Roller Verbraucht viel Sprit und hat problem mit bergen

KEEWAY RY RY8 SP

Hallo ich habe ein problem mit meinem Roller es ist ein Keeway RY 8 SP auf 25 kmH getrosselt.

Mein probelm ist das ich mit 4 Liter etwa 30 km weit komme was echt viel ist mein zweites problem ist das der Roller bei nur minimalen steigungen von 18 mph direckt runter geht auf 10 mph und sobald die steigung bischen mehr ist 4 mph und wenn die steigung dann auch noch zulange ist ja dan bleib ich stehen und der motor bringt garkeine Leistung mehr auf der geraden und berg runter fährt er zwischen 15 und 24 mph.
das 3 problem ist das der Roller von 0 auf 6 mph ganz gut zieht dan auf einmal aufhört und nur noch ganz langsam weiter anzieht sofern es berg runter oder eben ist dazu muss man auch noch sagen das der roller bei volgass langsamer fährt als bei bischen weniger als volgas

Beste Antwort im Thema

Fährt der wirklich 24mp/h? Dann ist er nämlöich für nen 25km/h Roller deutlich zu schnell.
Meine erste vermutung wäre eine deutlich zu große Vergaserdüse und daß er immer kurz vorm Absaufen ist.

41 weitere Antworten
41 Antworten

5-6l bekommt man durch einen offenen 2t spielend durch. Ohne das etwas defekt ist. Luft nach oben ist immer.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:10:51 Uhr:


5-6l bekommt man durch einen offenen 2t spielend durch. Ohne das etwas defekt ist. Luft nach oben ist immer.

Da konnte ich fast drauf wetten das so eine Antwort von dir kommt,immer mehr,immer höher und trotzdem bist noch 100% unter dem was er verbraucht.
Ein offener Roller verbraucht auch meist weniger als bei den gedrosselten angegeben,kommt immer auf die drosselung an,was du meinst sind die getunten.
Einfach mal als Fakt ansehen das diese Menge nicht verarbeitet werden kann fällt wohl ziemlich schwer.

Wenn du mit "spielend" meinst das 3 Liter hinten raus geblasen werden stimmt das.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:21:55 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:10:51 Uhr:


5-6l bekommt man durch einen offenen 2t spielend durch. Ohne das etwas defekt ist. Luft nach oben ist immer.

Da konnte ich fast drauf wetten das so eine Antwort von dir kommt,immer mehr,immer höher und trotzdem bist noch 100% unter dem was er verbraucht.
Ein offener Roller verbraucht auch meist weniger als bei den gedrosselten angegeben,kommt immer auf die drosselung an,was du meinst sind die getunten.
Einfach mal als Fakt ansehen das diese Menge nicht verarbeitet werden kann fällt wohl ziemlich schwer.

Langweilt dich das nicht? Mich schon, kommt ja nichts... Warum? Mofa, hohe Drehzahl ohne Last. Offen, hohe Drehzahl und hohe Last...

Und ja, bei 6l ist nicht Schluss. Das übersteigt aber dein technisches Verständnis.

Ähnliche Themen

Dann habe ich ja Glück gehabt das mir das technische Verständnis fehlt,man was würde ich wohl dann für ein Verbrauch haben.😛😁

Zitat:

5-6l bekommt man durch einen offenen 2t spielend durch.

Wäre halt schön zu erfahren auf wieviel km 🙁

Auf 100 km, wie man das üblicherweise rechnet oder

auf 30 km, wie der TS schrieb um uns Alle etwas zu verwirren 🙄

Auf 100km natürlich...

Auf 30km wäre von ein High End setup...!

Servus Papstpower,

Das schrieb der TS in seinem Anfangspost:

Zitat:

Hallo ich habe ein problem mit meinem Roller es ist ein Keeway RY 8 SP auf 25 kmH getrosselt.
Mein probelm ist das ich mit 4 Liter etwa 30 km weit komme was echt viel ist

Rechnerisch wären das 13,3 l/100km, wovon hier Alle ausgegangen sind:

Auch Kranenburger !

Ist aber auch m.E. unmöglich, diese Menge Kraftstoff im richtigen Verhältnis

mit Luft durch einen 50 ccm Motor anzusaugen und zu verbrennen.

Ohne Verbrennung würde der Motor nicht selbst laufen, kann demnach

diese Menge Kraftstoffgemisch auch nicht selbsttätig ansaugen und

unverbrannt wieder ausstoßen !

