Roller macht probleme :( Kymco Super 8 4T 50ccm

Kymco Super 8 50

Hallo liebe Leute.

Zu aller erst sei gesagt ich habe keine Begabung meinen Roller selber zu reparieren und versuche euch mein Problem nahe zu legen (vll kann man daraus schon etwas schließen)

Also mein Roller lief bis vor ein paar Wochen eigentlich noch relativ gut.

Dann fing es an das der roller per E-starter nicht mehr an ging.
Also per Kickstarter. Wenn der Motor ein wenig lief, ging auch der Motor wieder per e-starter wieder an.
Licht war ausreichend da.
Dann vor 1 Woche etwa sprang der Roller nicht mehr an, die Uhr und licht gingen am roller kaum bis garnicht mehr an und ich wechselte die Batterie.
So dann lief eigentlich 2-3tage der roller wieder gut. Vor dem Batterie wechsel ging der roller nicht mehr an auch per Kickstarter nicht mehr.
Dann gings weiter das der Roller mit der neuen Batterie (Säure) 0 Saft mehr bekam. Also mit der alten war das nie so auch als er ärger machte. Die Lichter gingen nicht mehr wirklich an, Standlicht war stärker als das Abblendlicht, blinken geht auch nicht mehr.
Jetzt bekomme ich momentan meinen Roller mit glück noch an mit Kickstarter + voll gas geben. Per e-starter macht sich grade Garnichts mehr.
Ich habe heute mal den Ölstand gemessen, da muss ich aufjedenfall auffüllen, ist am letzten strichen. (Ich weiß nicht ob es am Ölstand liegen kann).
Auf jeden läuft der Motor wenn er läuft ganz normal. Hat weder aussetzer noch anderes.

Also nochmal zusammengefasst.
Roller startet nicht mehr mit E-starter oder Kicken allein, nur noch Kick+ Gas geben.
Batterie ist brandneu von ATU (Säure Batterie)
Öl muss nachgefüllt werden (ca. 1Jahr alt - vll 1600Km damit gefahren)
CDI wurde vor 1Jahr ca. gewechselt (CDI ist bei vielen Kymcos bei 6500-7500 am arsch gegangen, so auch bei mir)
Kilometerstand 9400KM

44 Antworten

Also ich habe nun die Batterie neu geladen. Nun funktioniert grade wieder alles. Muss den Roller ankicken aber danach funktioniert alles normal. Aber ich habe in der front ein summen bzw. piepsen vernommen (hier soll auch der SPannungsregler verbaut sein). Gemessen wurde die Batterie beim start vom Motor. Liegt kurz bei 30V geht dann aber schnell auf die 14Volt runter und bleibt da. Das summen hört man sobald man das schloss auf "On" mit dem Schlüssel dreht.

Wenn Strom aus dem Regler kommt ,30Volt darf überhaupt nicht sein, und die Batterie sich entläd kann das fast nur ein Kurzschluss sein oder der Regler arbeitet nur eine Zeitlang....hast Du da mal was dran gemacht?. wenn der sich über Nacht entläd weißt das Du Kurzen hast.
Warum geht der E-Start nicht?

Also der e-starter ging immer bevor das Problem anfing. Er geht auch wenn der Roller mal warmgelaufen ist. Manchmal geht er auch einfach so. aber eben nicht immer. Ich habe an dem Roller nichts gemacht, ist Original. Kein Tuning etc.

hmm, da müsst ich mal direkt ansehen, da hängt bestimmt ein kabel von der Sicherung lose rum oder hat vergammelte Kontakte. Warte mal bis morgem, wenn die Batterie dann leer ist wird das ein kurzer ein, wenn nicht der Regler.

Ähnliche Themen

Also der Roller stand nun 2 Tage mit neu geladener Batterie auf dem Hof. Bin nicht mit ihm gefahren, aber habe vorhin mal getestet ob er anspringt und er ging direkt per E-starter an. Lichter funktionieren auch noch.

Kontrollier mal die Steckverbindungen von Lichtmaschine zum Regler usw- hatte mal nen lockeren Stecker,dadurch ging die Zündung nur auf Batterie-diese wurde nicht geladen und der Roller ging nur wenn die Batt. frisch geladen war

Zitat:

@hanfiey schrieb am 8. Juni 2015 um 22:02:44 Uhr:


Wenn Strom aus dem Regler kommt ,30Volt darf überhaupt nicht sein, und die Batterie sich entläd kann das fast nur ein Kurzschluss sein oder der Regler arbeitet nur eine Zeitlang....hast Du da mal was dran gemacht?. wenn der sich über Nacht entläd weißt das Du Kurzen hast.
Warum geht der E-Start nicht?

Ich hatte es auch das die Batterie über Nacht Leergelutscht wurde. Ich habe die Elektronik raus geworfen die das Licht beim Gas wegnehmen runter Dimmt. Dafür habe ich 2 Relais vom Auto genommen,die beiden Kabel Paare für das Licht im größeren Stecker 2 Blaue und zwei in weiß. Bei mir ,

auf die jeweiligen Relais Kontakte gelegt . ( Kabel vom Stecker abgeschnitten )War fummelarbeit. Ich habe mit Prüflampe mir beim Fahrlicht das Stromführende Kabel rausgesucht Kabelschuh drauf und an Kontakt 86 gelegt das andere der gleichen farbe auf Kontakt 87 Auf kontakt 85 habe ich die Masse gelegt. Auf Kontakt 30 habe ich Dauerstrom gelegt der nur bei Zündung an ist. Mit den anderen 2 Kabel diese 4 Kabel stecker ebenfalls die Leitung rausgesucht die bei Fernlicht Strom führt und da genauso angeschlossen wie beim ersten Relais. Nun zu den Dauerstrom es ist da in den Lampengehäuse ein großer Stecker mit mehreren Kabeln da ist im Stecker der auf den 2 Anschluß ein schwarzes Kabel hat das nur Stromführt wenn Zündung an ist davon habe ich mir den Dauerstrom für den Pol 30 geholt und auf beide Relais raufgelegt . Der Stecker mit den beiden anderen Kabeln rot grün bei mir gut mit Isolierband abgedichtet und beiseite gelegt denn über den Roten der Immerstrom führt auch ohne Schlüssel hat sich die Batterie Entladen.Da der nun tot gelegt ist ist das Problem der Entladung zu ENDE. In der Zeichnung wo Batterie steht ist die blaue Leitung das was vom Fahrlicht beziehungs weise vom Fernlicht kommt gemeint und die F 8 A habe ich nicht in den Dauerstrom ,die ist ja unten im Batteriekasten vorhanden.DieZeichnung ist nur zur Orientierung gedacht.

Wow, hoffe das hält so.....

Welcher Roller hat denn eine "Elektronik die das Licht beim Gas wegnehmen runter dimmt" ?? 😕

Wird denn das Licht beim Kymco nicht mit einem extra (Wechsel)stromkreis, getrennt von dem Gleichstromkreis der Batterie betrieben ?? 🙄

Deswegen wird wohl auch über Nacht die Batterie "leergelutscht" sein, weil alle wie irre in der Elektrik rummurksen !!! 😠

kbw 😉

Die Drehzahl "dimmt" hier runter. Jetzt hat die Lima mehr Saft weil jetzt das Fahrlicht auf Gleichstrom läuft....hab ich so verstanden, damit ist der Regler umgangen in der Beziehung

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:27:03 Uhr:


Welcher Roller hat denn eine "Elektronik die das Licht beim Gas wegnehmen runter dimmt" ?? 😕

Wird denn das Licht beim Kymco nicht mit einem extra (Wechsel)stromkreis, getrennt von dem Gleichstromkreis der Batterie betrieben ?? 🙄

Deswegen wird wohl auch über Nacht die Batterie "leergelutscht" sein, weil alle wie irre in der Elektrik rummurksen !!! 😠

kbw 😉

In meinen Roller wurde nichts rumgemurkst ganz Schlicht und Einfach hat sich Die Elektronik verabschiedetUnd bevor ich mir neue elektronik kaufe nehme ich docch aus einen alten auto vom schrottplatz 2 relais und ersetze die elektronikDa das ganze Vergossen ist kannst da auch nichts Reparieren , was auch der sinn des Vergießen ist denn die Industrie will Ersatzteile neu Verkaufen und der Dumme Kunde macht es sogar. Aber nun habe ich in der Elektrick Rumgemurkst und Verdammt noch mal es Funtioniert sogar .In diesen Sinn Lade jeden Tag mehrmals deine Batterie auf und lasse alles schön zu. Aber Murkse nicht in der Elektrik. Nach den 10 Elektronischen Dimmer kauf wirst von alleine dann da Rummurksen.

Zitat:

@Don Adolfo 3112 schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:41:36 Uhr:



In meinen Roller wurde nichts rumgemurkst ganz Schlicht und Einfach hat sich Die Elektronik verabschiedetUnd bevor ich mir neue elektronik kaufe nehme ich docch aus einen alten auto vom schrottplatz 2 relais und ersetze die elektronikDa das ganze Vergossen ist kannst da auch nichts Reparieren , was auch der sinn des Vergießen ist denn die Industrie will Ersatzteile neu Verkaufen und der Dumme Kunde macht es sogar. Aber nun habe ich in der Elektrick Rumgemurkst und Verdammt noch mal es Funtioniert sogar .In diesen Sinn Lade jeden Tag mehrmals deine Batterie auf und lasse alles schön zu. Aber Murkse nicht in der Elektrik. Nach den 10 Elektronischen Dimmer kauf wirst von alleine dann da Rummurksen.

Doch !! Du hast "rumgemurkst"!! In der Regel wird bei diesen Fuffis das Licht über einen extra Wechselstromkreis direkt von der Lichtmaschine versorgt !!

Und da gibt es auch keine Elektronik die das Licht "dimmt" bei niedrigen Drehzahlen !!

Du hast jetzt das Licht über die Batterie laufen und die Lichtmaschine ist im Gleichstrombereich zu schwach um die Batterie zu laden und auch noch das Licht zu versorgen !!
Wenn du mal über eine längere Zeit ununterbrochen fährst, wird deine Batterie sicher leer und dein Roller wird Störungen haben oder gar ganz ausgehen !!
Deshalb ist das auch "rumgemurkst" was du da gemacht hast !!

...und der Sinn des "vergiessens" ist: die Wärmeentwicklung einzelner Bauteile wird so besser verteilt und die elektr. Bauteile sind vor Vibrationen und somit Bruch der Drähte und Lötstellen gesichert !!
Es ist nicht alles richtig was du dir so denkst !! Alles hat seinen Sinn ! Sonst könnten die Hersteller ja gleich so billig rummurksen wie du es machst !!

kbw 😉

Ach ja, nochwas: Diese Regler (die Elektronik) gehen meist nur kaputt wenn man stundenlang ohne Licht, wochenlang ohne Batterie oder mit defekter Batterie rumfährt !! Also meist selbstverschuldet !!

Das einzige Problem ist jetzt das das Zündschloss nicht mehr so schaltet wie es sollte und wo der Strom von der Wechselspule bleibt ist mir auch noch nicht ganz klar 😕

Moin! Da ich bei google nichts finde, frag ich mal hier:
Hab für meine Frau grad nen Kymco Super 8 4T günstig geschossen.
Will jetzt aber erstmal Öl und Kerze wechseln.
Hat das Dingen eine Nass- oder Trockenkupplung?
Von meinen beiden schweren Moppeds weiß ich, dass die wegen Nasskupplung ein Öl mit JASO-Norm brauchen, damit die Kupplung nicht rutscht.
Hab hier aber auch noch reichlich 10W-40 von meinen Autos ohne JASO-Norm.
Bei Trockenkupplung wäre das ja völlig O.K.
Danke & Gruß
P.S.: Ist es normal, dass das Teil grad bei der Probefahrt aufm Feldweg grad mal auf 40km/h gekommen ist? Bin sowas nicht gewohnt 😁

Hi, hab auch ne Super 8 4t.
Die hat ne trocken Vario.
Motor Öl 10w40 oder 15w40 (vorgegeben).
Meine war auch gebraucht, und lief nur 45 nach Tacho.
Hab Öle gewechselt, Ventile eingestellt, neuen Keilriemen und neue Gewichte 5,7 g.
Läuft besser und fährt 50 nach Tacho jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen