roller kaltstart verbessern
hallo,
wie kann ich beim explorer gt 50 den kaltstart verbessern? ich hab nämlich das problem das er beim anmachen und gasgeben nicht sofort die voller leistung abrufen kann. wenn erst so nach 5 min
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Dann habe ich eine oben benannte Zündkerze verbaut und der Roller hat es mir gedankt 🙂
Hab jetzt gelesen, dass 50% der Menschen mit ihren Zimmerpflanzen sprechen. Aber die antworten ja nicht. Roller offenbar schon. Werd morgen in der Garage mal einen Plausch mit meinen Schätzchen halten...
5 Minuten ist ungefähr die Zeit, bis das Kaltstart-Ventil zumacht. Also bis der Scoot warm ist. Bis dahin einfach piano fahren, wie schon mehrfach bemerkt. Physik läßt sich nun mal nicht überlisten...
LG
Tina
17 Antworten
Bei einem kalten Motor sollte man grundsätzlich nicht direkt nach dem Start die volle Leistung abrufen, sondern erst, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, daß es in Folge eines Ölfilmabrisses auf der Zylinderlauffläche Riefen entstehen, welche die Lebensdauer von Zylinder und Kolben drastisch reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Backreper
hallo,
wie kann ich beim explorer gt 50 den kaltstart verbessern? ich hab nämlich das problem das er beim anmachen und gasgeben nicht sofort die voller leistung abrufen kann. wenn erst so nach 5 min
danke
Ist an dem Explorer GT 50-Motor noch alles original ??? 🙄
Luftfilter, Vergaser, Düsen, Zylinder, Kolben, Auspuff ??? 😕
Bau alles auf ORIGINAL zurück und er wird auch laufen !! 😁
wölfle 😉
Wenn der Roller schlecht anspringt, probier mal eine Iridium-Zündkerze von NGK aus. Ist echt ein geiles Teil.
Meine Kiste wollte immer nur über den Kickstarter anspringen, wenn es kalt war. Dann habe ich eine oben benannte Zündkerze verbaut und der Roller hat es mir gedankt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Wenn der Roller schlecht anspringt, probier mal eine Iridium-Zündkerze von NGK aus. Ist echt ein geiles Teil.
Der TE hat ja nicht behauptet, daß der Roller schlecht anspringt. Er bemängelt nur, daß er nach dem Start nicht sofort die volle Leistung abrufen kann.
Ähnliche Themen
Der arme Motor....🙁
Auch Rollermotörchen wollen warmgefahren werden.
Ok danke für alle antworten. Ich hab noch nen entdrosselten sport wenn ich denn drunter mache läuft er anfangs richtig schlecht liegt das aus daran das ich ihn erstaml warm laufen lassen muß? Danke
Ja, jeden Verbrennungmotor muß man erst einmal auf Betriebstemperatur bringen, bevor man die volle Leistung abrufen kann.
Ich empfehle dem TE Raketenantrieb.
Das ist die Ausnahme unter den Verbrennungskraftmaschinen, die nicht warmlaufen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Backreper
ne viel zu teuer ich fahr jetzt doch lieber mit dem fahrrad
Aber strampel dich dabei bitte auch erst warm, bevor du voll in die Pedale trittst, sonst läufst du Gefahr, dir einen Muskelfaserriß zuzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Backreper
Ok danke für alle antworten. Ich hab noch nen entdrosselten sport wenn ich denn drunter mache läuft er anfangs richtig schlecht liegt das aus daran das ich ihn erstaml warm laufen lassen muß? Danke
"Warm laufen lassen" indem Sinne nicht, sondern LANGSAM. WARMFAHREN!!!
wölfle.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
"Warm laufen lassen" indem Sinne nicht, sondern LANGSAM. WARMFAHREN!!!Zitat:
Original geschrieben von Backreper
Ok danke für alle antworten. Ich hab noch nen entdrosselten sport wenn ich denn drunter mache läuft er anfangs richtig schlecht liegt das aus daran das ich ihn erstaml warm laufen lassen muß? Dankewölfle.
meinte ich ja
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Dann habe ich eine oben benannte Zündkerze verbaut und der Roller hat es mir gedankt 🙂
Hab jetzt gelesen, dass 50% der Menschen mit ihren Zimmerpflanzen sprechen. Aber die antworten ja nicht. Roller offenbar schon. Werd morgen in der Garage mal einen Plausch mit meinen Schätzchen halten...
5 Minuten ist ungefähr die Zeit, bis das Kaltstart-Ventil zumacht. Also bis der Scoot warm ist. Bis dahin einfach piano fahren, wie schon mehrfach bemerkt. Physik läßt sich nun mal nicht überlisten...
LG
Tina