Es kann sich bei dieser Menge also nur um einen Benzinverlust handeln,
der nur während des Fahrens auftritt, da keine "Pfütze" unter dem stehenden
Fahrzeug zu erkennen ist 🙁

Ich erinnere an die Diskussion, bei der der TS auch erst auf der 8. Seite

diese Info gegeben hat:

Zitat:

Kymco Vitality 50 2T Hoher Spritverbrauch
Letzter Beitrag: 22. November 2019 um 16:56:15 Uhr
Erster Beitrag: 6. November 2019 um 21:32:47 Uhr
eben. es Tropt NIRGENDS (wenn man ihn stehen lässt und von außen betrachtet. Es richt halt stark nach benzin wenn man ihn anschaltet. dachte das wäre normal

Zitat:
Hallo ich habe ein problem mit meinem Roller es ist ein Keeway RY 8 SP auf 25 kmH getrosselt.
Mein probelm ist das ich mit 4 Liter etwa 30 km weit komme was echt viel ist
Rechnerisch wären das 13,3 l/100km, wovon hier Alle ausgegangen sind:
Auch Kranenburger !

Da brauchen wir auch gar nicht nur von ausgehen,das hat er ja selber auch noch bestätigt das es so ist.

Nein es liegt keine benzin drunter und mit 4l auf 30km meine das auch.

Eine andere Möglichkeit wäre ein dreister Spritdieb, der ihm täglich ein paar Liter aus seinem Tank absaugt 😁
Wir sollten einen neuen Thread eröffnen, in dem der höchste Verbrauch aller 50er Fahrer hier im Forum ermittelt wird und in eine Bestenliste eingetragen wird.
Aber bitte nur plausible und korrekt ermittelte Verbrauchswerte, die technisch auch möglich sind.
Aktuell sind wir ja bei 10 und 13,3l/100Km, natürlich alles exakt und nachvollziehbar ermittelt 😉

Ottomotoren zünden in einem Lambda-Verhältnis zwischen 0.6 und 1.6
Lambda 1 wären 14.7kg Luft bzw. 12.2m³ pro 1kg Benzin (1.34 Liter).

13.3 Liter Benzin sind 9.9kg und bräuchten 121.4m³ bzw. 2.4 Milliionen komplette 50ccm Zylinderfüllungen.
Bei Zweitakt-9000U/min ist das in 270 Minuten oder 4.5 Stunden durchgeblasen.
Mit einem legalen Mofa und konstanter Vollgasfahrt braucht man 4 Stunden für 100km. Ist kein sooo großer Unterschied zu 4.5 Stunden.

Und wenn man statt Lambda 1 gleich 1.6 nimmt, ist das theoretisch schon in 2.8 Stunden durchgeblasen.
Andererseits habe ich Luft für den kompletten 50ccm Hubraum angenommen, was infolge Drosselverlusten unrealistisch ist, zumal bei 9000U/min. Die praktisch erreichte Füllung mag bei so hoher Drehzahl gerade mal die Hälfte betragen. Aber zu technisch-unmöglich komme ich nicht.

Ist irgendwo ein Rechenfehler?

Lamda 1,6 dürfte aber Luftüberschuss sein...

Egal wie rum Du das definierst. Der Kehrwert von 0.6 ist ungefähr 1.6, also gehupft wie gesprungen.
(Ist auch kein Wunder dass das Optimum 1 etwa in der Mitte liegt.)

Es besteht doch auch die Möglichkeit den Kraftstoff nur während der Fahrt zu verlieren ,dann wäre keine Pfütze zu sehen.
Der Kraftstoffgeruch nach der Fahrt weist auf einen Austritt hin.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:19:51 Uhr:


Es besteht doch auch die Möglichkeit den Kraftstoff nur während der Fahrt zu verlieren ,dann wäre keine Pfütze zu sehen.
Der Kraftstoffgeruch nach der Fahrt weist auf einen Austritt hin.

Kodiac2,wie kannst du nur schreiben was wirklich möglich ist,das hört sich doch viel zu einfach an.😁😁
Pass auf das jetzt nicht Geruch x Geschmack bei 45x kauen pro Minute auf 100 Km ein Brei wird der nach Benzin tendiert wenn der Speichel 1,2 Liter entspricht.🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen