Roller startet nicht mehr

Generic Scooter 50

Hallo Leute

Mein Sohnemann fährt eine Generic G50 gedrosselt. Auf dem nachhauseweg hatte er plötzlich Leistungsverlust. Danach sprang er nicht mehr an. Danach probiert hier und da und dann sprang er an. Im leerlauf kein problem. Bergrunter alles noch ok aber dann wieder bergauf leistungsverlust und ging aus. Bemerkt habe ich dass der kickstarter irgendwie knirscht und sehr schwergängig ist und nicht mehr von selbst zurück kommt. Hat das schon mal jemand gehabt ?

LG

Claude

66 Antworten

Die zwei Kabelschuhe an der Zündspule sind (wenn original) vollisoliert.Da sammelt sich gerne Feuchtigkeit und die gammeln gerne im Stecker ab.
Gleich zwei neue dran machen.Krankheit beim Ge50.
Lass die Rollerbatterie drin,nur überbrücken!

Zitat:

@Eifeler_Jung schrieb am 12. August 2015 um 18:19:58 Uhr:


Zündspule hab ich gefunden 🙂 . Kann ich die batterie mit zündkabeln an meine autobatterie überbrücken ?

Die Ah sind völlig uninteressant beim Testen. Ich würde allerdings die Rollerbatterie (RB) abklemmen und nur die Autobatterie (AB) anklemmen. Denn wenn die RB einen Kurzschluss verursacht, könnte die AB schaden nehmen bzw. im ungünstigsten Fall die RB explodieren. Dem Roller sind nur die 12 V wichtig und laden willst du sie ja schließlich nicht mit Hilfe der Rollerlichtmaschine.

Hallo

So an bei hab ich mal Bilder Hochgeladen mit dem was ich so am Roller gefunden habe. Bild müsste die Zündspule sein und Bild 3 Die Zündelektronic . Das andere kann ich jetzt nicht direkt zuordnen. Wie kann ich die einzelnen Teile jetzt durchmessen ob die noch in Ordnung sind. Am Abend werde ich die RB loshängen und die Ksabel an eine AH anschliessen und dann mal probieren ob ich nen Funken sehen kann.

Noch ne Frage. Nimme der elektrostarter die masse über den rahmen oder wird der mit der masse der Batterue über ein Kabel verbunden. Den ich hab da noch ein schwarzes kabel rumhängen das aber etwas dicker ist als die andern.

Ähnliche Themen

1.Bild ist die CDI (quasi Steuergerät)
2.Bild ist die Zündspule
3.Bild ist mitte CDI,rechts unten Anlasser,rechts oben Kabelbündel,links oben Anlasser Magnetschalter.

Am Anlasser sehe ich nur das Pluskabel,wenn dort sonst keins mehr angeschlossen ist nimmt er sich die Masse über Motor/Rahmen.
Die 2 Kabelschuhe an der Zündspule mal kontrollieren,das hatte ich dir gestern geschrieben.
Prüfen mit Prüflampe oder Multimeter ob an der Zündspule 2 Kabel Strom ankommt.
Wenn ja,Kerze raus,in den Kerzenstecker stecken,an Motor oder blanke Stelle vom Rahmen halten und den Motor drehen lassen.Prüfen ob Zündfunke da ist.

Mehr brauchste ja erstmal nicht,weil du ja geschrieben hast das du glaubst er bekäme keinen Zündfunken.

1.Bild ist oben CDI,unten Anlasser Magnetschalter

D.h. also der Magnetschalter bekommt sobald ich den Knopf vom anlasser drücke strom und schliesst dann den stromkreis wo der Anlasser dranhängt da der ja mehr saft braucht sonst würde mir der schalter durchschmoren 😉 ?

Der schaltet 12V zum Anlasser wenn du den Anlasserknopf drückst.
Was geht denn noch alles nicht an dem Roller ?

Hast du jetzt Strom an der Zündspule und hat das Ding nun Zündfunken oder nicht?
Hast du die zwei Kabelschuhe erneuert?

Also. Batterie ist hinüber. Beim überbrücken hat alles strom und funzt. Bekomme aber keinen strom auf die Spule

An den 2 Kabeln kommt kein Strom an?
Kabelschuhe mal abgezogen bzw neu gemacht?

Haste mal an der Kerze gekuckt ob Zündfunken da ist?

Kabelschuhe wie neu aus dem laden und kein zündfunke

Soweit ich weiß kommt der Strom für die Zündspule von der CDI.Diese kriegt Signal von der Pickup Spule.

Leider ist hier mein Latein am Ende,bin kein Elektriker.

Zitat:

@tristania77 schrieb am 13. August 2015 um 21:57:43 Uhr:


Soweit ich weiß kommt der Strom für die Zündspule von der CDI.Diese kriegt Signal von der Pickup Spule.

Leider ist hier mein Latein am Ende,bin kein Elektriker.

Was ist das für eine Spule ?? Und wo sitzt die ??

Du kannst aber an dem Magnetschalter auf einer Seite 12V messen? Eine Seite kommt direkt von der Batterie. Wenn du dann den Bremshebel ziehst muss der Magnetschalter den Strom weiter geben und der Anlasser auf Knopfdruck reagieren. Wenn nicht, würde ich zum einen messen, ob der Taster funktioniert ( bei gezogener Bremse Durchgang) Ein Mikroschalter sollte sich an jeder Bremse befinden. Dann kannst du auch zu testzwecken die beiden mit Muttern versehenen Pole zB. mit einer Spitzzange oder einem Kabel brücken (nicht mit den Fingern an die Kontakte kommen!).

http://www.ering.at/.../SCHALTPLAENE_BAOTIAN.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen