Roller geht nur schwer an und nach kurzer Zeit sofort aus
Hallo,
habe mich gerade registriert, da ich momentan ernsthafte Schwierigkeiten mit meinem Speedfight 2 habe. Da ich mich nicht sehr gut mit technischen Details auskenne, bitte ich um etwas Rücksicht, falls ich etwas Wichtiges nicht genannt habe oder eine Anweisung nicht direkt verstehe 🙂
Mein Problem:
Mein Roller (ca. 11 Jahre alt) machte bisher eigentlich keine Probleme. Doch vor ein paar Wochen blieb ich plötzlich beim Bergauffahren stehen. Das passierte mit der Zeit öfter. Allerdings sprang er (zumindest nach einem Kickstart) sofort wieder an. Aber von Heute auf Morgen blieb er auf dem Heimweg (Normalerweise fahre ich 10 Minuten und bergauf) von der Schule drei mal stehen. Jedes mal habe ich bis zu zehn Minuten gebraucht, ihn anzukicken. Da ich ohnehin einen Termin zum Reifenwechseln hatte, brachte ich ihn in die Werkstatt. Dort stellte sich heraus, dass die Zünkerze hinüber sei. Man wechselte sie und in den Tagen darauf, fuhr der Roller wieder. Nach dem Wochenende (während dieser zwei Tage wurde nicht benutzt) machte er jedoch wieder Probleme. Daher habe ich die Batterie aufgeladen. Für den Rest der Woche war wieder alles normal (bis auf, dass der Elektrostarter zwischendurch nicht funktionierte).
Aber gestern (nachdem er erneut zwei Tage lang rumstand) ging es auf dem Heimweg von der Schule (der Hinweg bereitete komischerweise keine Probleme) wieder los. Und diesmal war es schlimmer als je zuvor, weil ich nach mühsamen Kickstarten nie weiter als 200 Meter kam. Ich habe ihn auf nem leeren Parkplatz problemlos (Motor machte trotzdem einen schwachen Eindruck) etwas warmgefahren. Doch nachdem ich dann im Straßenverkehr halten oder bergauf fahren musste, war der Motor wieder aus. Manchmal sogar beim Bergrunter fahren.
Habe alles etwas detailierter geschildert, weil mir das Ganze sehr merkwürdig vorkommt.
Nach dem Wechseln der Zündkerze, sowie dem Aufladen der Batterie, ging es ja vorerst wieder.
Woran könnte es denn noch liegen?
Bevor ich Geld (was ich momentan wirklich nicht in Übermengen habe) unnötigerweise in eine neue Batterie investiere, frage ich besser mal hier nach.
Danke an jeden, der es bis hierhin geschafft hat und mir eventuell helfen könnte!
17 Antworten
Blinker alles normal?. Licht?. Bei schnellem Blinker oder Ausfall kommst um ne neue Batterie nicht rum. Was hat der runter?, länger gestanden?
Die Lampe habe ich vor kurem gewechselt (war allerdings schon ein Jahr kaputt). Blinker funktioniert auch ganz normal, wenn der Motor an ist.
12.600 km ist der gefahren.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass er immer draußen steht (im Winter bekommt er über Nacht ne Plane).
Würde die Batterie ja sofort bestellen. Aber erstens habe ich die ja schon aufgeladen (wonach alles erstmal wieder lief) und zweitens geht der ja auch mit dem Kickstart kaum an.
Servus,
messe mal die Kompression.
Vielleicht ist der Benzinhahn defekt oder der Benzinfilter zu.
Wie sieht die Zündkerze aus?
Ich vermute hier eher, dass der Vergaser verdreckt ist. Die Symptome sind recht eindeutig
Ähnliche Themen
Die Blinker müssen auch ohne Motor an normal gehen, nur mit Zündung on.
Danke schonmal für die Antworten.
Es gibt etwas Neues: Ich habe den Motor am Dienstagabend noch anbekommen und einfach mal ne halbe Stunde laufen lassen. Dannach konnte ich problemlos fahren. Allerdings ist er gestern wieder bei ner steilen Steigung extrem schwach geworden und ich musste sogar mit den Füßen nachhelfen. Nach der Steigung gings dann aber normal weiter. Hört sich das nicht doch eher nach der Batterie an?
Habe mittlerweile auch eine bestellt.
Wenig Motorleistung kann eigentlich nicht wegen einer schwachen Batterie kommen.
Von wenig Motor-Kompresion und/oder falschem Vergaser oder falsch eingestelltem, oder verdrecktem Vergaser aber schon !!
Mess mal die Kompression des Motores und stelle sicher dass der original-Vergaser richtig dicht angebaut und pefekt eingestellt ist.
Insgesamt scheint dein Roller technisch total vergammelt, wurde denn nie mal eine ordentliche Inspektion gemacht ??
kbw 😉
Keine Kraft mit oder ohne viel Drehzahl?
Habe ihn seit ca. drei Jahren und bisher lief alles ganz gut. Daher habe ich nie eine Inspektion machen lassen.
Das mit dem Vergaser werde ich mir mal anschauen.
Darauf habe ich noch nicht geachtet, Hanfiey. Der Motor ist bergauf an manchen Tagen jedenfalls kurz vorm Ausgehen. Wenn ich ihn übers Wochenende stehen lasse habe ich Montags garantiert Probleme. Daher lasse ich ihn Sonntagabends mittlerweile ne halbe Stunde laufen. Ihn nach einem Ruhetag anzubekommen, ist auch immer ne schöne Sache.
Wenn der Motor gleichspannungsgezündet wird ,was bei dir wahrscheinlich der Fall ist,kann eine schwache /defekte Batterie schon zu Problemen führen.
Besonders macht sich das dann nach Standzeiten bemerkbar ,in denen sich eine defekte Batterie selbstständig entleert.
Wofür die Kickstartprobleme auch sprechen würden,denn wenn die Spannung fehlt nützt auch das kicken nur bedingt was.
Lass die Batterie in der Werkstatt prüfen ,die wird auch schon 3 Jahre alt sein,wenn nicht noch älter.
Das wäre schon ein gutes Alter um ersetzt zu werden.
Das freut mich zu hören, Kodiac.
Habe heute Nachmittag nen Termin zum Batteriewechsel.
Hoffentlich klappts dannach wieder.
Melde mich hier auf jeden Fall nochmal mit dem neusten Stand der Dinge.
So ein Roller läuft auch wunderbar ohne Batterie! Die Batterie ist eigentlich nur für den E-Starter da.
@Cesaro97
Rum raten bringt nichts. Du musst systematisch mögliche Fehler aussließen oder ausschließen lassen.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 7. September 2015 um 14:33:33 Uhr:
@Kodiac2So ein Roller läuft auch wunderbar ohne Batterie! Die Batterie ist eigentlich nur für den E-Starter da.
Zitat:
Da irrst du gewaltig.
Roller mit DC-CDI laufen ohne Batterie nicht 1 mm.Mit defekter Batterie gibt es Probleme aber sie rollen teilweise noch ,je nach Defekt.
Bei Roller mit AC-CDI sieht das ganz anders aus ,die rollen auch ohne Batterie und das weil die Zündung nicht auf die Gleichspannung der Batterie angewiesen ist .Fahren damit ist aber ungesund für den Regler und andere Bauteile des Ladesystems,die werden auf Dauer dadurch zerstört.
Deshalb in beiden Fällen besser mit defekter Batterie fahren als ohne.
Aber lass uns erstmal abwarten was der TE sagt.
Also: Die neue Batterie ist drin und zwei wunderbare Tage dachte ich, dass das Problem nur gegessen sei. Aber dann blieb er wieder stehen. Und wenn er unterwegs einmall stehen bleibt, ist die ruhige Fahrt vorbei.
Nach dem was ich jetzt alles zu dem Thema gelesen habe, Tippe ich auf den Auspuff oder den Vergaser.
Gabe gerade irgendwo gelesen, dass der Auspuff die Leistung beeinträchtigt. Das würde schonmal zutreffen. Denn wenn ich mal nen Tag ruhig fahren kann ist er grundsätzlich langsamer (manchmal minimal, manchmal deutlicher) und bergauf oft am Kämpfen. Und wenn er einmal aus ist, geht er auch nicht so leicht wieder an.
Kann sich jemand einen Reim darauf machen, dass er nicht mehr angeht, wenn der Motor selbstständig versagt hat und dafür problemlos mit dem E-Start anspringt, wenn ich den Motor selbst ausgemacht habe?