Erste Inspektion nötig ?

Explorer Speed Speed

Man sagt ja 1000km erste Inspektion .. mein neuer ATU Roller hat nun fast 1.500km nach 2 Monaten und immer noch keine Macken etc. Motoröl sieht auch gut aus .. startet auch immer noch in der Kälte nur mit E-Starter sollte ich dennoch zur Inspektion ?

29 Antworten

Falls Du die Garantie erhalten möchtest, dann auf jeden Fall (ggf. sind die KM schon zu viel überzogen , nachfragen).
Ansonsten würde ich Oel (Motor und Getriebe) wechseln lassen.
Die anderen Arbeiten bei der 1000 km Inspektion sind nur Funktions- / Sichtkontrollen.
Aber Du hast ja sicherlich einen Wartungsplan, da kannst Du ja mal schauen was Du selbst fuer wichtig erachtest.
Frank

Die ersten Ölwechsel sind ganz wichtig. Während der Einlaufzeit hast du Metallabrieb im Öl und die meisten Roller haben keinen Ölfilter, lediglich ein Sieb für grobe Bestandteile.
Und für die Garantie sind die a Wichtig, bei meinem Reisbomber war die erste sogar schon nach 300Km, bei 1000km die 2.
War aber nur zur ersten, die Garantie is natürlich dahin, aber bei nem Chinaroller zahlst in 2 Jahren einen 2. Roller während der Garantiezeit in Form von Inspektionen. Wobei Gesetzliche Gewährleistung richtig ist, Garantie ist was Freiwilliges
Ich mach die Inspektionen selber und gut is, das erste Jahr und 4300Km ohne Probleme, aber gut 500 € gespart...

Gruß Mirko

Wer mit 50% Überschreitung kommt, hat wohl etwas zu spät überlegt...

Mach einen Ölwechsel mit Getriebeöl und gut ist.
In der Regel gehen Dinge erst nach der Garantiezeit kaputt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Etro7 schrieb am 21. Dezember 2021 um 01:23:29 Uhr:


Man sagt ja 1000km erste Inspektion .. mein neuer ATU Roller hat nun fast 1.500km nach 2 Monaten und immer noch keine Macken etc. Motoröl sieht auch gut aus .. startet auch immer noch in der Kälte nur mit E-Starter sollte ich dennoch zur Inspektion ?

Wie schon ein Vorredner bemerkt hatte, ist es aus technischen Gründen ratsam, nach den ersten 1000 km das Motor- (und manchmal auch das Getriebe-) Öl zu wechseln. Ausserdem machen fast alle Hersteller das Garantieversprechen von der Durchführung der Inspektionen beim Vertragshändler abhängig.

Und nein, es ist nicht regelmässig so, dass erst nach Ablauf der Garantiezeit etwas kaputtgeht. Bei meiner Vespa 125 GTS ist nach ca. 6 Monaten das Tachoglas gerissen. Um beim Austausch die Garantie in Anspruch nehmen zu können, musste ich den fristgerechten ersten Service nachweisen.

Nach 1500 km dürfte sich zumindest das Garantiethema allerdings erledigt haben. Die Öle würde ich trotzdem wechseln (lassen).

Hallo

Unbedingt Motoröl und Getriebeöl wechseln.
Vorher richtig warmfahren.
Wenn’s ein 4 Takter ist dann Ventilspiel prüfen/ einstellen. Das Setzverhalten der Ventile ist anfangs am höchsten.

Gruß

Hi Geri,

wenn's kein 4-Takter wäre - es ist aber schon ein 4T mit Saugrohreinspritzung - fiele doch der Motorölwechsel flach. 😁

Gruß Wolfi

PS: Kennst du die Getriebeölfüllmenge des ATU-Chinesen, oder sollte der TE besser die abgelassene Ölmenge mittels Meßbecher ermitteln und entsprechend wieder einfüllen. 😉
Der TE nutzt den Roller als Lieferfahrzeug - Sparen am falschen Ende würde ich es bezeichnen, daß er als Laie keine Wartung bei ATU machen läßt. 🙁

Ja
Das mit dem Motoröl stimmt.
Hatte das „ZwischendenZeilenlesenLexikon“
noch nicht ausgepackt.
Hinterachsöl 80W90
Menge 110 ml.
Normalerweise müsste doch eine Bedienungsanleitung vorliegen wenn er ihn erst gekauft hat.

Gruß

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 22. Dezember 2021 um 09:26:45 Uhr:


Hi Geri,

wenn's kein 4-Takter wäre - es ist aber schon ein 4T mit Saugrohreinspritzung - fiele doch der Motorölwechsel flach. 😁

Gruß Wolfi

PS: Kennst du die Getriebeölfüllmenge des ATU-Chinesen, oder sollte der TE besser die abgelassene Ölmenge mittels Meßbecher ermitteln und entsprechend wieder einfüllen. 😉
Der TE nutzt den Roller als Lieferfahrzeug - Sparen am falschen Ende würde ich es bezeichnen, daß er als Laie keine Wartung bei ATU machen läßt. 🙁

.

.

.

Bei meinem 0,05i is die Ölsorte und Menge im Wartungsplan angegeben

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:51:44 Uhr:


Hallo

Unbedingt Motoröl und Getriebeöl wechseln.
Vorher richtig warmfahren.
Wenn’s ein 4 Takter ist dann Ventilspiel prüfen/ einstellen. Das Setzverhalten der Ventile ist anfangs am höchsten.

Gruß

''Unbedingt Motoröl und Getriebeöl wechseln.
Vorher richtig warmfahren.''

Als ich bei einem Laden in Berlin angerufen hatte meinte er, er müsse ja auch erstmal warten bis der Roller abgekühlt ist ??

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 22. Dezember 2021 um 09:26:45 Uhr:


Hi Geri,

wenn's kein 4-Takter wäre - es ist aber schon ein 4T mit Saugrohreinspritzung - fiele doch der Motorölwechsel flach. 😁

Gruß Wolfi

PS: Kennst du die Getriebeölfüllmenge des ATU-Chinesen, oder sollte der TE besser die abgelassene Ölmenge mittels Meßbecher ermitteln und entsprechend wieder einfüllen. 😉
Der TE nutzt den Roller als Lieferfahrzeug - Sparen am falschen Ende würde ich es bezeichnen, daß er als Laie keine Wartung bei ATU machen läßt. 🙁

Ich denke allgemein werde ich keine Wartung von ATU durchführen lassen, die kommen mir nicht sehr vertrauensvolll rüber für Rollerservices..

Zitat:

Als ich bei einem Laden in Berlin angerufen hatte meinte er, er müsse ja auch erstmal warten bis der Roller abgekühlt ist ??

Da habe sie auch Recht, wenn Du nach der Ventileinstellung gefragt hast 😉

Ventile werden bei kaltem Motor eingestellt !

Für Ölwechsel und Ventileinstellung gleichzeitig gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.) Getriebe- oder/und Motoröl bei betriebswarmen Motor wechseln und für die Venil-
einstellung warten, bis der Motor wieder abgekühlt ist.
2.) Ventile bei kaltem Motor einstellen und dann zum Ölwechsel den Motor ausgibig
auf Betriebstemperatur fahren.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Dezember 2021 um 01:13:22 Uhr:



Zitat:

Als ich bei einem Laden in Berlin angerufen hatte meinte er, er müsse ja auch erstmal warten bis der Roller abgekühlt ist ??


Da habe sie auch Recht, wenn Du nach der Ventileinstellung gefragt hast 😉
Ventile werden bei kaltem Motor eingestellt !

Für Ölwechsel und Ventileinstellung gleichzeitig gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.) Getriebe- oder/und Motoröl bei betriebswarmen Motor wechseln und für die Venil-
einstellung warten, bis der Motor wieder abgekühlt ist.
2.) Ventile bei kaltem Motor einstellen und dann zum Ölwechsel den Motor ausgibig
auf Betriebstemperatur fahren.

ich hatte nur nach ölwechsel gefragt und er meinte da müsstest du vllt so eine stunde oder mehr einplanen weil er erst warten muss das der motor abkühlt und hier wird geschrieben das öl im warmen motorzustand gewechselt werden sollte ..

Du hast doch bestimmt ein Handbuch mit Wartungsplan (oder im Internet suchen/herunterladen). Da wuerde ich erst einmal nachschauen, welche Arbeiten bei 1000 km faellig sind. Bei meinem Roller ist die Ventilspielkontrolle erst bei 8000 km im Plan.
In diesem Forum sind einige Teilnehmer, die das Schrauben an Rollern als Hobby sehen. Da wird auch mal gerne mehr gemacht als eigentlich erforderlich ist um das Ding techisch in Ordnung zu halten. Das meine ich weder negativ noch boese, Hobby halt.
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen