Roller Gewährleistung
Hallo, wenn man z.B. Probleme mit einem neuen Roller in den ersten 6 Monaten hat, kann man es kostenlos reparieren lassen bei ATU oder direkt den Roller zurückgeben und vom Kauf zurücktreten falls es ein größeres Problem ist, auch wenn man bei keiner Inspektion bei ATU war? Kann ATU es ablehnen, weil man nicht bei der 1.000km Inspektion war die Probleme aber schon vor der Inspektion auftraten und immer mehr werden?
73 Antworten
Bei meinem Reisbomber steht im Wartungsplan auch Anlasserritzel/Ausrücklager reinigen und abschmieren. Hab das selbst gemacht und festgestellt, daß die Chinesen mit Fett arg geizig sind. Deswegen war bei meinem der vordere Bremssattel (Führungsbolzen) fest.
Ich habe auch nur die erste Inspektion machen lassen, allerdings mit dem Wissen, daß die Gesetzliche Gewährleistung futsch ist.
Da ich aber selber kein ganz doofer Schrauber bin, kann ich damit ganz gut leben, zumal Ersatzteile bei entsprechenden Freien Händlern recht günstig sind, spare ich trotzdem.
Ist man allerdings auf Werkstätten angewiesen, kann der Schuss nach hinten losgehen und es wird teurer, wie die gesparten Inspektionen....
Jeder Roller, egal ob Marke oder China hat mindestens ein Jahr gesetzliche Garantie bzw. Gewährleistung, natürlich muss man sich an die Regeln halten die daran hängen. Für meinen 125er habe ich 150 Euro für die 1.Inspektion bezahlt, nicht die Welt, aber dafür weiter Garantie falls was sein sollte.
Zitat:
@koelsch schrieb am 4. Januar 2022 um 13:06:03 Uhr:
Jeder Roller, egal ob Marke oder China hat mindestens ein Jahr gesetzliche Garantie bzw. Gewährleistung, natürlich muss man sich an die Regeln halten die daran hängen. Für meinen 125er habe ich 150 Euro für die 1.Inspektion bezahlt, nicht die Welt, aber dafür weiter Garantie falls was sein sollte.
Normal sollte man die ersten 2 lnspektionen machen lassen dann sind alle Krankheiten weg wenn welche kommen sollten. Die erste ist wichtig wegen spülung und eben ob sich was losgerappelt hat, die zweite weil auch nur kurz danach um sicher zu gehen.
Und die kosten sind gleich ob Marke oder China weil die Arbeit die gleiche ist.
Eine Garantie und Gewährleistung wird bei Kraftfahrzeugen nur gewährt wenn die vorgeschriebenen Inspektionsintervalle eingehalten wurden.
Ohne dieses kommt nur Kulanz in Betracht, und da sehe ich schwarz bei ATU.
Mit kurzen Worten, was du auch unternimmst, du wirst scheitern.
Ähnliche Themen
Vor der Wandlung/Rücknahme besteht das Recht zur mehrfachen Instandsetzung / Reparatur seitens ATU.
Also MUSS man ATU die Möglichkeit zur Reparatur geben.
Danach kannst du deinen "gepflegten" Roller verkaufen, denn bei einer Wandlung wird man dir die gefahrenen Km und den Verschleiß berechnen.
Dafür gibt es Richtlinien zur Berechnung und es bleibt ausser Kosten nichts übrig.
Merke: Mängel sollten unverzüglich beim Verkäufer angezeigt werden und ihm die Möglichkeit einer Reparatur eingeräumt werden.
Inspektionen sollten rechtzeitig beim Fachbetrieb gemacht werden, um die Bedingungen der Gewährleistung zu erfüllen.
Auch wenn die Rechtsprechung bezüglich Werkstattbindung eine andere ist, so bekommt man es nur schwer zugesprochen.
Für später mal...
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 4. Januar 2022 um 19:45:25 Uhr:
Vor der Wandlung/Rücknahme besteht das Recht zur mehrfachen Instandsetzung / Reparatur seitens ATU.
Also MUSS man ATU die Möglichkeit zur Reparatur geben.
