😉
Danke,
dann will ich das mal probieren.
schloeter
Hallo
Ich hatte bei allen 2 Takt-China-Rollern undichte Mischölpumpen wo das Öl über die Antriebswelle zum Gehäuse des Ritzelantriebes durchgedrückt wurde. Für mich eben schon Ausschuß bei der Produktion dieser Pumpen. Selbst eine neue Pumpe würde bestimmt nach kurzer Zeit auch wieder undicht werden. Weiter bin ich mit diesem Problem auch noch nicht gekommen. Vielleicht äußert sich hier mal Fachpersonal und nicht nur Dummschnacker.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Interessent3
Hallo
Ich hatte bei allen 2 Takt-China-Rollern undichte Mischölpumpen wo das Öl über die Antriebswelle zum Gehäuse des Ritzelantriebes durchgedrückt wurde. Für mich eben schon Ausschuß bei der Produktion dieser Pumpen. Selbst eine neue Pumpe würde bestimmt nach kurzer Zeit auch wieder undicht werden. Weiter bin ich mit diesem Problem auch noch nicht gekommen. Vielleicht äußert sich hier mal Fachpersonal und nicht nur Dummschnacker.
Gruß
Du hattest schon "bei allen 2 Takt-China-Rollern undichte Mischölpumpen" ........
Bei allen ?? Dann müsstest DU ja mittlerweile "Fachpersonal" sein !!
Aber wenn DU es mit einem neuen Dichtring nicht fertig gebracht hast, das dauerhaft abzudichten, dann bist du wohl auch nur ein "Dummschnacker" ?? 😰 oder ???
...und hier reden wir nicht "von allen" sondern vom kallio !!! 😁
kbw 😉
Zitat:
Original geschrieben von Interessent3
Hallo
Ich hatte bei allen 2 Takt-China-Rollern undichte Mischölpumpen wo das Öl über die Antriebswelle zum Gehäuse des Ritzelantriebes durchgedrückt wurde.
Und wie soll das Öl dann von dort in die Schwimmerkammer gelangt sein, wie das laut den Ausführungen von schloeter der Fall ist?