Roller Gewährleistung
Hallo, wenn man z.B. Probleme mit einem neuen Roller in den ersten 6 Monaten hat, kann man es kostenlos reparieren lassen bei ATU oder direkt den Roller zurückgeben und vom Kauf zurücktreten falls es ein größeres Problem ist, auch wenn man bei keiner Inspektion bei ATU war? Kann ATU es ablehnen, weil man nicht bei der 1.000km Inspektion war die Probleme aber schon vor der Inspektion auftraten und immer mehr werden?
73 Antworten
das Problem mit dem Elektrostarter ist erst seit etwa 2 Wochen vorhanden und ist jetzt auch nicht so tragisch, nervt halt aber jedesmal nur mit Kickstarter starten zu müssen
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:11:30 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:07:08 Uhr:
Haben die dir einen Termin gegeben ? Also ich wäre an deiner Stelle mit einem recht dicken Hals und auch Armen da. Sprich ich würde meine Unmut in Laden vor andern Kunden u.U. schon kundtun.
Edit: im Zweifel überprüfe einmal die Batterie.
Kenn mich damit nicht aus und hab auch keine Sachen dafür um dies zu tun , aber glaube eher der Anlassermotor ist defekt hatte so ein Video geschaut und trifft zu vom Geräusch her
Mein Rat, geh in die Rollerwerkstatt und las den Eimer durchsehen. Verbuche die Kosten als Lehrgeld, und kaufe dir in Zukunft was vernünftiges. Und ich meine nicht nur den Ölwechsel.
Allgemein habe ich am Roller noch nichts machen lassen, kein Ölwechsel keine Inspektionen habe aber gelesen das man Ölwechsel machen sollte am Anfang vorallem
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:20:32 Uhr:
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:11:30 Uhr:
Kenn mich damit nicht aus und hab auch keine Sachen dafür um dies zu tun , aber glaube eher der Anlassermotor ist defekt hatte so ein Video geschaut und trifft zu vom Geräusch her
Mein Rat, geh in die Rollerwerkstatt und las den Eimer durchsehen. Verbuche die Kosten als Lehrgeld, und kaufe dir in Zukunft was vernünftiges. Und ich meine nicht nur den Ölwechsel.
Ich glaube ist besser wenn ich davor mal zu ATU gehe und es mit der Reklamation versuche ? Wenn die den zurücknehmen, werde ich mir eh was besseres kaufen ansonsten halt Termin vereinbaren für die Mängel und auf kostenfreie Reparatur bestehen und den Ölwechsel mach ich dann halt bei der anderen Werkstatt
Ähnliche Themen
Mimimi, habe gelesen, habe gehört und weiter mimimi.
Roller gekauft und alle Verpflichtungen und Rechte in Papierform ausgehändigt, was gibt es da nicht zu verstehen.
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:20:54 Uhr:
Allgemein habe ich am Roller noch nichts machen lassen, kein Ölwechsel keine Inspektionen habe aber gelesen das man Ölwechsel machen sollte am Anfang vorallem
Ich glaube du verstehst es einfach nicht. Die erste Inspektion ist nicht nur ein Ölwechsel. Sondern es wird auch nachgeschaut ob der Rest i.O. ist sprich richtig montiert und die Schrauben fest sind. Und anscheinend, entschuldige den Ausdruck, hat dein Eimer da massive Defizite, und auch mit Qualität scheint so einiges nicht zu stimmen.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:31:37 Uhr:
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:20:54 Uhr:
Allgemein habe ich am Roller noch nichts machen lassen, kein Ölwechsel keine Inspektionen habe aber gelesen das man Ölwechsel machen sollte am Anfang vorallemIch glaube du verstehst es einfach nicht. Die erste Inspektion ist nicht nur ein Ölwechsel. Sondern es wird auch nachgeschaut ob der Rest i.O. ist sprich richtig montiert und die Schrauben fest sind. Und anscheinend, entschuldige den Ausdruck, hat dein Eimer da massive Defizite, und auch mit Qualität scheint so einiges nicht zu stimmen.
Das weiß ich ja, ich habe aber bewusst die Inspektion nicht wahrgenommen da ich ATU nicht traue, die haben ja nichtmal ein Rollermonteur in der Filiale wo ich den Roller herhab. Und wenn ich eine Inspektion machen lasse, dann nicht bei ATU. Und wie du sagst, finde ich auch das die Qualität nicht so toll ist und da jetzt auch kurzfristig immer mehr Probleme größer werden oder dazu kommen würde ich halt den Roller eigentlich zurückgeben aber wenn nicht dann halt Ölwechsel und andere Checks bei einer anderen Rollerwerkstatt machen lassen. Wie geschrieben würde ich aber eigentlich den Roller gerne zurückgeben und mir was besseres holen.
Das nach etwa 2 Monaten und 1.500km so viele Probleme auftreten und der Elektrostarter nun auch nicht geht finde ich halt nicht ok und sollte man eigentlich zurückgeben können ..
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:39:24 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:31:37 Uhr:
Ich glaube du verstehst es einfach nicht. Die erste Inspektion ist nicht nur ein Ölwechsel. Sondern es wird auch nachgeschaut ob der Rest i.O. ist sprich richtig montiert und die Schrauben fest sind. Und anscheinend, entschuldige den Ausdruck, hat dein Eimer da massive Defizite, und auch mit Qualität scheint so einiges nicht zu stimmen.
Das weiß ich ja, ich habe aber bewusst die Inspektion nicht wahrgenommen da ich ATU nicht traue, die haben ja nichtmal ein Rollermonteur in der Filiale wo ich den Roller herhab. Und wenn ich eine Inspektion machen lasse, dann nicht bei ATU. Und wie du sagst, finde ich auch das die Qualität nicht so toll ist und da jetzt auch kurzfristig immer mehr Probleme größer werden oder dazu kommen würde ich halt den Roller eigentlich zurückgeben aber wenn nicht dann halt Ölwechsel und andere Checks bei einer anderen Rollerwerkstatt machen lassen. Wie geschrieben würde ich aber eigentlich den Roller gerne zurückgeben und mir was besseres holen.
Den wirst du aber warscheinlich behalten müssen. Wenn man sich so ein Dings kauft, muß man sich auch im klaren sein was man kauft. Und mit den Werken entweder oder. Bei der andern ist vermutlich die Garantie futsch.
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:42:36 Uhr:
Das nach etwa 2 Monaten und 1.500km so viele Probleme auftreten und der Elektrostarter nun auch nicht geht finde ich halt nicht ok und sollte man eigentlich zurückgeben können ..
Schlicht und ergreifend nein. Dafür gibt es gesetzlich Vorgaben.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:46:26 Uhr:
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:39:24 Uhr:
Das weiß ich ja, ich habe aber bewusst die Inspektion nicht wahrgenommen da ich ATU nicht traue, die haben ja nichtmal ein Rollermonteur in der Filiale wo ich den Roller herhab. Und wenn ich eine Inspektion machen lasse, dann nicht bei ATU. Und wie du sagst, finde ich auch das die Qualität nicht so toll ist und da jetzt auch kurzfristig immer mehr Probleme größer werden oder dazu kommen würde ich halt den Roller eigentlich zurückgeben aber wenn nicht dann halt Ölwechsel und andere Checks bei einer anderen Rollerwerkstatt machen lassen. Wie geschrieben würde ich aber eigentlich den Roller gerne zurückgeben und mir was besseres holen.
Den wirst du aber warscheinlich behalten müssen. Wenn man sich so ein Dings kauft, muß man sich auch im klaren sein was man kauft. Und mit den Werken entweder oder. Bei der andern ist vermutlich die Garantie futsch.
Garantie futsch und was ist mit Gewährleistung?
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:53:29 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:46:26 Uhr:
Den wirst du aber warscheinlich behalten müssen. Wenn man sich so ein Dings kauft, muß man sich auch im klaren sein was man kauft. Und mit den Werken entweder oder. Bei der andern ist vermutlich die Garantie futsch.
Garantie futsch und was ist mit Gewährleistung?
Also, ich gebe es jetzt auf. Auch meine Geduld hat einmal ein Ende. Geh zu ATU oder sonst wo hin. Das ist doch für mich vollkommen Wurst. Sagen läst du dir eh nichts.
Also Ende Gelände, ich habe hier Fertig.
Das ganze Thema bezueglich 1. Inspektion und ggf. Verlust der Gewaehrleistung ist doch schon in Deinem anderen Tread hoch- und runter diskutiert worden.
https://www.motor-talk.de/forum/erste-inspektion-noetig-t7209276.html
Du hast das verpasst und wahrscheinlich damit die Ansprueche verwirkt.
Eine Wandlung kannst Du versuchen, aber rechne nicht damit, das die finanziell interessant fuer Dich sein wird.
Aber... Versuch macht klug...
Berichte danach mal.
Frank
Wie letztens bezüglich deiner Überfälligen Inspektion bereits beschrieben, wars das mit der Gesetzlichen Gewährleistung, da du die Inspektion nicht oder zu spät machen lassen hast.
Das einzige was du noch versuchen kannst, zu ATU fahren und auf Kulanz hoffen.
Aber soweit, wie du die Inspektion überzogen hast, wirst warscheinlich wenig Erfolg haben.
Gruß Mirko
Fassen wir nochmal chronologisch zusammen:
-gekauft wurde ein 50ccm Roller bei ATU in Berlin. Kosten NP ca. 1500,-€ (das vermute ich hier mal)
-mittlerweile sind etwa 1500 Km drauf und es wurde bisher noch nichts gemacht. Keine INP und kein frisches Öl.
-es gibt Defekte (E-Starter), es gibt Servicearbeiten (Spiegel)
-seitens ATU wurde Dir eine adäquate Filiale empfohlen, die Dir im Rahmen der Garantie den E-Starter instandsetzen muss und auch wird.
-es wird von Dir entschieden, in einer anderen "freien" Werkstatt lediglich ein Ölwechsel machen zu lassen.
-obwohl der E-Starter defekt ist, findest Du es "nicht weiter tragisch", aber trotzdem doof, vermutest einen Defekt des Anlassermotors (weil in YT gesehen)
-Du "traust" ATU nicht
-der Roller ist erst 8 Wochen alt (Stand heute, 4.1.2022)
Nun...wie geht es hier weiter ?
-Wurde nun ein Ölwechsel gemacht ?
-Ich schlage vor: GEHE INSTANT !!! zu ATU in die genannte Filiale und REDE mit denen.
Sag, wie es ist....Du möchtest eine Erstinspektion und nennst alle Defekte und Missstände, die Dir in den ersten 1500km aufgefallen ist.
Ich bin mir sicher, daß im Rahmen der ges. Gewährleistung der Defekt behoben wird (wenn es denn überhaupt einer ist...Batterie war hier ein gutes Stichwort).
Lass Dir die Spiegel richtig einstellen und gut ist.
Aber, herrje.....lass Dir auch mal was sagen und mache auch das, was man eben so macht !!!!!!
Gib bitte mal eine Rückantwort, wie das Ganze hier ausging, oder Deiner Meinung nach ausgehen soll.
Lass Dir zum Schluss noch eines sagen: "Zurücknehmen" wird ATU den Roller nicht. Warum auch ?
Du hast ihn gekauft, also gehört er Dir.
"Wandlung" ist ein Begriff, von dem Du Dich erst einmal vertraut machen solltest.
:-)