Danach kannst du deinen "gepflegten" Roller verkaufen, denn bei einer Wandlung wird man dir die gefahrenen Km und den Verschleiß berechnen.
Dafür gibt es Richtlinien zur Berechnung und es bleibt ausser Kosten nichts übrig.
Merke: Mängel sollten unverzüglich beim Verkäufer angezeigt werden und ihm die Möglichkeit einer Reparatur eingeräumt werden.
Inspektionen sollten rechtzeitig beim Fachbetrieb gemacht werden, um die Bedingungen der Gewährleistung zu erfüllen.
Auch wenn die Rechtsprechung bezüglich Werkstattbindung eine andere ist, so bekommt man es nur schwer zugesprochen.
Für später mal...
wie viel würde ich bei ner wandlung ungefähr bekommen ? neupreis war 1300€ gekauft mitte oktober 2021 , 1500-1700km
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:59:12 Uhr:
und kann ich direkt eine wandlung fordern ohne nachbesserung ?
Klar, fordern kannst du alles.
Ich an deiner Stelle würde es versuchen
Leute lasst es, er kapiert es einfach nicht. Es ist wirklich Sinnlos
TE pack das Ding in Geschenkpapier ein, und schenke es dem nächsten Schrotthändler. Macht für mich den meisten Sinn.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 20:28:31 Uhr:
Leute lasst es, er kapiert es einfach nicht. Es ist wirklich SinnlosTE pack das Ding in Geschenkpapier ein, und schenke es dem nächsten Schrotthändler. Macht für mich den meisten Sinn.
Ok, wenn das so ist, melde ich Interresse an, versichte auch auf das Geschenkpapier
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 20:28:31 Uhr:
Leute lasst es, er kapiert es einfach nicht. Es ist wirklich SinnlosTE pack das Ding in Geschenkpapier ein, und schenke es dem nächsten Schrotthändler. Macht für mich den meisten Sinn.
kannst du auch sinnvolle antworten schreiben ?
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 20:49:56 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 4. Januar 2022 um 20:28:31 Uhr:
Leute lasst es, er kapiert es einfach nicht. Es ist wirklich SinnlosTE pack das Ding in Geschenkpapier ein, und schenke es dem nächsten Schrotthändler. Macht für mich den meisten Sinn.
kannst du auch sinnvolle antworten schreiben ?
...
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 4. Januar 2022 um 20:03:27 Uhr:
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:59:12 Uhr:
und kann ich direkt eine wandlung fordern ohne nachbesserung ?Klar, fordern kannst du alles.
Ich an deiner Stelle würde es versuchen
Ich meine statt Nachbesserungen könnte man ja direkt Wandlung vornehmen auch mit Nutzungsentschädigung wäre ich einverstanden
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Januar 2022 um 13:57:34 Uhr:
Zitat:
@koelsch schrieb am 4. Januar 2022 um 13:06:03 Uhr:
Jeder Roller, egal ob Marke oder China hat mindestens ein Jahr gesetzliche Garantie bzw. Gewährleistung, natürlich muss man sich an die Regeln halten die daran hängen. Für meinen 125er habe ich 150 Euro für die 1.Inspektion bezahlt, nicht die Welt, aber dafür weiter Garantie falls was sein sollte.Normal sollte man die ersten 2 lnspektionen machen lassen dann sind alle Krankheiten weg wenn welche kommen sollten. Die erste ist wichtig wegen spülung und eben ob sich was losgerappelt hat, die zweite weil auch nur kurz danach um sicher zu gehen.
Und die kosten sind gleich ob Marke oder China weil die Arbeit die gleiche ist.
Geh einfach mal zu der ATU Filiale wo Du den gekauft hast und schildere dem Geschäftsführer Dein Problem. Dann wirst Du sehen ob sie Dir was anbieten. Auf Kulanz natürlich. Aber eindeutig klare Ansprüche auf Wandlung oder Rückabwickling sehe ich keine. Ansonsten Besser Du fragst einen Anwalt als in einem Internet Forum.
Aber die Antworten die kommen gefallen Dir scheinbar nicht, denn Du willst es dann ja doch anders machen oder täuscht mich das.